Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 11:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 21:30 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
Endlich hab ich es geschaft den Motor zu überholen. Er läuft jetzt auch, allerdings ist da ein ziemlich "hartes klacker" schwer zu beschreiben, hört sich ungefähr an wie wenn man mit einer unterlagsscheibe auf einen Holztischklopft. Irgendjemand eine Idee???

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. Juli 2007 21:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Drehzahlabhängig ?

Kommt es mehr aus Richtung Kopf oder Getriebe ?

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Könnte die Drehzahlmesserwelle sein. Zumindest ist diese an meiner Solo auch sehr laut (trotz einfetten).

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Ich hab's mir auch angehört.

Ist drehzahlabhängig scheint gefühlsmäßig aus Richtung Kopf zu kommen.

Wenn man nur den Kickstarter betätigt (mit und ohne Kerze) ohne das der Motor läuft, dann hört man nix.


Die Frage ist, wie und wo fängt man jetzt zu suchen an ??

Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Oberes Pleuellager. Oder wurde der Zylinder ausgeschliffen und ein neuer Kolben eingepasst, die Kanten der Überströmer, des Einlass/Auslass jedoch nicht "geschlichtet"?

Was wurde denn alles überholt?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Überholt wurden nur die Lager und Schaltklauen.

Oberes Pleuellager hatte ich auch im Verdacht. Ist aber nix dran gemacht worden. Könnte evtl. durch Aus- und Einbau Schaden erlitten haben ?

Nochmals zum Geräusch: Es ist ein hartes, drehzahlabhäniges "Ticken".

Neue Kopfdichtung für 300er Motor wurde angefertigt und eingebaut - liegt hier das Problem ?

Zur Vorgehensweise: Ich würde jetzt als erstes den Kopf runternehmen. Oberes Pleuellager auf Spiel prüfen.

Was meint ihr ???



Gruß Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Könnte evtl. durch Aus- und Einbau Schaden erlitten haben ?



Durchaus, ja. Ihr habt es aber doch sicher auch wieder in Laufrichtung eingebaut, oder? Pleuelauge hat kein "Pitting", denke ich?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Tja :oops: :oops: ?????



ich bin mir da überhaupt nicht sicher. Ich geb's gerne an Sohnemann weiter.

@Phil

Hallo Philipp, sorry, ich hab deinen Thread weitergeführt, da du ja bei der Arbeit bist. Und ich sag noch.......

Wolfgang


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 14:54 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
ALso wenn du mit Pitting beschädigungen meinst dann, nein davon war nix zu sehen. Ich hab das Pleullager wieder wo eingebaut wie es drinn war, allerdings hat das auch keine Laufrichtung wenn ich mich recht entsinne oder liege ich da falsch

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Juli 2007 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
allerdings hat das auch keine Laufrichtung wenn ich mich recht entsinne oder liege ich da falsch



Wenn das Pleuellager schon gelaufen ist, muss es genau in der Laufrichtung wieder eingebaut werden, wie es war. Zum Einbauen schön den Kolbenbolzenführungsdorn benutzt?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 11:51 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
nee, der ist ganz leicht reingerutscht

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 20:20 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
also es war tatsächlich das Pleullager. Einfach rumgedreht und dann gings und jetzt läuft der Motor wieder

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 20:20 
Offline

Registriert: 24. April 2006 20:55
Beiträge: 40
Themen: 13
Bilder: 4
Wohnort: Rudersberg
Alter: 38
also es war tatsächlich das Pleullager. Einfach rumgedreht und dann gings und jetzt läuft der Motor wieder

_________________
gruß Phil

Vorwärts immer, rückwärts nimmer!!!


Fuhrpark: Etz250/89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Juli 2007 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Et voil?!!

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de