Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 15. November 2017 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Gutenabend,

Heute mein etz 250 motor zerlegt. Alles gut gelaufen. Kurbelwelle ist schrott , sowie Kolbe ,Zylinder und lager.

Neue kurbelwellen habe ich gesehen ab 75 Euro,bis 110 euro . Aber meine ist noch regenerierbar,ist auch original.

Was ist eure erfahrung mit solche Imitat Kurbelwellen ? Oder kann ich ruhig so ein ebay Ding kaufen ?

Grusse,Adri.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2017 21:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich kaufe meine Kurbelwellen beim guten (Online-)Händler der um die speziellen Probleme der Nachbaukurbelwellen weiß (=Güsi).


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 16. November 2017 17:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Kannst ruhig bei Ebay kaufen.
Darfst sie sogar einbauen.
Nur fahren würde ich nicht, wenn dir was am Zylinder liegt.

Die Kurbelwellen sind tw. so eng gepresst oder haben so wenig Laufspiel das die unteren Pleuellager heiss laufen und fressen noch bevor der Zylinder eingefahren ist.


Kauf eine vom Fachbetrieb regenerierte, oder lass deine überholen, z.Bsp. durch Christof.
Ist der Sicherste Weg zu langem Fahrspass.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 08:08 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Meine ist von aagaeff und läuft seit etwa 8tkm störungsfrei.
Schönen Tach in die Runde!


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2017 08:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Kauf die KW beim Güsi, die Dinger funktionieren.. :ja: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2018 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Grüße!
Ich stehe auch vor der Frage, Kurbelwelle neu oder regenerieren lassen. Beim regenerieren wird ja bestimmt das Pleul und das Lager ersetzt, dann die KW ausgerichtet und die Flächen poliert, dann noch die Arbeitszeit. Kostet bestimmt so viel wie eine neue KW. Ich habe einen TS 250/1 Motor und würde bei Güsi eine ETZ 250 KW kaufen. Kostet 100€. Für die TS 250/1 wird keine KW angeboten, aber die TS und ETZ KW ist ja soweit ich weiß, bis auf das Pleullager gleich. Was würdet Ihr mir empfehlen? :gruebel:
Danke!
Noch eine Frage. Wie wird die KW von Güsi verschickt? Kommt die heil zu Hause an? Die Post geht ja nicht gerade zimperlich mit den Paketen um.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2018 13:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Pleuellager der ETZ ist irgendwann auf das der TS geändert worden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2018 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Klaus P. hat geschrieben:
Das Pleuellager der ETZ ist irgendwann auf das der TS geändert worden.

Gruß Klaus

Ja Danke. Die ETZ-KW passt in den TS-Motor. Es würde also eine ETZ-KW werden.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2018 14:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Klaus P. hat geschrieben:
Das Pleuellager der ETZ ist irgendwann auf das der TS geändert worden.

Gruß Klaus


und nein, aber die ETZ Kurbelwelle paßt in den TS-Motor

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2018 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich dachte Andersrum: Der dünne Hubzapfen der TS/1 wurde auf den Dickeren der ETZ geändert.
Ist aber wurscht, Hauptsache die Spiele stimmen. Ich hab seinerzeit eine Neuwelle für ca. 100.- von Ente gekauft, da meine alte TS-Welle zuvor schlampig regeneriert, aus zwei verschiedenen Hubscheiben zusammengesetzt, die Lagerzapfen aufgespritzt, aber schief nachgeschliffen waren, wodurch man sie nicht korrekt ausrichten konnte. Die Neuwelle war mir am Pleuelfuß zu eng gepresst, (unter 1/10mm) weshalb ich sie um 2/10mm weiter auseinandergepresst und neu ausgerichtet hab. Hält seit äh, keine Ahnung, müsste ich hier mal nachschauen. Ist vollgasfest, auch im Gespannbetrieb.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2018 17:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
muenstermann hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Das Pleuellager der ETZ ist irgendwann auf das der TS geändert worden.

Gruß Klaus


und nein, aber die ETZ Kurbelwelle paßt in den TS-Motor


Ok, muß ich mich verbessern die Hubzapfen der KW ETZ 251 neu wurde auf D 28 geändert.

Info-hinweis vom 17.10. 10 von Norbert und 18.10.10 von TS-Jens bestätigt.

RE: Kurbelwelle von ETZ 250 und TS 250/1 sind baugleich ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. November 2018 18:33 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich hab drei Motoren mit je einer von Christof regenerierten Welle. Laufen alle super.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2018 01:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Moin.
Bin gerade von Spätschicht zurück und kann noch paar Zeilen schreiben.
Bei Güsi wird unter TS 250/1 Ersatzteile, die ETZ Kurbelwelle angeboten. Das ist also die gleich KW wie in der ETZ Ersatzteilliste. Wenn ich die nehme, ist wohl alles richtig. Um meine alte DDR-KW werd ich mich dann später kümmern. Die ist bestimmt regenerierbar. Die kommt dann auf Lager. Ist für mich auch eine Zeitfrage. Die KW von Güsi hab ich in ein paar Tage. Meine KW zu regenerieren, dauert wieder Wochen.
Also dann guts Nächtle und einen schonen Feiertag morgen. Äh heute.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2018 02:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
MarioTS2501 hat geschrieben:
... Meine KW zu regenerieren, dauert wieder Wochen...

Fährst Du im Winter mit Deinem Möp?
Wenn nicht, kann man auch regenerieren (warten).

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. November 2018 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Treibstoff hat geschrieben:
MarioTS2501 hat geschrieben:
... Meine KW zu regenerieren, dauert wieder Wochen...

Fährst Du im Winter mit Deinem Möp?
Wenn nicht, kann man auch regenerieren (warten).

Nein, ich fahre im Winter nicht. Mein Möp liegt in alle Einzelteile zerlegt in der Garage. Es wird ein kompletter Neuaufbau. Der Motor und Zylinder ist zum Strahlen, kann ich morgen wieder abholen. Einige Teile sind zum grundieren. Rahmen und ein paar andere Teile gehen zum Pulvern. Weitere Teile sind zum verzinken. Zylinder muss zum schleifen. Kolben hab ich den original von Güsi. Im April muss alles fertig sein. Die Zeit ist weg wie nix.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2018 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Grüße.
Also es wird wohl eine neue Kurbelwelle von Güsi. Das regenerieren der alten KW wird teurer, wie eine neue. Bei Gabor zum Beispiel 95€ +45€, sollte die alte nicht mehr gehen +Versandkosten. Da bin ich im ungünstigen Fall ja bei zirka 160€. :cry: Wer hat denn von Güsi eine KW? Werden die vorm verschicken noch mal geprüft und wie kommen die zu Hause an?
Danke!


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2018 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:

RE: Kurbelwelle von ETZ 250 und TS 250/1 sind baugleich ?

Gruß Klaus


Die TS Kurbelwelle ist au der Lichtmaschinenseite anders... falls es noch keiner erwähnt hat. :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2018 21:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab meine nachbauwelle bei sausewind in Jüterbog gekauft. läuft seid über 10tkm ohne probleme.
wenn du sie bei güsi kaufst bekommst du 1a qualität, auch wird sie entsprechend verpackt sein für den versand

-- Hinzugefügt: 25.11.2018, 21:15 --

eigel hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:

RE: Kurbelwelle von ETZ 250 und TS 250/1 sind baugleich ?

Gruß Klaus


Die TS Kurbelwelle ist au der Lichtmaschinenseite anders... falls es noch keiner erwähnt hat. :wink:

was soll da anderst sein?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2018 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der ETZ Rotor hält nicht auf der TS Welle, selbst schon gehabt und den Motor wieder zerlegt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2018 21:27 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hast du ne ts welle in die etz eingebaut? warum macht man das? die etz welle hat doch einen dickeren hubzapfen.
also auf die nachbau etz welle paßt die 6v lima bestens und die vape genauso.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2018 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Also, ich hab nun für die TS250/1 die Kurbelwelle bei Güsi bestellt. Ist die gleich wie Er auch für die ETZ anbietet. 99,90€. Das wird also passen.
Also dann guts Nächtle, morgen ist Frühschicht :muede:


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2018 13:56 
Hallo,

habe auch die ETZ-Welle von Güsi in meinen TS 250/1-Motor mit 6-Volt-Anlage eingebaut. Läuft bestens seit geschätzt 10 Tkm, und gepaßt hat alles.

Bei der Gelegenheit: Das sogenannte "Freischlagen" der Welle nach Montage war ja schon mal Thema hier. Hatte dazu mein Aha-Erlebnis.
Nach Zusammenfügen der Gehäusehälften und Abklopfen mit dem Plastikhammer lief die Welle soweit nicht schlecht, aber gefühlt noch minimal zäh. Das Pleuel stand zufällig fast ganz unten. Habe dann mit der Gasflamme rund um den rechten Lagersitz nochmal etwas nachgeheizt, und plötzlich kam wie von Geisterhand das Pleuel aus der Versenkung hoch! Fortan ließ sich die Welle wirklich spielend leicht durchdrehen.

Grüße, Fritz.


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: wald906 und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de