Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 15:13 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Hallo miteinander,

wollte gerade bei meiner ETZ 250 einen neuen Bing 84 verbauen.

Musste dann leider feststellen, dass der Ansaugstutzen zu groß ist. Habe den Bing auf Ebay Kleinanzeigen erstanden und somit kein Rückgaberecht.
Mir ist aufgefallen, dass die Vergaser, welche neu vertrieben werden einen Aufsatz zum vergrößern haben. Weiß jemand, wie ich an den Aufsatz komme?

Viele Grüße
Julian

-- Hinzugefügt: 27. Januar 2018 19:22 --

Ich bin weitergekommen

http://www.greiner-oldtimerteile.de/ver ... 7&pos=c293

hier gibt es Isolierbüchsen. Kann mir jemand sagen, welches die richtige ist.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2014 21:51
Beiträge: 205
Themen: 12
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
Klick

Grüße Micha

-- Hinzugefügt: 27. Januar 2018 21:17 --

Ich hoffe Du meinst die Verbindung vom Vergaser zum Ansaugschlauch (Eingang des Vergasers) Dann ist die oben genannte die richtige Buchse.
Zum Ansaugflansch (Ausgang des Vergasers zum Zylinder hin) ist keine Buchse, das muss passen.

Grüße Micha

_________________
Grüße Micha


Fuhrpark: MZ RT125/1958 -> im Aufbau
MZ ES125/1968 -> steht so rum
MZ ES 175/1 1963 -> da wird was schickes draus
MZ TS 250/1/1976 -> liegt im Regal
Honda CB500 four 1974 -> im Aufbau
MZ ES 175/250/2 5Gang 1968 -> angemeldet
MZ TS 250/1 Gespann 1979 -> angemeldet
Triumph Rocket III 2005 > angemeldet
Honda Africa Twin DCT 2021 > angemeldet
BMW R60/7 1978 - angemeldet
Depr MT16 2WD 1989 - angemeldet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 21:18 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Ist das sicher die Buchse am Ansaugstuzen und nicht die am Luftfilter?

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2018 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Dein Ansaugstutzen hat Aussendurchmesser 38mm?
Dein Bing ist innen 40mm?
Hatte das gleiche Problem.
habe ein Stück Alurohr gekauft innen 38mm aussen 40mm.
Kann in der nächsten woche mal nach schaun, habe noch ein Stück.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 13:46 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
-- Hinzugefügt: 27. Januar 2018 21:17 --

Ich hoffe Du meinst die Verbindung vom Vergaser zum Ansaugschlauch (Eingang des Vergasers) Dann ist die oben genannte die richtige Buchse.
Zum Ansaugflansch (Ausgang des Vergasers zum Zylinder hin) ist keine Buchse, das muss passen.

Grüße Micha[/quote]

https://www.akf-shop.de/vergaser-bing-8 ... 50/a-1898/

Hier ist doch ein Aluminiumrohr oder ähnliches aufgesteckt.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 14:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Welche Seite passt nicht, die zur Ansaugluft oder die zum Zylinder hin?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 14:38 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Die zum Zylinder.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 16:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ok. Und ist jetzt der Ansaugstutzen von MZ zwischen Zylinder und Vergaser zu groß?
Oder ist die Ansaugstutzenseite des Vergasers zu groß?

Eine Foto wäre vllt gut ;)

-- Hinzugefügt: 28. Januar 2018 16:48 --

Bei den isolierbuchen musst du abmessen.

Den Bing 84 gibt es mit verschiedenen Durchmessern für Ein- und Auslassseite.
Für MZ benötigt man den Bing 84/30/110.
Weiterhin gib es den als K-Version zum Klemmen sowie als A- Version zum Anstecken.

Welchen hast du?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 17:50 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Ich habe die A-Version zum anstecken.
Der Ansaugstutzen ist um 5mm zu groß. Während der Vergaser eine Durchmesser von 35mm hat hat der Ansaugstutzen 40mm Durchmesser.
Meine Idee ist jetzt ein Alu Rundrohr mit dem Durchmesser 40mm und einer Stärke von 5mm zu besorgen. Passend zusägen und damit ausgleichen.
Oder?

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Oder!
Das wird nicht passen, du solltest ein Rohr mit 2,5 mm Wandstärke nehmen, das wird eher passen... :wink:

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
g-spann hat geschrieben:
Oder!
Das wird nicht passen, du solltest ein Rohr mit 2,5 mm Wandstärke nehmen, das wird eher passen... :wink:


Jap :) sonst wirds nix.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Julipower hat geschrieben:
Ich habe die A-Version zum anstecken.
Der Ansaugstutzen ist um 5mm zu groß. Während der Vergaser eine Durchmesser von 35mm hat hat der Ansaugstutzen 40mm Durchmesser.
Meine Idee ist jetzt ein Alu Rundrohr mit dem Durchmesser 40mm und einer Stärke von 5mm zu besorgen. Passend zusägen und damit ausgleichen.
Oder?


Ist das der Ansagstutzen wirklich 35mm? Nicht 38mm Aussendurchmesser?

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2018 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich habs Falschluftsicher gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Jena MZ TS hat geschrieben:
Ich habs Falschluftsicher gemacht.


Geht aber bei seinem Bing nicht

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Uwe6565 hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:
Ich habs Falschluftsicher gemacht.


Geht aber bei seinem Bing nicht

Weil? :o
Ich dächte der TS und ETZ bing ist gleich. Ansaugstutzen hinter der Klemmung abschneiden , Stück alurohr anschweißen. Fertsch. :?
Oder hat er eine andere Art des Anschlußes?


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Februar 2018 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Jena MZ TS hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:
Ich habs Falschluftsicher gemacht.


Geht aber bei seinem Bing nicht

Weil? :o
Ich dächte der TS und ETZ bing ist gleich. Ansaugstutzen hinter der Klemmung abschneiden , Stück alurohr anschweißen. Fertsch. :?
Oder hat er eine andere Art des Anschlußes?


Du hast recht :ja: :ja: :ja:

beim Original steckt der Vergaser auf dem Stutzen.
Ist somit gleich so gearbeitet wie deiner nach dem Umbau.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 17:39 
Offline

Registriert: 16. Juli 2015 15:28
Beiträge: 88
Themen: 13
Wohnort: Bönnigheim
Nachdem ich nun den Bing sauber auf das Rohr bekommen habe und mit hylomar abgedichtet habe hatte ich folgendes ZK-Bild.
Hauptdüse zuerst 122 dann 124.
LLD:50
Meinungen?
Meiner Meinung nach zu mager.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Emme on Fire


Fuhrpark: BMW F650
MZ ETZ 250
MZ ETZ 250 Gespann
Simson S51
Eicher 3710
Saab 900/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 17:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Meine Kerzen sind einen Tick dunkler. Vermutlich ist aber Deine Farbe das berühmte "Rehbraun" das eine optimale Einstellung bedeutet. Mir ist es ein wenig dunkler lieber, egal ob das Spritmehrverbrauch, weniger Leistung und Waldsterben bedeutet :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2018 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Also ich würde mich hier der Meinung von Achim anschließen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Julipower hat geschrieben:
Nachdem ich nun den Bing sauber auf das Rohr bekommen habe und mit hylomar abgedichtet habe hatte ich folgendes ZK-Bild.
Hauptdüse zuerst 122 dann 124.
LLD:50
Meinungen?
Meiner Meinung nach zu mager.


HD 124 langt dicke, bei 250 ccm. Bei einer original Bing Düse :!:
Ich fahre im 300 ccm eine HD 125

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 115 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de