Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 00:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser 24N1-1 Bohrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Wohnort: ERZ
Alter: 37
Hallo,
Ich habe heute meinen alten Vergaser gegen den selben Typ getauscht (nur etwas weniger alt).
Jetzt ist mir aufgefallen, dass die Bohrungen unterschiedlich sind.
Jetzt ist die Frage warum? Oder ES und TS?
Rechts ist der Neuere.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
E = mz²


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 24N1-1 Bohrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4089
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Bohrung rechts bedeutungslos ab ES 150 ist und es darum egal ist, ob offen oder verblombt - irgendein altes Handbuch oder so.
Wie kann man die Schrauben so weit durchwürgen? Es gibt doch passende und auch Sägen. :roll:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 24N1-1 Bohrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Wohnort: ERZ
Alter: 37
Alles klar! Schon mal danke für die Antwort.
Und das mit den Schrauben finde ich jetzt nicht so dramatisch, so lange die nirgends einschneiden.

_________________
E = mz²


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 24N1-1 Bohrungen
BeitragVerfasst: 1. Februar 2018 20:55 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der ältere Vergaser hat außen am Schiebergehäuse zwei Angüsse mit Einschnitt, der Neue nicht.
Probier doch mal mit Druckluft und kuck wo die Luft raus kommt.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 24N1-1 Bohrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 13:41 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Die rechte Bohrung ist ja eigentlich für die Luft für den Startvergaser. Die Frage ist jetzt, ob sich der verblombte Vergaser die Luft über den mittleren Luftkanal holt oder wo anders eine extra Bohrung angebracht wurde.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 24N1-1 Bohrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 13:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt ja Schnittzeichnungen, oder siehe was der Matthias vorschlägt,
mit Blumendraht kann man auch auf Spurensuche gehen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 24N1-1 Bohrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Wohnort: ERZ
Alter: 37
Ich schau mal, ob ich am Sonntag etwas heraus finde.
Auf jedenfall lies sie sich ohne Probleme antreten.

_________________
E = mz²


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 24N1-1 Bohrungen
BeitragVerfasst: 2. Februar 2018 20:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
DitHelmchen hat geschrieben:
Die rechte Bohrung ist ja eigentlich für die Luft für den Startvergaser. Die Frage ist jetzt, ob sich der verblombte Vergaser die Luft über den mittleren Luftkanal holt oder wo anders eine extra Bohrung angebracht wurde.

Nein kein BVF - Choke eine Luftzuführung!
Ist diese vorhanden würde der Startvergaser nicht über das Röhrchen Sprit aus dem Reservoir / Starbrunnen ziehen, das Gemisch nicht anfetten, sondern abmagern und nicht funktionieren.
War mir schon im Röntgenfred aufgefallen, aber nachdem ich dort schon getrollt wurde, habe ich weitere Kommentare besser unterlassen..

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 24N1-1 Bohrungen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 11:54 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Paule56 hat geschrieben:
DitHelmchen hat geschrieben:
Die rechte Bohrung ist ja eigentlich für die Luft für den Startvergaser. Die Frage ist jetzt, ob sich der verblombte Vergaser die Luft über den mittleren Luftkanal holt oder wo anders eine extra Bohrung angebracht wurde.

Nein kein BVF - Choke eine Luftzuführung!
Ist diese vorhanden würde der Startvergaser nicht über das Röhrchen Sprit aus dem Reservoir / Starbrunnen ziehen, das Gemisch nicht anfetten, sondern abmagern und nicht funktionieren.
War mir schon im Röntgenfred aufgefallen, aber nachdem ich dort schon getrollt wurde, habe ich weitere Kommentare besser unterlassen..

Ich muss dir leider recht geben. Ich habe mir heute nohmal meinen 24N1-1 angeschaut. Die rechte Bohrung führt wirklich ins Leere. Beim BVF im Simsonbereich besteht allerdings wirklich eine Verbindung zum Choke.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser 24N1-1 Bohrungen
BeitragVerfasst: 5. Februar 2018 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Wohnort: ERZ
Alter: 37
Alles klar, dann ist das ja geklärt.
Vielen Dank!

_________________
E = mz²


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 129 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de