Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 20:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. April 2017 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Liebe Foristen,
leider konnte ich meine MZ ca. 18 Monate nicht mehr bewegen. Nun wollte ich sie aus dem Winterschlaf wecken.

Vor der langen Überwinterung lief die MZ einwandfrei. Kein Schieberuckeln, Motor drehte sauber und willig hoch.
Nun hat sich die Motorcharakteristik leider verändert:
Der Motor springt zwar immernoch nach einem, spätestens zwei Kicks an, aber:
- er hält kein Standgas mehr
- er ist nur noch ab 4.000 Umdrehungen fahrbar; darunter stirbt er ab.
- spürbarer Leistungsverlust

Bisher habe ich:
- die Kerze gewechselt und den Kerzenstecker überprüft (Starker Zündfunke ist sichtbar)
- Vergaser ausgebaut und gereinigt. >> Grüne Ablagerungen haben sich abgelagert. Sicherheitshalber hatte ich zusätzlich zur Reinigung Leerlauf- und Hauptdüse gewechselt. Danach lief der Motor besser, aber nur wie oben beschrieben.

Daten:
MZ ETZ 250
Baujahr 1987
Komplette Vape Zündung (ca. 10.000Km gelaufen)
Motor (vor 2.000Km komplett überholt. Neue Wedis, Lager, Kurbelwelle,Kolben, Zylinder,...)
BING 84 Vergaser (keine 2.000Km gelaufen)

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2017 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. September 2011 17:14
Beiträge: 183
Themen: 12
Wohnort: Berlin
Hi,

Tank rostig?
Benzin wechseln.
Grün im Bing-Vergaser? Schau bitte zum Benzinhahn
und derem Sieb.

solong...


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 07:03 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
18 Monate Winterschlaf!Au weia!Der arme Versager/Vergaser!Der Sprit dürfte auch problematisch sein!Das klingt nach Reinigung Vergaser,Tank,Benzinhahn........


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Nach 18 Monaten könnte man die Batterie mal laden, falls nicht gemacht.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Ich schliesse mich da meinen Vorrednern an. Das Benzin ist schlecht bzw. zündunwilliger geworden. Tausche das mal aus. Und zerlege und prüfe Benzinhahn, Sieb(e)! und Vergaser.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2017 11:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn die Lagerung nicht perfekt war, könnte sich in den 18 Monaten Korrosion an den Kontakten gebildet haben, am beliebtesten ist bei mir der Sicherungshalter. Die Geschichte mit dem alten Benzin glaube ich persönlich nicht so, aber tauschen kannst du ja mal (aber nicht wegschütten :mrgreen: ).


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2017 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Hallo,
ich möchte euch auf den neusten Stand bringen!

Im Benzinsieb waren ebenfalls viele Ablagerungen
Den Vergaser habe ich noch zwei Mal gereinigt und neues Benzin aufgefüllt.

>> Maschine springt besser an und hält sauber im warmen Zustand auch das Standgas bei 1.200 Umdrehungen.

Aber: Sie läuft immer noch sch... >> Sie nimmt nur sehr unwillig Gas an und fährt sich nur im oberen Drehzahlbereich einigermaßen.


- Ich habe schon daran gedacht den Vergaser mit einem Ultraschallgerät zu reinigen. Was sagt ihr dazu?
- Leider habe ich bei den vielen Arbeiten auch viel am Vergaser rumgeschraubt und die Grundeinstellung verändern, die mal perfekt gelaufen war. Weiß zufällig jemand wo ich die Einstellangaben für die ETZ250 und den Bing84 herbekomme? Aus den Angaben von Bing bin ich nicht schlau geworden.

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Was den Bing Vergaser angeht, habe ich immernoch keine vernünftige Einstellanleitung finden können. Aus dem Datenblatt von Bing werde ich jedenfalls nicht schlau.
Hat jemand einen Tipp für mich?

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Hast du auch den Schieber wieder richtig zusammengesetzt? Nadelhalter unter das Kunststoffteil...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Es geht mir um eine Einstellanleitung für die Vergaserschrauben. Ähnlich wie man sie für den BVF-Vergaser findet.

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
OstRadFan hat geschrieben:
Es geht mir um eine Einstellanleitung für die Vergaserschrauben. Ähnlich wie man sie für den BVF-Vergaser findet.

Leerlaufluftschraube bei 45 LLD ca. 1,5 Umdreh. raus. Bei 50 LLD ca. knapp 1 Umdreh.raus.
So läuft meine mit BING Vergaser am besten.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Danke für den Tipp. Leerlauf läuft bei ca. 1200 Umdrehungen stabil. Und wie stehts mit der zweiten Schraube?

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
OstRadFan hat geschrieben:
Danke für den Tipp. Leerlauf läuft bei ca. 1200 Umdrehungen stabil. Und wie stehts mit der zweiten Schraube?

was meinst du mit zweiter Schraube. Die dicke ist die Schieberanschlagschraube und die kleine ist die Leerlaufluftschraube. Letztere stellts du so ein wie oben beschrieben und danach wird bei warmen Motor die Anschlagschraube so weit raus gedreht bis sich langsamer gleichmäßiger Leerlauf findet ca-1000Umd. Bei so niedrigem Standgas gibts auch kein Schieberuckeln mehr.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Google Adsense [Bot] und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de