Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. November 2025 14:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. April 2006 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:46
Beiträge: 208
Themen: 13
Bilder: 134
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Hi folks,

ich weiß mir bald nicht mehr zu helfen:

mein ES-Gespann Bj. 1970 hat einen ES/2-Rumpfmotor mit MM250/3 Zylinder und -Deckel (also von der TS). Gibt es irgendeinen Grund, warum diese Kombination nicht funktionieren sollte?

Folgendes altbekanntes Problem: der Motor gibt die in der Überschrift beschriebenen Geräusche von sich, vornehmlich im 4. Gang unter Last.Von kalt bis halbwarm macht das Fahren Spass, ab warm fängt es an mit den Geräuschen. :cry:

Ich fahre folgende Teile-Kombination am Gespann
- Motor wie oben beschrieben
- Krümmer ES/2
- Schalldämpfer ETZ 250 (der lange)
- Vergaser BVF 30N2-5 (ETZ) mit Originalbedüsung, Ansaugstutzen für den 30er umgebaut, Mopped lief auch mit dem 28er Vergaser gleich besch...

bisher gemacht:
- Engstelle von Krümmerschraubendom am Zylinder zu vorderer Motorrippe beseitigt (wegen /3-Zylinder)
- Durchfluß Benzinhahn i.O. (ca. 18l/h hochgerechnet)
- Zündung auf 2,5mm vor O.T. eingestellt
- Luftfilter neu
- Zylinderdeckeldichtung schon auf 0,8mm hochgesetzt, Spaltmaß muß ich noch messen, hatte bisher kein ausreichend langes Stück Lötzinn zur Hand, 0,8 kommt mir aber schon ganz schön heftig vor....und damit rappelt`s immer noch.


noch ein paar Ansätze/Fragen:

- wenn die Durchflußmenge stimmt, kann es trotzdem sein, daß der Vergaser aus irgendwelchen Gründen nicht genug Sprit bekommt ?
- Stichwort Schließwinkel: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ich vielleicht einen falschen Unterbrechernocken drauf habe?
- am Auspuff kann es ja wohl kaum liegen oder?
- sporadisch zündet sie nach dem Ausmachen 1x nach

soweit erst einmal dazu, ich habe sicher noch einiges vergessen an Infos, aber das kommt dann sicher noch als Antwort auf die Gegenfragen.... :wink:

Danke + Gruß

Matze


Fuhrpark: ....abwechslungsreich....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2006 18:43 
Matze hat geschrieben:
- Vergaser BVF 30N2-5 (ETZ) mit Originalbedüsung, Ansaugstutzen für den 30er umgebaut, Mopped lief auch mit dem 28er Vergaser gleich besch...

Die ETZ-Originalbedüsung ist definitiv zu mager für die ES/TS-Motoren. Bei flachem Kopf wie TS/1 sollte es eine 135er Hauptdüse sein, bei dem alten 4-Gang-Kopf eine 140er. Die Leerlaufdüse der ETZ ist eine 45er in Serie, die der alten Modelle eine 35er, die 45er ist aber OK und bringt ein besseres Standgas. Nadelstellung 4te Kerbe von oben (ETZ = 3te), das muß der Fahrversuch zeigen.

Matze hat geschrieben:
- Zylinderdeckeldichtung schon auf 0,8mm hochgesetzt, Spaltmaß muß ich noch messen, hatte bisher kein ausreichend langes Stück Lötzinn zur Hand, 0,8 kommt mir aber schon ganz schön heftig vor....und damit rappelt`s immer noch.

Bei den alten 4-Gang-Motoren ist das Spaltmaß 1,2mm - 1,4mm!! Gemessen am Kolbenaussenrand zur Quetschkante. Elektroniklot nehmen und verdrillen, das ist dann dick genug zum messen.

Matze hat geschrieben:
- wenn die Durchflußmenge stimmt, kann es trotzdem sein, daß der Vergaser aus irgendwelchen Gründen nicht genug Sprit bekommt ?

Nur noch durch ein verdrecktes Schwimmernadelventil. Vergaser ab, Kammer ab und Durchfluß messen bzw. sehen ob bei geöffneten Schwimmern ein Strahl kommt.

Matze hat geschrieben:
- Stichwort Schließwinkel: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ich vielleicht einen falschen Unterbrechernocken drauf habe?

Schließwinkel sind nur bei Mehrzylindern interessant, damit die Zündspule genügend "Saft" bekommt (Schließwinkel=Kontakte geschlossen >> Strom zur Zündspule fließt). Wenn der Zündzeitpunkt stimmt, ist alles OK.

Matze hat geschrieben:
- am Auspuff kann es ja wohl kaum liegen oder?

Warum nicht? JEDER Auspuff ist speziell auf den Motor abgestimmt, besonders bei Zweitaktern und erst recht bei MZ.

Matze hat geschrieben:
- sporadisch zündet sie nach dem Ausmachen 1x nach

Dann wird sie zu heiß, läuft zu mager, das gibt "Glühzündungen" und unter Last dieses "Knistern".

Also kommen wohl 2 Dinge zusammen: Zu magere Bedüsung und zu geringes Spaltmaß, vom Auspuff mal abgesehen. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hatte mal nen Fünfgangmotor mit Auspuff von einem Viergangmotor kombiniert - WEIA ! Verbräuche waren im Gespannbetrieb zweistellig!
Eventuell ist das andersrum auch nicht so klasse ...

Vergaser: Schwimmerstand checken!

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. April 2006 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 10:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Ich hatte ein solches Problem Anfangs an meiner ETS 250. Ursache war zu wenig Luft zwischen Kolben und Zylinder: 3 Hundertstel statt 4 Hundertstel. Nachdem der Motor schließlich gefressen hatte, habe ich den Zylinder für den Übermaßkolben mit 4 Hundertstel schleifen lassen, ab dann war die Welt in Ordnung. Vollgasfest über Stunden!

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:46
Beiträge: 208
Themen: 13
Bilder: 134
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Dank Euch erst einmal für die statements, hier ein kurzer Zwischenbericht:

Habe heute eine 45er LLD und 140er HD in den 30N2-5 gesetzt, und was soll ich sagen....das Ding geht wie die Sau, ohne sich akustisch zu beklagen. Scheint wohl der Schritt in die richtige Richtung gewesen zu sein... :D

Glühzündungen sind leider immer noch vorhanden, aber das verbuche ich erst einmal unter Feintuning, da komme ich erst nächste Woche zu. Wichtig ist, daß der Kram erstmal läuft, ohne sofort den Hitzetod zu sterben. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

...und wo zum Teufel ist mein Lötzinn... :?

bedankt + Gruß

Matze


Fuhrpark: ....abwechslungsreich....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. April 2006 09:26 
Matze hat geschrieben:
...und wo zum Teufel ist mein Lötzinn... :?

Matze


..und ein Spaltmass von 1,1-1,3 mm..dann sollte das Knistern sich verabschieden.. :wink:

Gruss
PS


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 19:48
Beiträge: 702
Themen: 21
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41
Otis hat geschrieben:

..und ein Spaltmass von 1,1-1,3 mm..dann sollte das Knistern sich verabschieden.. :wink:

Gruss
PS


Gilt das Spaltmaß auch für die ES 175/2? Dort habe ich 1,15 mm gemessen.

_________________
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!


Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 11:55 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
motorang hat geschrieben:
Ich hatte mal nen Fünfgangmotor mit Auspuff von einem Viergangmotor kombiniert - WEIA ! Verbräuche waren im Gespannbetrieb zweistellig!
Eventuell ist das andersrum auch nicht so klasse ...

Vergaser: Schwimmerstand checken!

Gryße!
Andreas, der motorang



Mein Es/2 Gespann hat einen Fünfgangmotor und den dreiteiligen Zigarrenauspuff der /1. Verbrauch mit 28er Vergaser um die 7,5 Liter (zügige Fahrweise) bei einer, mit PKW-Tacho gemessenen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.

Die Bedüsung des Vergasers habe ich nicht im Kopf, müßte ich zu hause Nachlesen, wenns interessiert.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 22:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 14:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Habe den ES/2 4Gang Motor mit ES und TS0 Zylinder gefahren, es gab keine Unterschiede bei der Einstellung.
Bei dem Spaltmaß muss man Probieren, mein derzeitiger Motor war erst bei 1,6 mm Zufrieden.
Ganz gefährlich ist auch eine schlechte Schwimmer-Einstellung, wenn die Kammer nur unzureichend gefüllt wird magert das Gemisch schon bei 3/4 Last extrem ab und ein Klemmer steht an.
Harald

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de