Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 18:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dell'Orto PHBH 30
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Hallöchen!
Kennt einer den hier.
Ich habe mich bereits innerlich von meinem BVF getrennt. Die Nachbauten sind zwar günstig, aber von schwankender Qualität. Wer hat Erfahrung mit den Italienern? Taugen die was? Wenn ja, welche Düsen brauche ich für meine TS/1?

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Super Dinger!!! Ich hab anner 125er ETZ einen PHBL 22AS mit 84er HD und 40LLD. Der Kraftschluß ist viel besser und zieht auch besser von unten raus. Die 125er kann man schon bei ca. 3000-3500 recht ordentlich fahren. Momentan versuche ich den Verbrauch runter zubekommen... 4,5 war doch zu viel!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
würde mich hier mal schlau machen....klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Aso zur Düsenversorgung: Die ist schlecht! Dinse will 6,xx? Versand auch wenn man nur 2HD bestellt und in Läden gibts den kram nicht.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
IFA-Flotte hat geschrieben:
Aso zur Düsenversorgung: Die ist schlecht! Dinse will 6,xx? Versand auch wenn man nur 2HD bestellt und in Läden gibts den kram nicht.

Also Düsen gibs bei uns im Roller-Shop man sollte nur wissen ob 5 bzw.6mm Düsen. 1,50 stück...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Ich hab dann im Scootercenter betsellt ... bin echt zufrieden! rollershops sowas gibts im Osten nicht, die frisierten Kettensägen werden gnadenlos von der Straße gekickt.

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14671
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
IFA-Flotte hat geschrieben:
die frisierten Kettensägen werden gnadenlos von der Straße gekickt.

hoffentlich hier nicht in NL, die fahren mir mit 50ccm nur so umme Ohren mit meiner kleinen TS, so komme ich wenigstens zu Düsen Dichtungssätze usw..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: D
BeitragVerfasst: 14. Juli 2007 23:20 
Offline

Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Beiträge: 224
Themen: 3
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74
Düsen sollte man auch bei einem KTM-Händler bekommen/
Stein Dinse ist nicht schlecht, aber einige Düsen gibt es beim KTM Händler preiswerter ( Dell - Vergaser ) haben wir an der Rotax und an allen Guzzi`s.
Gruß Klaus

_________________
Gespannfahren macht immer noch süchtig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Ich wollte noch eben die Vorgeschichte einstellen:

"Nachdem ich gestern die Düsennadel von TKM gegen die Originale C6 zurückgetauscht hatte, war das Schieberuckeln weg und ich konnte den Leerlauf wieder vernünftig einstellen.
Leider habe ich jetzt ein Problem, wenn ich mal ein bischen stärker beschleunige.
Der Kolben im Vergaser klemmt und ich fahre immer schneller! :shock:
Hier hilft nur noch Zündung aus, Kupplung ziehen, an den Rand ausrollen lassen und die Nadel wieder einhängen.

Ich glaube ich brauche einen neuen Versager, der gut einstellbar ist, den Motor nicht abmagern lässt, aber auch den Verbrauch nicht übermäßig in die höhe treibt!
Da ich unvoreingenommen bin gebe ich den Anhänger aller Religionen :yingyang: (Bing, Dell'Orto, BVF, Mikuni,...) eine Chance!

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Da ich unvoreingenommen bin gebe ich den Anhänger aller Religionen yingyang (Bing, Dell'Orto, BVF, Mikuni,...) eine Chance!



Ich kenne nur BING und BVF....Habe den BING aus der ETZ wieder rausgeworfen, auf BVF 3-1 zurückgerüstet, läuft schön, Verbrauch passt auch.

Allerdings sollen Mikuni/Dell Orto ja erstaunliche Ergebnisse liefern, der Militäremmentreiber hat mal wat zu geschrieben...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
so nen dello hab ich hier zu liegen... war auf ner 301er verbaut und wird irgendwann den eifelrenner mit gas versorgen...:-)
so sieht das teil aus...
Bild

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Kannst Du was zu Bedüsung, Leistung und Verbrauch und inner TS/1 zwofu sagen?

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
nö, leider noch nicht, hab das din vor drei monaten aus der bucht gezogen und noch nicht reingeschaut, oder probe gefahren... laut vorbesitzer war er an einer etz301 verbaut...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Das ist der Dell'Orto PHBH 30 AD! Stimmt 's?

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 19:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
nö, das ist der PHBH 30 BD... aber frag mich jetzt nicht nach dem unterschied...Bild

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Schieß dir bei Ebay nen Dello ... die gibts dort hinterhergeschmissen! Und probiere eine Weile aus ... erstmal Fetter und dann runter ;)
Ich stelle mein Möp nun schon das 2. Jahr ein :lol: ... aber es wird langsam besser als Gut :P

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2007 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
Unterschiede:
"BS = Vergaser wird durch ein Verbindungsgummi mit dem Ansaugstutzen verbunden, die Einstellschrauben am Vergaser befinden sich auf der linken Seite. BD =Vergaser wird durch ein Verbindungsgummi mit dem Ansaugstutzen verbunden, die Einstellschrauben am Vergaser befinden sich auf der rechten Seite. AD =Vergaser wird direkt auf den Ansaugstutzen (D=28mm) gesteckt, die Einstellschrauben am Vergaser befinden sich auf der rechten Seite."

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Jang Jang,
ich habe den 30er PHBH auf meiner TS250/1 drauf. Nach vielen Düsenwechseln bin ich bei folgender Bestückung gelandet :
45 er Leerlaufdüse
116 er Hauptdüse
Nadel in der 1. Kerbe von oben
Damit springt sie super an, hat kein Schieberuckeln und fährt mit meinen 1,80 / 105 Kg (netto, ohne Verpackung :oops: ) so an die 130 / Tacho.
Die Befestigung am Stutzen ist problematisch, das Übergangsstück von Dellorto passt ohne Nacharbeit ( Drehbank ) weder in den Stutzen noch über den Vergaser. In die am Vergaser eingestochene Nut könnte man zwar einen O- Ring einlegen, das passt auch in den Stutzen, aber leider liegt der O-Ring dann so weit hinten das der Motor über die Schlitze im Stutzen Falschluft zieht !
Bei mir half nur den Adapterring ausdrehen und abdrehen und um den Vergaser und den Adapterring jeweils noch eine ( aber nur eine ! ) Lage TESA "Panzertape", das Gewebeklebeband. Das ist Spritfest und hält bis heute die Emme Nebenluftfrei !
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. September 2006 03:56
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Wohnort: Siegburg
Alter: 57
ad40 hat geschrieben:
Bei mir half nur den Adapterring ausdrehen und abdrehen und um den Vergaser und den Adapterring jeweils noch eine ( aber nur eine ! ) Lage TESA "Panzertape", das Gewebeklebeband. Das ist Spritfest und hält bis heute die Emme Nebenluftfrei !
Gruß Axel

Vielen Dank für Deine Info!

Leider habe ich keine Drehmaschine und kenne auch niemanden der mir das anpassen kann :cry:

Ich werde wohl doch einen Bing kaufen müssen :(

_________________
Gruß

Arnd


Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 18:17 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Mensch Jang-Jang lese richtig KEINE DREHBANK!!!!

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 06:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
@jorg: auch du lese richtig -> "das Übergangsstück von Dellorto passt OHNE NACHARBEIT( Drehbank ) WEDER in den Stutzen noch über den Vergaser" ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Ja, leider geht ohne zugriff auf eine Drehbank nichts !
Hatte vor dem Abdrehen auch versuche mit Gummi HT-Rohr Muffen ( ...graue Abwasserrohre aus dem Baubereich ) gemacht, da gibt es gaaaanz viele Übergangsstücke. Es hat sich auch ein passendes gefunden und der Vergaser war bombenfest und Nebenluftfrei im Stuzen......nur nach 1 Woche hatte entweder der Sprit oder das Öl im Sprit den Gummi aufgelöst :cry: .

Was funktioniert ist aus einer EPDM- Gummiplatte von 3 mm Stärke einen Streifen zu schneiden und mit Hilfe von Pytagoras ( Schreibweise ??? )und Sekundenkleber zum Ring zu kleben. Ich hatte das mit 2 mm Material gemacht, probeweise ein paar Tage in Sprit gelegt, hält ! Wollte mir das Material in 3 mm besorgen, hat sich dann aber erledigt da ich den original Adapter aus- und abdrehen lassen konnte.
Ansonsten ist der Gaser sehr zu emfehlen, reagiert sauber und sofort auf jede Veränderung und Düsen gibt es bei fast jedem Rollershop für um die 1,6 ? / Stück.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 10:23 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Moin Zusammen,

also so ganz verstehen tue ich das nun nicht.

Hier werden zum Teil die dümmsten Fragen gestellt,
aber mal auf die Idee zu kommen zu Fragen wer wohl eine
Rundmachmaschine hat kommt wohl keiner.

Zumindest zwei der in diesem Thread schreibenen Menschen haben
so ein Teil.....
Ich werde mich in diesem Fall mal nicht anbieten, ich habe zur Zeit
schlicht keine Zeit für solche Spielereien.

Sonst bin ich ja für jeden Scheiß zu haben, aber zur Zeit geht die Jobsuche/der Umzug vor.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 13:39 
Patrick Christian hat geschrieben:
Sonst bin ich ja für jeden Scheiß zu haben, aber zur Zeit geht die Jobsuche/der Umzug vor.

Was machst Du dann hier im Forum? Zackzack, Möbel rücken, jetzt! :grindev:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:45 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Jang-Jang da muß ich mich wohl entschuldigen da habe ICH falsch gelesen. Was muß denn da ausgedreht werden? Ich habe zwar Zugang zu einer Drehbank, aber keinen Dreher und nur begrenste Drehstähle.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 20:52 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Hermann hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Sonst bin ich ja für jeden Scheiß zu haben, aber zur Zeit geht die Jobsuche/der Umzug vor.

Was machst Du dann hier im Forum? Zackzack, Möbel rücken, jetzt! :grindev:



Hermann Du Scherzkeks, ohne Brötchengeber wird das nix...

oder Ihr kommt alle als zahlende Kunden!

Dann mache ich sofort einen Laden auf............

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Hallo Jorg,
es ist nicht viel was da runter muß. Das Übergangsstück von Dellorto ist aus Glasfaserverstärkten Kunststoff und hat zwei "Dehnschlitze" , das Problem ist nur das das Innenmaß gleich dem Ausenmaß des Vergasers ist und wenn du das Teil aufschieben willst geht das halt nur bis max. zur Hälfte. Das Ausenmaß des Adapters ist gleichzeitig das Innenmaß des Stutzens zum Zylinder ( zumindest bei meinem, kann ja sein das andere Stutzen größer ausgebohrt sind... ). Also, lange Rede kurzer Sinn, das Passstück muß Ausen und innen jeweils um ca. 0,5 mm überdreht werden.
Wenn interesse besteht kann ich A: mal die Teilenummern Dellorto einstellen und B: mal Bilder von den Teilen machen.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Juli 2007 11:04 
Patrick Christian hat geschrieben:
Dann mache ich sofort einen Laden auf............

Und dann: Kein 8Std Tag, kein oder selten Urlaub, kaum Zeit zum Moppedfahren, viel Arbeit, weniger Geld, die Realität bei kleinen Werkstätten. :roll:


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: postkutscher, Reiner 63 und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de