Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motornummer ES 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 09:48 
Offline

Registriert: 2. Mai 2011 10:43
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Eberswalde
Vielleicht kann mir hier einer der Experten weiterhelfen. Ist die Motornummer 215XXX für eine ES 250? Wäre das Baujahr dann 1960/1961/1962? Kann man das genauer eingrenzen?


Fuhrpark: MZ TS/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer ES 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Laut Liste müsste das so 1961 sein.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer ES 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 14:56 
Offline

Registriert: 2. Mai 2006 09:50
Beiträge: 165
Themen: 9
Wohnort: GTH
Alter: 51
SERIENMOTOR ! ...falls du das wissen wolltest!


Fuhrpark: MZ Geländesport

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer ES 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 17:28 
Offline

Registriert: 2. Mai 2011 10:43
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Eberswalde
Ja, ich weiß! Gibt es denn eine Systematik für die Nummernkreise? 1959: 211XXX, 212XXX; 1960: 213XXX, 214XXX; 1961: 215XXX, 216XXX usw.


Fuhrpark: MZ TS/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer ES 250
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Beiträge: 492
Themen: 18
Wohnort: Halle
Alter: 45
AWO56 hat geschrieben:
Ja, ich weiß! Gibt es denn eine Systematik für die Nummernkreise? 1959: 211XXX, 212XXX; 1960: 213XXX, 214XXX; 1961: 215XXX, 216XXX usw.


Das kann man am ehesten über die Tabelle der vorhandenen Maschinen sowie Änderungsmitteilungen eingrenzen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild


Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer ES 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 09:58 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
AWO56 hat geschrieben:
Ja, ich weiß! Gibt es denn eine Systematik für die Nummernkreise? 1959: 211XXX, 212XXX; 1960: 213XXX, 214XXX; 1961: 215XXX, 216XXX usw.


"21" = ES 250. Die letzten 5 Stellen sind fortlaufend. Erster Motor war theoretisch 2100001.

Aufgrund der vorhandenen Maschinen kann man das heute ungefähr so eingrenzen (nur Richtwerte aus meinem Kopf):

2100001 - 2103000 => 1956
2103001 - 2109000 => 1957
2109001 - 2110000 => 1958 (zahlenmäßig schwacher Jahrgang)
2110001 - 2125000 => 1959
2125001 - 21????? => 1960
21????? - 2160000 => 1961

Dann kam die /1 und die Motornummer begann dann mit "22" mit dem gleichen Schema - also 5 forlaufenden Stellen dahinter.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Zuletzt geändert von otmar am 3. Februar 2018 08:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer ES 250
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 17:59 
Offline

Registriert: 2. Mai 2011 10:43
Beiträge: 21
Themen: 2
Wohnort: Eberswalde
otmar hat geschrieben:

"21" = ES 250. Die letzten 5 Stellen sind fortlaufend. Erster Motor war theoretisch 2100001.

Aufgrund der vorhandenen Maschinen kann man das heute ungefähr so eingrenzen (nur Richtwerte aus meinem Kopf):

2100001 - 2103000 => 1956
2103001 - 2109000 => 1957
2109001 - 2110000 => 1958 (zahlenmäßig schwacher Jahrgang)
2110001 - 2125000 => 1959
2250001 - 21????? => 1960
21????? - 2160000 => 1961

Dann kam die /1 und die Motornummer begann dann mit "22" mit dem gleichen Schema - also 5 forlaufenden Stellen dahinter.


Das war es, was ich wissen wollte. Vielen Dank für die Antwort!!!!


Fuhrpark: MZ TS/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer ES 250
BeitragVerfasst: 3. Februar 2018 08:34 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Beim Übergang 59/60 hatte ich mich vertippt. Die 25000 ist vermutlich auch etwas zu hoch.
Aber so ungefähr stimmt das schon.


Spannend wäre die früheste Nummer. Bei der 175er Reihe sind noch mehrere Motoren mit 2-stelliger laufender Nummer vorhanden. Eine davon unter 20.
Bei der 250 ist mir das nicht bekannt.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 128 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de