Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. April 2017 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
welcher ETZ Zylinder eignet sich mehr für das aufbohren auf 300ccm,einer von der 250 oder ein 251er oder is das Bockwurst?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2017 19:50 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Da der 251er von den Steuerzeiten sowieso schon ziemlich "zahm" ausgelegt ist (wird durch das ausdrehen noch schlimmer) , würde ich sagen nehme den 250er zum aufbohren. Dann behälst du noch ein bisschen mehr Drehzahl.

p.s. ich brauche ja nicht die Leier von den seltenen 251er Zylinder loslassen. :D

-- Hinzugefügt: 15. April 2017 20:52 --

Da der 251er von den Steuerzeiten sowieso schon ziemlich "zahm" ausgelegt ist (wird durch das ausdrehen noch schlimmer) , würde ich sagen nehme den 250er zum aufbohren. Dann behälst du noch ein bisschen mehr Drehzahl.

p.s. ich brauche ja nicht die Leier von den seltenen 251er Zylinder loslassen. :D


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. April 2017 07:48 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Der Vorteil von den 251 ist aber das du da viel mehr Spielraum hast um den Auslasskanal zu gestalten.

Da ist mehr Fleisch Richtung oben.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. April 2017 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich würde die alten 250er, mit umgossenen Stehbolzenbohrungen, empfehlen.
Ansonsten ist es meiner Meinung nach egal, die Steuerzeiten sind danach bei beiden hin.
Lässt sich ja anpassen.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2017 01:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich würde es gänzlich lassen.
Die Laufbüchse wird zu dünn und haltbare Kolben sind preislich hoch angesiedelt.
Man schafft sich nur Probleme und am Ende machen die zwei PS mehr den Kohl nicht fett.
Aber jeder wie er mag.
Ich würde eher nach nem günstigen Japaner schauen welcher von Haus aus mehr Dampf hat. Ist nicht schwer.
Der Markt ist satt gefüllt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2017 05:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
1993 habe ich einen ETZ250-Zylinder selber ausgedreht und ausgeschliffen nur zwei Hunderstel Einbauspiel gegeben. Dann einen Mahle-Kolben mit speziellen Einlaufringen eingebaut, die ich dann nach 2000Km durch die richtigen Ringe ausgetauscht habe. Auch habe ich auf Anraten des Senior-Cheffs der Firma Wahl die Garnitur mit Graphitpulver auf diesen 2000 Einfahrkilometern gefahren Die Kanäle habe ich angepasst.

So sieht der Zylinder nach 110 000Gespankilometern aus:

Dateianhang:
k-ETZ300-Zylinder vom L-Gespann (3).jpg


Dateianhang:
k-ETZ300-Zylinder vom L-Gespann (6).jpg


Dateianhang:
k-ETZ300-Zylinder vom L-Gespann (4).jpg


...und so der Kolben:

Dateianhang:
k-ETZ300-Zylinder vom L-Gespann (7).jpg


Dateianhang:
k-ETZ300-Zylinder vom L-Gespann (10).jpg


Dateianhang:
k-ETZ300-Zylinder vom L-Gespann (9).jpg


Dateianhang:
k-ETZ300-Zylinder vom L-Gespann (8).jpg


Ich hab sie gestrahlt und eine Wahl-Kur gemacht, nun ist sie wieder fitt für die nächsten Kilometer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2017 10:17 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Das das mit der Buchse nie aufhört. Sooo dünn wird die auch wieder nicht, zumal die fest umgossen ist. Das der Zentrierbund erst mal weg ist geht ja in Ordnung als Kritik. Wenn ich mir anguck wie Papier dünn die Büchse bei ner 63 cm Simson ist die eingeschrumpft ist. Hält auch sogar mit wilden Tuning. Oder Kreidler mit 63 cm

Anständiger Kolben kostet halt Geld. Bearbeitung auch wenn man es nicht selbst kann. Nicht jeder mag ne Japse fahren.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2017 15:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der beste Zylinder ist und bleibt in meinen Augen ein 300er Kanuni, dünne Büchse ab Werk, Zentriering ab Werk, gescheite Kolben aber schlechte Kolbenringe, da empfehle ich Stahlringe vom Wahl. Leider schwer zu bekommen, hab 4 Jahr gesucht und 3 Monate nach dem ich einen gefunden hab fand ich günstig sogar nen 2ten Satz auch neu. Nu hoffe ich für den Rest meines daseins ausgesorgt zu haben. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2017 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Du hast den 250 Auspuff: nimm den 250er Zylinder.
Du hast den 251 Auspuff: nimm den 251er Zylinder.

Nur der Auslass muss angehoben werden, um die originalen Steuerzeiten zu erhalten. Die anderen Kanäle verlaufen waagerecht: Kontrolle kann jedoch nie schaden.
Nach etlichen 1000 km habe ich weder Probleme mit der "dünnen" Büchse, noch mit dem fehlenden Zentrierbund gehabt.

Ich finde den 300er gut, mehr Drehmoment, mehr faules Fahren durch weniger Schalten! :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. April 2017 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2010 17:20
Beiträge: 152
Themen: 6
Bilder: 14
Wohnort: Crottendorf
Hallo

Den Zentrierbund kann man neu anfräsen, das ist kein Problem. Ich denke mit einer dünnen Buchse gibt es keine Probleme.
Der Schritt von 250ccm auf 300ccm bringt schon was, da hat man leicht 4Nm gewonnen ohne große Sachen umzubauen.

_________________
Fuhrpark: MZ ETZ150, MZ BK 350, MZ ES150/0, MZ RT125/3, EMW R35, Simson AWO Sport


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2017 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich musste jetzt bei Kleinanzeigen einfach zuschlagen.Dort war ein gebrauchter aufgebohrter 251er Zylinder,der Kolben sah aus wie ein Mahle.Schon allein deswegen musste ich zuschlagen,der Preis war ein Schnäppchen :shock: Der Zylinder kam,keine Kante bei OT und es ist wirklich ein Mahle :D.
Es ist auch wirklich ein 251er Zylinder,hab von Zylinderfuß bis Einlass 13mm gemessen.
Wollte den Zylinder noch leicht bearbeiten lassen,soll keine Drehorgel werden und muss noch ein Kopf anpassen lassen..
Leider kann ich das Bearbeiten nicht selber.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2017 16:26 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Wenn der Zylinder keinen Zentrierbund haben sollte, dann lass ihn dir ran drehen oder fräsen. Der Kopf muss dann zwar anders ausgedreht werden, aber das ist ja sowieso nötig. Dann hast du weniger Ärger mit der Abdichtung und der Kopf sitzt vernünftig.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Google Adsense [Bot], TunaT und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de