Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mutter Primärrad geht nicht runter
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo liebe Foristi,

ich habe ein Problem. Und zwar kriege ich die Mutter vom Primärrad nicht runter (EM250).
Ich hab alles versucht und weiß nicht weiter.
Ich hab mit aller kraft gearbeitet , WD40 genommen, zehn Minuten mit dem Feuerzeug erhitzt (ich weiß, dass das nicht "professionell" ist, aber hab nix anderes), aber nach dutzenden Versuchen sitzt das Ding immer noch bombenfest.
Ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Hat jemand eine Idee?

Danke schonmal.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hast du die kette blockiert?
hast du in die richtige Richtung gelöst?
hast du das Sicherungsblech richtig weggebogen?
Ringschlüssel...+ Rohr oder leichte Schläge mit dem Hammer

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich habe das Primärrad abwechselnd auf drei Uhr (wie Wildschrei) und auf 10 Uhr blockiert mit einem massiven Schraubendreher.

Sicherungsblech ist gelöst, geht ja gar nicht anders.

Ist doch ein normales Gewinde, was ich gegen den Uhrzeigersinn öffne.

Habe es mit Ringschlüssel und auch mit einer fetten Ratsche probiert, bis mir der Schweiß nur so gelaufen ist.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 17:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
https://www.youtube.com/watch?v=4J70JChZ9e4 Ab 3,50 Minuten.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 19:19 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Vermutlich fehlt ihm das Regal und vor Allem die Montagebrücke die da dran hängt ... ;)

Ohne Montagebrücke ist das schon nicht so einfach mit dem Gegenhalten. Massiver Schraubendreher ist gut. Du wirst da wohl noch eine gut sitzende Verlängerung (Rohr o.ä.) drüber stecken müssen, um besser festhalten zu können. Dazu muss der Schraubendreher natürlich optimal am Gehäuse sitzen damit er nicht abrutscht.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Mit dem Schlagschrauber ging's bei mir wunderbar, aber ich nehme an das du sowas nicht hast. Mit einem langen Hebel sollte es aber gehen, am besten dann vielleicht zu zweit. Einer fixiert den primärtrieb der andere schraubt.
Wenn garnix hilft die Mutter halt zerstören.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich hab mir einen Gasbrenner besorgt, der morgen kommen soll. Ich werde berichten ;-)

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 21:37 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
koschy hat geschrieben:
Ich hab mir einen Gasbrenner besorgt, der morgen kommen soll. Ich werde berichten ;-)


Ich denke nicht, dass der an dieser Stelle hilfreich ist. Du musst nur mit dem richtigen Werkzeug oder behelfsweise mit einem richtigen Hebel und ggf. 2. Person gegenhalten können. Dann geht die auch ab.

Eine andere Möglichkeit wäre noch, eine plane Stecknuss mit einem fest Griff (also nicht unbedingt die Ratsche) aufzusetzen und dann mit dem Hartgummihammer auf den Griff zu schlagen. Durch die Trägheit des Primärrades geht die Mutter wahrscheinlich lose. Allerdings muss die Nuss gut sitzen bzw. die Mutter darf nicht zu flach sein sonst rutscht man da auch wieder schnell ab. Wenn Du das versuchst, die Nuss am beim Schlagen auf die Mutter drücken und dabei nicht auf die Hand hauen ...

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
das wird nicht unbedingt was bringen. nimm das komplette dingen und geh in eine Werkstatt die einen Schlagschrauber haben. hat eigentlich jede Kfz bude. die sollen da einmal draufhalten. dann ist das dingen lose. nen fünfer in die kaffeekasse sollte es tun.

wobei mir eine Anmerkung gestattet sei.
ich vermute, das du den Motor regenerieren willst. eine grundaustattung von "vernünftigen" Werkzeug solltest du am start haben. ein kollege mit Ahnung der dir im Bedarfsfall über die schulter schaut, eine entsprechende Lektüre und ganz viele Fotos von deiner arbeit sollten ebenfalls zur verfügung stehen.
alternativ würde ich dringend empfehlen fachliche hilfe in Anspruch zu nehmen


p.s. ich meine den Gasbrenner. ottmar war geringfügig schneller als ich :D

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 22:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Die Mutter ging mit meinem Billig-Schlagschrauber für 25 Euro wunderbar runter. Für sowas taugt der sehr gut.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2017 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Danke für all eure Tipps. Ich will den Motor nicht regenerieren. Mein "richtiger" ist bei der Regenerierung und sollte eigentlich pünktlich zum forum treffen fertig sein. Der gute Mann lässt sich aber ewig Zeit.
Also hab ich einen ungeprüften Motor, den ich noch liegen hatte, eingebaut, da er noch drehte und DDR Kolben sehr gut aussah.
Vergaser dran, vape rein und nach vier Tritten lief das Ding.
Da ich aber die kurbelwellensimmeringe wechseln wollte, musste der kupplungsdeckel runter. Schrauben waren fest und nachdem ich beim aufbohren das Gehäuse beschädigt hatte, brauchte ich erstmal einen neuen Deckel, den der Harzer mir schnell und unkompliziert zugeschickt hat (Danke nochmal! :-) ).
Heute mit der flex den alten kupplungsdeckel runter. Kupplung runter und dann stell ich fest, dass beim drehen des Primärrades was schleift. Die untere Fixierung der Schaltarretierung hat sich gelöst. Nun muss das Rad runter. Will ja Donnerstag los. Das nur mal als Hintergrund. Ist also nix mit Motor regenerieren. Will einfach nur nach HIG ;-)

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Majestic-12 [Bot] und 358 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de