Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 08:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungslager, Geräusche etc.
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57
Namd zusammen,

bin jetzt ca 800 km mit der ETZ 251 im Gespannbetrieb unterwegs gewesen und habe ein Geräusch was meiner Meinung nach seine Ursache in einem Lager haben müßte.
Habe nun den linken Seitendeckel abgebaut und mußte zum zweiten mal Wasser unter dem Deckel für den Drehzahlmesser feststellen. Das Lager dahinter (Rikula ungedichtet) macht keinen guten Eindruck mehr (ist schon demontiert und ich bin am überlegen ob ich ein einseitig gedichtetes einbaue). Laut Außenring ist es ein SKF (schließe ich aber aus weil selbst SKF Italy nicht solchen Schr.. baut -> evtl. Kopie aus ??). Nun zum Kern meiner Frage, in der Kupplung ist noch das Kupplungsdrucklager welches in der Kupplung verstemmt ist. Dieses Lager sitzt mit dem Außenring fest und der Innenring dreht, ist der Kraftfluß Kupplung - Lager - Ausrücker - Lager - Gehäusedeckel?
Und wenn man liest das defekte Kupplungslager Geräusche erzeugen die einen Motorschaden vermuten lassen, welche Lager sind damit gemeint?

Zum Abziehen der Kupplung ist immer die Rede von einem "Druckstück" zwischen Abzieher und Kurbelwelle. Zeichnung habe ich noch keine gefunden kann mal jemand die Skizze komentieren.

Erst mal genug, bis bald.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2007 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Zeichnung habe ich noch keine gefunden kann mal jemand die Skizze komentieren.


Ob die Maße stimmen, habe ich nicht im Kopf, aber das ist ein Druckstück. Es wird auf den Kurbelwellenstumpf gesteckt und darauf drückt dann die Schraube im Abzieher. Sie hat also keinen direkten Kontakt mit der KW. Ohne Druckstück nimmt die KW beim Abziehen der Kupplung Schaden.

Ebenso defekt kann das Nadellager im inneren Mitnehmer der Kupplung sein.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2006 22:53
Beiträge: 121
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Waigolshausen
Alter: 57
Kann man das Nadellager bei eingebauter Kupplung prüfen?
Ist es normal dass der Innenring von dem Lager vorn in der Kupplung sich drehen läßt? (Ist es als Drucklager zum Ausrücken gedacht?)

Danke für die Info zum Druckstück, werde mal auf die Drehbank gehen.

Gruß aus Franken.


Fuhrpark: ETZ 251
TS 250?/1
DKW RT 250H
NSU OSL 251
Nuovo Falcone Militare

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de