Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 23:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 / Kein richtiger Leergang
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
So ich mal wieder,

ich habe ja nun meine neue 300er ETZ fertig. Den Motor hatte ich komplett selber gemacht.
Der 3. Gang war defekt, also gab es ein neues Nachbau Schaltrad 1. und 3. Gang, eine 10er Schaltklaue und ein original Zahnrad 3. Gang.

Alle Gänge lassen sich super schalten nur der Leerlauf ist ein Kampf. Zu finden war dieser knapp vor dem 2. Gang und nach dem
eigentlichen Leerlauf wo die Zentrierkugel einrastet. Also keine Leerlaufkontrollleuchte und kein gut sitzender Leerlauf.

Nach langen hin und her habe ich heute den Motor wieder raus geholt und geöffnet. Also das ganze am offenen Herzen getestet. In dem Moment wo die Kugel arretiert,
hat das Schaltrad (1. und 2. Gang) noch nicht aus dem Zahnrad 1. Gang gelöst. Es fehlt ein halber Millimeter bevor sich die Wellen frei drehen.
Nun habe ich auf der Gegenseite, hinter dem Zahnrad 1. Gang, den Sprengring, das Ölleitblech und das Prallblech entfernt, so das das Lager frei ist.
Jetzt kann ich die Welle, samt Lager, noch ein Stück weiter rein klopfen und da passt es, beide Wellen drehen frei.

Jetzt habe ich zum Glück noch das alte Schaltrad da, die beiden habe ich verglichen. Die Nut für die Schaltklaue ist bei dem Nachbau ca. 0,4mm breiter.
Die Klaue kann darin stark kippeln.

Ein anderer Gedanke wäre das das Lager vielleicht zu hoch ist, hab ich noch nicht gemessen.
Oooder das die Schaltwalze zu tief sitzt, wenn ich diese 1 mm weiter raus ziehen würde müsste es auch passen aber eigentlich hat die doch keine Beilagen?
Vielleicht liegt es auch wirklich an dem Nachbau Schaltrad.... :(

Hat jemand dazu eine Idee?


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Zuletzt geändert von Pharox am 4. Juli 2018 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein richtiger Leergang
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 21:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Beim Fünfgänger wird nur unter der Dichtkappe des Abtriebslagers das Spiel von 0,3mm eingestellt, allgemein gilt: Alles auf Linksanschlag im Gehäuse.
Pharox hat geschrieben:
Es fehlt ein halber Millimeter bevor sich die Wellen frei drehen.

Falls der Block auf der linken Seite gelegen hat, dann ist das in dieser Lager normal.
Pharox hat geschrieben:
Die Nut für die Schaltklaue ist bei dem Nachbau ca. 0,4mm breiter.

Sie können es halt nicht. Nicht mal die Nuten exakt ausstechen können sie. :roll:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kein richtiger Leergang
BeitragVerfasst: 8. Mai 2017 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ja alles in der linken Hälfte. Aber das Problem bestand ja auch schon im eingebauten Zustand.
Ist doch nicht normal das der Leerlauf außerhalb der Arretierkugel liegt, in dem Moment wo schon
fast der zweite Gang rein kommt.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 107 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de