Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Choke - weg vom Lenker an Vergaser
BeitragVerfasst: 19. März 2018 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 12:54
Beiträge: 134
Themen: 4
Wohnort: Wildau
Alter: 38
Hallo zusammen,

in der Suche hatte ich nichts gefunden...

Ich möchte bei meiner TS den Chokebel vom Lenker wegrationalisieren und zurück an den Vergaser verbannen.
Da dann vor Ort ein kleiner Knopf oder Ähnliches... :?:

Hat da jemand eine Idee oder wie ich das Thema umsetzen kann?

Danke und Gruß
Steve

(noch is es arschkalt - da kann man noch ein bisschen schrauben ;D )


Fuhrpark: MZ Baghira, Schwalbe /2, B 1000, EXC 200, TS HuFu, Star, W353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Es sind keine schönen Bilder, vielleicht finde ich noch andere.


Dateianhang:
Choke 1.jpg


Dateianhang:
Choke.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 09:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Warum möchtest du das machen? Andere (bzw. ich selbst an manchen meiner Mopeds) wären froh wenn der Choke ohne am Vergaser herumzufummeln erreichbar wäre :shock:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 10:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
So eine Variante mit umgebogenen Nagel als Hebel hab ich auch. Sieht cool aus. Is aber sch... während der Fahrt zu bedienen und kennt nur "auf" oder "zu".

Beim alten Zylinderkopf war oft der Choke an die äußerste Rippe geschraubt. Oder an den Batteriefachdeckel.

Hauptsache nicht TGL.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 12:24 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Die von Harzer dürfte dann die Version von den DDR Bootsmotoren sein??
@Steve, wenns nicht eilt, ich hab da mal gebastelt, einen chinesischen Chokezugknopf in die Original Chokehalterung (Gewinde geschnitten) eingeschraubt, Fotos kann ich erst nach Ostern zeigen, probiert habe ich nicht, kann sein, dass meine Bastelei nicht ganz schließt.


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dateianhang:
2018-03-19 13.01.22.jpg

Ist aus einer alten Speiche gebogen.

Bei MZ mit der kurzen Warmlaufphase geht das meines Erachtens ganz gut, an der ersten Kreuzung einfach kurz runterbeugen, den Choke zuschnippen und weiterfahren. Mit ein bisschen Gefühl in der Gashand geht da der Motor auch nicht aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
TS-Jens hat geschrieben:
Warum möchtest du das machen? Andere (bzw. ich selbst an manchen meiner Mopeds) wären froh wenn der Choke ohne am Vergaser herumzufummeln erreichbar wäre :shock:


Genau, das würde ich auch gern wissen wollen.
Das gefummel habe ich am Ural-Gespann 2x :(

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 17:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dank Mikuni hab ich die Hebel auch am Gaser, ne ähnliche Hebellage gibts für Bing. Hab schon mal gesehen das sich einer den Lenkerhebel an die äusser Kühlrippe geschraubt hat, mit nen ganz kurzen Bowdenzug.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab einen Bing mit Hebel dran. Find ich super. Das spart den Zug und die Hebelei am Lenker und sorgt für eine aufgeräumte Optik. Und der Hebel ist groß genug, dass man ihn auch problemlos ohne Hinschauen bedienen kann.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 18:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mainzer hat geschrieben:
Dateianhang:
2018-03-19 13.01.22.jpg

Ist aus einer alten Speiche gebogen.

Bei MZ mit der kurzen Warmlaufphase geht das meines Erachtens ganz gut, an der ersten Kreuzung einfach kurz runterbeugen, den Choke zuschnippen und weiterfahren. Mit ein bisschen Gefühl in der Gashand geht da der Motor auch nicht aus.



Prinzipiell finde ich das gut,
aber wie sieht das aus, wenn du die Maschine waschen willst und mit dem Schlauch drauf hälst ?



-- Hinzugefügt: 19. März 2018 18:13 --

Svidhurr hat geschrieben:
[


Genau, das würde ich auch gern wissen wollen.
Das gefummel habe ich am Ural-Gespann 2x :([/quote]

Bilde dir einfach ein du hättest eine Rallye-BMW, die haben das so. :)

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
an Lottes Emme haben wir den Hebel an den LuFiKasten gesetzt und mit nem kurzen Zug am Gaser angebunden
funktioniert gut

Bild
http://oi66.tinypic.com/1490b48.jpg

Bild
http://oi63.tinypic.com/28a4vw2.jpg


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 18:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
fETZt hat geschrieben:
Die von Harzer dürfte dann die Version von den DDR Bootsmotoren sein??


Nein, die Forelle hat den Choke auch bequem von außén bedienbar. Sonst müsste man ja dauernd die Haube demontieren und wieder aufsetzen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Klaus P. hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Dateianhang:
2018-03-19 13.01.22.jpg

Ist aus einer alten Speiche gebogen.

Bei MZ mit der kurzen Warmlaufphase geht das meines Erachtens ganz gut, an der ersten Kreuzung einfach kurz runterbeugen, den Choke zuschnippen und weiterfahren. Mit ein bisschen Gefühl in der Gashand geht da der Motor auch nicht aus.



Prinzipiell finde ich das gut,
aber wie sieht das aus, wenn du die Maschine waschen willst und mit dem Schlauch drauf hälst ?

Ganz einfach: Ich wasche mein Mopped nicht ;D

Zum anderen sitzt die Speiche nur mit sehr wenig Luft in der Einstellschraube. Dort werden also nicht die Riesenmengen an Wasser durchlaufen. Ein paar Tropfen werden von den 10 % Ethanol im Benzin problemlos gelöst und im Motor verarbeitet. Zudem man ja normalerweise nicht minutenlang mit dem Hochdruckreiniger auf den Vergaser draufhält.
Btw: Was machen Guzzifahrer mit offenen Ansaugtrichtern? :nixweiss:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Wie oft und vorallem wie lang nehmt ihr denn den choke?
Wenn ich meine Kisten mit choke Anlass, lass ich die vielleicht 10 sek tuckern und dann laufen die ohne choke. In der Zeit hat man den Helm aufgesetzt und die Handschuhe angezogen. Dich kann dir dann mal ein Bild von meiner TS machen wie es da gelöst ist. Da ist ein kleiner Winkel an der Halterung für die zündspule, daran der Hebel für den bowdenzug.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

auch ich habe Interesse, den Coke bei meinem Gespann anders zu legen.

Benötige ihn auch nur beim Kaltstart für 10-15 sec... dann läuft sie schon sauber.

Bei mir ist am Lenker sehr wenig Platz...der serienmäßige bei meinem Gespann wurde vom Vorbesitzer am Gewinde beschädigt, wo es in die Armatur gehört..

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 19:07 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
P-J hat geschrieben:
Dank Mikuni hab ich die Hebel auch am Gaser, ne ähnliche Hebellage gibts für Bing. Hab schon mal gesehen das sich einer den Lenkerhebel an die äusser Kühlrippe geschraubt hat, mit nen ganz kurzen Bowdenzug.


So hatte ich es vor Jahren mal an der großen ETZ, oben links auf dem Zylinderkopf ein Gewinde reingeschnitten, dazu die Wölbung des TS Chokehebels abgeflacht, und dann mit kurzem Zug zum Vergaser, war bequem zu erreichen, mir ging es damals um jedes Gramm weniger :mrgreen: :wink:

TS-Jens hat geschrieben:
fETZt hat geschrieben:
Die von Harzer dürfte dann die Version von den DDR Bootsmotoren sein??


Nein, die Forelle hat den Choke auch bequem von außén bedienbar. Sonst müsste man ja dauernd die Haube demontieren und wieder aufsetzen.


Ok, sieht aber doch irgendwie maschinell gefertigt aus, mal sehen ob das Forum noch Infos dazu hat?!


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 12:54
Beiträge: 134
Themen: 4
Wohnort: Wildau
Alter: 38
TS-Jens hat geschrieben:
Warum möchtest du das machen? Andere (bzw. ich selbst an manchen meiner Mopeds) wären froh wenn der Choke ohne am Vergaser herumzufummeln erreichbar wäre :shock:


Und ich bin froh wenns weg ist. Aufgeräumtheit am Lenker, weniger was am ganzen Moppet rumbaumelt... Meine TS läuft sofort ich den Helm auf habe rund. Und n dicken Bauch habe ich auch nicht, der mich stört, wenn ich an den Vergaser greifen müsste ;D ;D
Außerdem ist gerade ein M-Lenker montiert. Den möchte ich nicht durch ein Befestigungsloch schwächen... Gerade tut es ein unansehnliches Provosorium.

fETZt hat geschrieben:
@Steve, wenns nicht eilt, ich hab da mal gebastelt, einen chinesischen Chokezugknopf in die Original Chokehalterung (Gewinde geschnitten) eingeschraubt, Fotos kann ich erst nach Ostern zeigen, probiert habe ich nicht, kann sein, dass meine Bastelei nicht ganz schließt.


Eilt nicht. Praxisnahe Lösungen sind gern gesehen :ja:

Marwin87 hat geschrieben:
Wie oft und vorallem wie lang nehmt ihr denn den choke?
Wenn ich meine Kisten mit choke Anlass, lass ich die vielleicht 10 sek tuckern und dann laufen die ohne choke. In der Zeit hat man den Helm aufgesetzt und die Handschuhe angezogen.[...]


:ja: :ja:

Vielen Dank für die Vielen Antworten und die Bilder. Das gibt auf jeden Fall Inspiration! 8)


Fuhrpark: MZ Baghira, Schwalbe /2, B 1000, EXC 200, TS HuFu, Star, W353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2018 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Aynchel hat geschrieben:
an Lottes Emme haben wir den Hebel an den LuFiKasten gesetzt und mit nem kurzen Zug am Gaser angebunden
funktioniert gut

Bild
http://oi66.tinypic.com/1490b48.jpg

Bild
http://oi63.tinypic.com/28a4vw2.jpg


für den Bing gibt es diese Lösung

Bild

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2018 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Aynchel hat geschrieben:
an Lottes Emme haben wir den Hebel an den LuFiKasten gesetzt und mit nem kurzen Zug am Gaser angebunden
funktioniert gut

Bild
http://oi66.tinypic.com/1490b48.jpg

Bild
http://oi63.tinypic.com/28a4vw2.jpg

Das gefällt mir gut :ja:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2018 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
ich habe es so gemacht.
Nur einen Winkel biegen und einen kurzen Bowdenzug bauen.
Lasst sich auch gut bedienen wärend der Fahrt.

Dateianhang:
05 Shokhebel.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Zuletzt geändert von Gallium am 20. März 2018 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2018 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2009 19:26
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
So in der Art hatte meine TS 250 auch den Chokehebel gehabt, ist aber wieder am Lenker. Bedient sich besser und wird eh nach ein paar Sekunden geschlossen.

Der direkt am Vergaser eingeschraubte Chokehebel ist am 16N 1-2 an meinem EL65 Generator dran.

-- Hinzugefügt: 20. März 2018 12:43 --

So in der Art hatte meine TS 250 auch den Chokehebel gehabt, ist aber wieder am Lenker. Bedient sich besser und wird eh nach ein paar Sekunden geschlossen.

Der direkt am Vergaser eingeschraubte Chokehebel ist am 16N 1-2 an meinem EL65 Generator dran.

_________________
Viele Grüße,
Karsten


Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2018 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
So ist es an meiner TS gelöst


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2018 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Dateianhang:
SAM_1318.JPG


so sah es an meiner ETS aus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2018 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2009 08:30
Beiträge: 79
Themen: 14
Bilder: 2
Wohnort: Frankfurt (Oder)
Alter: 60
An meiner sah es auch so aus,
War irgendwie so eine Standardvariante.
Dateianhang:
CIMG1841.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Moped, Motorrad, Kleinwagen , Kombi , Fahrräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2018 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
kliestower hat geschrieben:
An meiner sah es auch so aus,
War irgendwie so eine Standardvariante.
Dateianhang:
CIMG1841.JPG

Geiles Bild! :)

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2018 01:28 
Offline

Registriert: 2. Februar 2007 19:45
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 45
TS-Jens hat geschrieben:
fETZt hat geschrieben:
Die von Harzer dürfte dann die Version von den DDR Bootsmotoren sein??


Nein, die Forelle hat den Choke auch bequem von außén bedienbar. Sonst müsste man ja dauernd die Haube demontieren und wieder aufsetzen.



Es gab noch andere Bootsmotoren. Der ganz oben gezeigte Choke war z.B. am Tümmler verbaut.

Bild


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2018 01:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Dezember 2016 02:07
Beiträge: 17
Themen: 2
Bilder: 0
Ich habe meinen an der Tankbefestigung dran geschraubt,hatte ich im Netz gesehen. Ich habe einen ETZ Lenker drauf da war eh kein Loch zum fest machen und verlegen wollt ich ihn eh. Bowdenzug hab ich einfach unter der Sitzbank verlegt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ150/'89,
MZ TS125/'7?,
MZ TS 250/'78 (imBau)
Trabant P601 Universal/'85
HP 350 (imBau,alsKradTrans
KTM LC4/'98)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2018 08:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
fabe hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
fETZt hat geschrieben:
Die von Harzer dürfte dann die Version von den DDR Bootsmotoren sein??


Nein, die Forelle hat den Choke auch bequem von außén bedienbar. Sonst müsste man ja dauernd die Haube demontieren und wieder aufsetzen.



Es gab noch andere Bootsmotoren. Der ganz oben gezeigte Choke war z.B. am Tümmler verbaut.

Bild


Stimmt, den Seitenborder hatte ich vergessen :tach:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2018 16:58 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Hier mal schnell meine Idee:

Standard Choke (101 Octane) in die Originalchokeaufnahme geschraubt, diese genau dort abgesägt, wo die Flanken zum Einschrauben waren (die waren eh hin, also kein Kulturgut geopfert :wink: ), dann Gewinde rein (M12x1?).

Das ganze sollte unten die Chokedüse verschließen (vorher gemessen), probiert habe ich noch nicht, weil an dem Simsonvergaser kein Moped dran hing.

Kosten: ca. 10eu (ebay), Gewindeschneider hatte ich schon :wink:

Der Choke hat in sich etwas Spiel, deswegen steht er auf Bild 1 schräg, vllt. funktioniert es wie geplant, er sitzt dann unten stramm auf?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2019 20:49 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Endlich mal probiert meine Variante, funktioniert tadellos. Vorsichtig mit Zange eingeschraubt bzw. Lappen unter die Backen. Choke sitzt dann stramm auf, man merkt es, wird ein bisschen angehoben im eingeschraubten Zustand, zum Öffnen nach oben bleibt er dann eingerastet. Endurolike! Müsste für alle mittelalten BVF Vergaser passen, wo dieser Choke verbaut war??


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2019 05:06 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Irgedwo hat die mal einer sauber aus Alu gedreht & gefräst. Wenn ich mich nicht irre, wars in einer FB-Simson-Gruppe. Ich finds aber nicht mehr. Alternativ gibts das fertig zu kaufen, guck mal hier: 101_Octane Choke Knopf

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2019 06:11 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Öhm ja, aber der verlinkte Choke wird nicht direkt in den Vergaser passen, sonst hätte ich ja nicht basteln brauchen, oder irre ich? Und natürlich drehen ist ne feine Sache, nur kann ich nicht , nicht mal Bilder :wink:


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2019 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also der Choke am Lenker ist doch gerade eine so klasse Sache. Mit einem handgriff betätigt, ohne verrenkungen während der Fahrt verstellbar, was will man mehr. Ich hatte kürzlich eine yamaha xt600 TT Sport, wo der Choke hinter einer verkleidung am vergaser positioniert ist. So ein Sch...Hier wäre die MZ Variante perfekt gewesen, gerade weil man hier den Choke sehr genau justieren muss um die mühle überhaupt starten zu können. Überhaupt das ankicken, da ist so ein zweitakter einfach klasse, da muss man ja den kickstarter nur anschauen und sie läuft...


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2019 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dito....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. November 2019 23:51 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Konstantin hat geschrieben:
Also der Choke am Lenker ist doch gerade eine so klasse Sache. Mit einem handgriff betätigt, ohne verrenkungen während der Fahrt verstellbar, was will man mehr. Ich hatte kürzlich eine yamaha xt600 TT Sport, wo der Choke hinter einer verkleidung am vergaser positioniert ist. So ein Sch...Hier wäre die MZ Variante perfekt gewesen, gerade weil man hier den Choke sehr genau justieren muss um die mühle überhaupt starten zu können. Überhaupt das ankicken, da ist so ein zweitakter einfach klasse, da muss man ja den kickstarter nur anschauen und sie läuft...


Jetzt könnte man sich ja den Kram von der baghira rantüdeln? ;D Ich mag die direkte Art bei der Chokebetätigung :wink:


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de