Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 17:32 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2012 19:25
Beiträge: 36
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Nabend,

bei meiner ES150/1 geht der Gasgriff nicht von allein zurück. Ist das bei euch auch so?
Er war allgemein schwergängig. Habe ihn heut mal etwas eingefettet, mit dem Ergebnis das er sich viel leichter drehen lässt. Allein zurück will er jedoch nicht.
Eine Feder ist oben im Griff mit verbaut und eine im Vergaser richtig? Nicht, dass etwas fehlt..

Gruß Tim :)

P.S.: Ich hoffe das Thema ist hier in der Rubrik richtig platziert. :?:


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Baujahr 1970), Kawasaki ZXR400 (Baujahr 1993), Honda CB650F (Baujahr 2016), Zündapp CS25 (Baujahr 1981), Simson S50 B2, Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 17:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ES150_Trophy hat geschrieben:
Nabend,

bei meiner ES150/1 geht der Gasgriff nicht von allein zurück. Ist das bei euch auch so?
Er war allgemein schwergängig. Habe ihn heut mal etwas eingefettet, mit dem Ergebnis das er sich viel leichter drehen lässt. Allein zurück will er jedoch nicht.
Eine Feder ist oben im Griff mit verbaut und eine im Vergaser richtig? Nicht, dass etwas fehlt..

Gruß Tim :)

P.S.: Ich hoffe das Thema ist hier in der Rubrik richtig platziert. :?:


Dann bleibt noch der Bowdenzug. Normal muss der Griff allein zurück.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2017 19:45
Beiträge: 126
Themen: 13
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hallo,

was hast Du denn für einen Gasgriff??Diesen Schieber, oder diesen Reißgasgriff??
Feder ist im Drehgriff keine.
Es gibt da aber ein kleines Stellschräubchen, welches das Rückstellen mittels Reibscheibe regelt.

_________________
Beste Grüße Mathias


Fuhrpark: Vor allem Fahrzeuge, die älter sind als ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 17:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
flotter 3er hat geschrieben:
Normal muss der Griff allein zurück.
und das nicht nur für den Tüv. Die blöden Gasgriffe mit dem Gleitstück im Lenker funtzen fast nie. :evil: Darum hab ich nen Magura Schnellgasgriff montiert, Freffel hin oder her, das Funtzt wenigstens.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2017 19:45
Beiträge: 126
Themen: 13
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Die funktionieren schon..wenn anständig gewartet..aber der Weg ist eben länger :)

_________________
Beste Grüße Mathias


Fuhrpark: Vor allem Fahrzeuge, die älter sind als ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:23 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2012 19:25
Beiträge: 36
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
mathiast2 hat geschrieben:
Hallo,

was hast Du denn für einen Gasgriff??Diesen Schieber, oder diesen Reißgasgriff??
Feder ist im Drehgriff keine.
Es gibt da aber ein kleines Stellschräubchen, welches das Rückstellen mittels Reibscheibe regelt.


Ich habe diesen Schieber im Lenker. Dort ist ja der Gaszug drin (Welcher Neu ist) und ich meine da auch ne kleine Federn drin gesehen zu haben. :?:
Würde das auch gern so beibehalten mit dem Schieber. Wo sitzt denn dieses Stellschräubchen?

Gruß :)


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Baujahr 1970), Kawasaki ZXR400 (Baujahr 1993), Honda CB650F (Baujahr 2016), Zündapp CS25 (Baujahr 1981), Simson S50 B2, Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mathiast2 hat geschrieben:
Die funktionieren schon..wenn anständig gewartet..aber der Weg ist eben länger :)


Vergiss es, das ist ne Fehlkonstruktion, sogar der Wickelgriff ab TS ist Schrott. In vielen Sachen hat MZ Massstäbe gesetzt aber sicher nicht bei den Gassgriffen. :(

Der Schieber hat keinen Klemschraube. Das ganze muss so leichtgängig sein das die Feder von Gaser den kompletten Griff samt Drehbewegung zurückzieht, Hoffnungslos.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Natürlich ist da eine Klemmschraube :roll: Von unten ist die Madenschraube eigentlich deutlich zu sehen :lupe: Bissel Bücken hilft da ungemein :) :)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2017 19:45
Beiträge: 126
Themen: 13
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
richtig..und der Schieber funtioniert auch. alles mal auseinander, schön säubern gut fetten und wieder zusammenbauen. Ist der Gaszug und der Schieber im Vergaser leichtgängig? Wenn Du den Gaszug oben am Drehgriff aushängst, sollte man von Hand "Gas geben" können.


[url=d]http://mz-es.de/mz-es-125-150-1/ersatzteilliste.html#a4[/url] Das Teil, Bild Nr. 8..da sollte eine kleine Madenschraube unten sein..oder hat die Kleine das nicht mehr..bin mir nicht sicher..

_________________
Beste Grüße Mathias


Fuhrpark: Vor allem Fahrzeuge, die älter sind als ich

Zuletzt geändert von mathiast2 am 12. Februar 2018 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Einfetten ist mMn nicht so gut. Lieber alles richtig blank machen, schauen ob das Schiebestück ohne zu haken läuft. Falls nicht, kann man ja ein bisschen nachhelfen. Dann die Teile eingeölt wieder zusammen und das Ding flutscht als obs von Honda wäre. :lach:
Oft liegt's aber auch an einem extrem schwergängigen Gaszug.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:42 
Offline

Registriert: 2. Februar 2007 19:45
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 45
Bei mir funktioniert der Gasgriff ganz gut. Der Zusammenbau ist nur etwas fummelig und man sieht danach aus wie ein Schwein.
Vielleicht dehnst du mal die Feder im Vergaser damit die mehr Kraft auf den Gaszug bringt.

Ich erinnere mich noch an das Reißgas bei Simson. Da haben sich die Gaszüge immer recht fix aufgelöst. Bei Schwalbe und ES halten die ewig.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
ES150_Trophy hat geschrieben:
Dort ist ja der Gaszug drin (Welcher Neu ist)
Gruß :)


Hast du den auch vor der Montage gut durchgeölt :?: :?: :?: So wie die vom Händler kommen sind sie doch meist pfurtztrocken :evil:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:45 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
P-J hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Normal muss der Griff allein zurück.
und das nicht nur für den Tüv. Die blöden Gasgriffe mit dem Gleitstück im Lenker funtzen fast nie. :evil: Darum hab ich nen Magura Schnellgasgriff montiert, Freffel hin oder her, das Funtzt wenigstens.


Komisch, an all meinen Vögeln und dem /2-Gespann funktioniert das alles wie es soll...

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also,
den von Mathias besprochenen Gasgriff samt Feder hast du nicht.


Ich versuche mal den mech. Ablauf zu erklären.

Durch die kleine Feder in deinem Gasgriff läuft der Innenzug und ist
zwischen dem Kulissenstein (Widerlager für den Außenzug) und dem Schlitten (wo der Gaszug eingehängt ist) eingebaut.

Diese Feder soll den Innenzug zusätzlich auf Spannung und spielfrei halten.
Die alten Vergaser hatten keine Anschlagschraube für den Vergaserschieber, um das Standgas einzustellen.
Das wurde über den Seilzug bewerkstelligt.

Sollte der Motor ausgestellt werden, konnte das auch über den Gasgriff gemacht werden,
in dem der nach vorne gedreht wird, gg. die Feder.

Die Feder wird dann zusammen gedrückt und der Vergaserschieber kpl. geschlossen.
Der Vergaser bekommt keine Luft und der Motor geht in Folge dessen aus.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 12. Februar 2018 19:22, insgesamt 6-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn man ne Stunde an sowas rumgefummelt hat und es funtzt immer noch nicht hat sichs für mich erledigt. :ja: Möglich das ihr mehr Geduld für sowas habt, dann Glückwunsch! :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6098
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Fetten allein reicht aber nur wenn der Schieber wirklich gut und leicht läuft.
Beim Nachbau kann's schonmal etwas klemmen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gut, aber so einen großen Zauber muss man da jetzt nicht draus machen. Auseinander nehmen. Jeweils separat (!!!) prüfen ob der Schieber im Vergaser leichtgängig ist, der Bowdenzug gut ist (und sauber, ohne Knicke verlegt!) und ob der Gasgriff ohne eingehängtem Bowdenzug aber mit Schiebstück leichtgängig ist. So machen und berichten.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 12. Februar 2018 18:58 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2012 19:25
Beiträge: 36
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Ist noch der originale Schieber. Aber ich werd wohl nicht drum herum kommen das alles nochmal auseinander zu nehmen. Dann werde ich alles nochmal säubern und auch den Zug und die Feder im Vergaser nochmal ansehen.

gruß :)


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Baujahr 1970), Kawasaki ZXR400 (Baujahr 1993), Honda CB650F (Baujahr 2016), Zündapp CS25 (Baujahr 1981), Simson S50 B2, Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 11:35 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Habe in meiner kleinen ES auch das originale Schiebegas mit der kleinen Anschlagfeder oben im Griff. Die Feder hatte mir damals der Michael (2raddoc) überlassen, da sie in meinem ES-Teilebausatz (anders konnte das Elend damals nicht bezeichnet werden) fehlte. Das funktioniert sehr gut. Man kann durch die kleine Feder das Gas im Schiebebetrieb ganz zu machen und es gibt keinerlei Ruckelei. Und Standgas ist auch gut einstellbar. Einzig der lange Weg des Schiebegases, man muss ggf. auch mal umfassen, ist etwas nervig. Das sind meine Erfahrungen damit. Mag sein, dass es von anderen verteufelt wird. Mir gefällt das mit der kleinen Feder richtig gut.

Um der Schieberuckelei beim Trabbi in den unteren Gängen Herr zu werden, gab es die wildesten Lösungen, mit denen das Gas auf "Null" gebracht werden und trotzdem im Stand ein Standgas vorhanden sein sollte. Da sind einige dieser Lösungen in den alten DDSV-Ausgaben zu finden. In einer ist auch das MZ-Schiebegas mit der Feder ausführlich abgehandelt. Hauptgrund dieser Feder (welche erst Mitte der 60er eingeführt wurde, die älteren Modelle hatten das wohl noch nicht) war die Vermeidung der Ruckelei im Schiebebetrieb.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 15:09 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Jedenfalls bei der RT funktioniert das mit dem Schiebestück im Lenker ganz gut. Bei den späteren Modelle ist die Konstruktion meines Wissens vergleichbar.

Problem kann es geben, wenn man einen Reprolenker oder einen neu verchromten Lenker nimmt, weil dann der Schlitz im Lenker entweder wegen ungenauer Fertigung oder zu dicker Chromschicht zu schmal sein könnte. Ärger kann es auch mit Schiebestück, wenn es an den Kanten, mit welchen es im Lenkerschlitz läuft, Grate aufweist. Auch kann die Verbindung zwischen Schiebestück und dem Drehgriff hakeln, wenn der Verschleiß schon stark fortgeschritten ist (hiervon würde ich aber als letztes ausgehen). Wenn alles gereinigt und gefettet ist, sollte eine Weile Ruhe sein (an meiner RT schon seit einigen Jahren).

Oft liegt das Problem im Gaszug, weil er nicht durchgeölt ist oder (schlimmer) die Aussenhülle beschädigt ist. Die Aussenhüllen weisen im Inneren (ähnlich wie bei einem Fahrradbremszug) eine Spirale auf. Wird der Zug in zu engen Radien verlegt, kann passieren, dass einzelne Windungen der Spirale sich entweder nach innen oder aussen verschieben und damit an dieser Stelle den "Durchlass" für den Zug soweit reduzieren, dass es schwergängig wird. Mit einem Teflonrohr im Inneren der Hülle wird das Problem zwar reduziert, aber nicht völlig beseitigt.

Jedenfalls für Mopeds (für einen Motorradgaszug sind die Schaltbowdenzüge vom Fahrrad zu dünn) kann man Gaszüge aus Schaltzugaussenhülle vom Fahrrad bauen (selbst gemacht, seit nahezu 10 Jahren wartungsfrei). In den Aussenhüllen verläuft die Drahtarmierung in Längsrichtung, so dass es die genannten Probleme nicht mehr gibt. Dafür lassen sich diese Hüllen nicht in kleineren Radien verlegen....


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Ich muss da Frank eindeutig zustimmen.
Ich habe 7 Fahrzeuge mit solchen Gasgriffen, wenn man alle paar Jahre die Mechanik auf Leichtgängigkeit prüft und fettet, wenn der Bowdenzug leichtgängig ist, funktioniert die Konstruktion recht gut.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 17:53 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2012 19:25
Beiträge: 36
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29
Das Regelmäßige einfetten und instandhalten werde ich machen. Die Emme stand ein paar Jahrzehnte und soll nun wieder auf die Straße gebracht werden. Zwar habe ich etwas Erfahrung was alte Mopeds und Mofas angeht, aber so eine Gas Konstrutkion habe ich bis dato noch nie gesehen.

Gruß Tim :)


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Baujahr 1970), Kawasaki ZXR400 (Baujahr 1993), Honda CB650F (Baujahr 2016), Zündapp CS25 (Baujahr 1981), Simson S50 B2, Simson Schwalbe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 13. Februar 2018 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
auch die lenkergummis können dafür sorgen, dass der gasgriff nicht zurück geht.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 13. April 2018 23:44 
Offline

Registriert: 20. Januar 2017 22:06
Beiträge: 16
Themen: 2
Hallo Leute,

ich habe heute den Gaszug gewechselt, weil der alte zu lang war. Mein Problem ist das Widerlager wo der Zug eingehängt wird. Sollte sich das genau wie der Schieber im Griff bewegen können, oder wird das im Griff irgendwie befestigt? Oder zieht sich das Widerlager von allein in den Griff rein? Bei mir ist da glaube ich was abgebrochen, weil das Widerlager nur auf einer Seite einen "Flügel" hat und sich nun immer im Griff verkanntet. Hat auch nur 2 Stunden gedauert, bis ich erst alles auseinander, wieder zusammen hast, um dann festzustellen, dass sich im Vergaser nichts tut, wenn ich am Gasgriff drehe, weil sich das Wiederlager mit im Griff bewegt. Schei...eee!!

Vielleicht ne blöde Frage: Bei einer Es 150/1 muss man doch nicht die Lenkerabdeckung abschrauben, um den Gasbowdenzug zu wechseln, oder?

Gruß Felix


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 07:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wenn du den Gaszug gewechselt hast dann musst du doch wohl gesehen haben wie das im Lenkerrohr zusammengebaut war :lupe: :gruebel: :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 09:00 
Offline

Registriert: 20. Januar 2017 22:06
Beiträge: 16
Themen: 2
nicht wirklich. Das Widerlager war nirgends fest. Es hat sich im Lenkerrohr kurz nach der Handbremse verkeilt. Es war auch leicht schief. Nachdem ich den alten Gaszug rausgenommen hatte war es lose. Ich dachte es muss unter der Handbremse eingehakt werden, aber wenn ich die Handbremse lösen, kann ich die nicht vom Lenkerrohr nach außen schieben. Ist das normal? In meinen bei Reparaturanleitungen finde ich leider auch keinen Hinweis darüber, wie MZ sich das gedacht hat. Und irgendwo mit Gewalt will ich auch nicht ran. Wenn die Handbremse runter wäre, wäre das alles einfacher denke ich.

Also nochmal meine Frage: Muss man die Lenkerabdeckung abschrauben, um den eigentlichen Einbauort des Widerlagers zu sehen? :roll:

Gruß

Felix


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 09:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hab kein besseres Bild,
das Widerlager für den Gaszug unter dem Gasgriff.

Das Bauteil links von der Feder mit dem Schlitz
ist auf beiden Seiten zu einem T ausgebildet.

Das Teil wird in die Schlitze des Lenkers gelegt und ist somit positioniert.
Beide Ansätze müßen vorhanden sein, nur dann ist der Sitz gewährleistet
und das Widerlager funktioniert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 09:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Und das Bild ist in der Reparaturanleitung bei Miraculis zu finden.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 09:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Am 12. Feb. 18 hatte ich das Bild scho ma gezeigt, in diesem Thread,
da gings um die Funktion.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 09:57 
Offline

Registriert: 20. Januar 2017 22:06
Beiträge: 16
Themen: 2
Danke. Die Funktionsweise ist mir grundsätzlich auch klar und das mein Widerlager kaputt ist auch. Die Frage ist nur wo das Widerlager in die Schlitze gelegt wird. Sind die Schlitze unter der Handbremse? Sollte man die Handbremse normalerweise nach außen abziehen können, wenn man den Bolzen abmacht? Bei mir gehts ohne Gewalt nicht... Ich kann die Handbremse nur auf dem Lenkerrohr drehen. Und schlitze für die beiden Flügel des Widerlagers sehe ich nicht.

Und eine Feder war nicht nicht verbaut. Damit befasse ich mich aber erst, wenn das Widerlager fest sitzt...


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 09:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Panketaler hat geschrieben:
Also nochmal meine Frage: Muss man die Lenkerabdeckung abschrauben, um den eigentlichen Einbauort des Widerlagers zu sehen? :roll:

Gruß

Felix


Der Lenker der 150er ES hat doch gar keine Abdeckung?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 10:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Panketaler hat geschrieben:
Sollte man die Handbremse normalerweise nach außen abziehen können, wenn man den Bolzen abmacht?

Welcher "Bolzen" ist da gemeint :?: :?: Der Handbremsgriff ist unten mit einer Schraube M6... also Schlüsselweite 10 befestigt.
So sollte das Widerlager aussehen: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9/c/_/_/?_
Und so der Schieber: https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 0/c/_/_/?_

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 10:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Deine Fragen na-ja,

locker die Handbremsarmatur, nicht den Hebel und schieb die nach vorne, zur Mitte, wenn nach außen dann muß natürlich der Bremszug ausgehängt werden.

Das schräg Schrafierte soll die Armatur darstellen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 14. April 2018 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 10:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Neeeeeee, wie schon weiter oben geschrieben, die ES hat KEINE Lenkerverkleidung...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 13:55 
Offline

Registriert: 20. Januar 2017 22:06
Beiträge: 16
Themen: 2
Sorry für meine Formulierungen. Abgesehen davon ist das meine erste MZ...
Ich hatte versucht mich kurz zu fassen, weil ich vom Handy aus geschrieben hatte.

Ich meine natürlich nicht nur den Handbremshebel, sondern die ganze Armatur. Ich habe die Schraube mit einem 10er Schlüssel abgeschraubt und den Bowdenzug ausgehängt. Ich habe erwartet, dass ich dann alles nach außen schieben kann. Geht aber nicht... Ich habe mal mit einer Lampe in das Lenkerrohr geleuchtet und die Schlitze für das Widerlager gesehen. Mein altes Lager ist da rausgerutscht, weil an einer Seite etwas abgebrochen ist. Ich habe gerade schon ein neues Widerlager bestellt.

Ich dachte die die ES hat eine Lenkerverkleidung, aber nun habe ich auch gesehen, dass das breite Stück in der Mitte des Lenkers und die Lenkerrohre ein Teil sind. Na dann versuche ich noch die Bremsarmatur abzubekommen, um ein neues Lager einzusetzen.

Danke für die Antworten, trotz meiner Unwissenheit :oops:

Felix


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 14:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Pass auf wenn Du solch Teil bestellst.
Die von den Simson sehen genauso aus, aber das Loch für die Hülle ist auf der falschen Seite.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gasgriff automatisch zurück?
BeitragVerfasst: 14. April 2018 14:35 
Offline

Registriert: 20. Januar 2017 22:06
Beiträge: 16
Themen: 2
So, Handbremse ist ab und jetzt ist alles glasklar...


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de