Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 22. März 2018 22:19 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ist ein 250er Etz Zylinder der auf 76,93 aufgebohrt wurde überhaupt noch belastbar?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 22. März 2018 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Einbauen und fahren dann wirst du sehen was passiert. Wir hatten ein langes Gespräch wo es auch darum ging wie und warum ich einige Sachen mache.
Man lernt manchmal nur aus Fehlern ;D

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 22. März 2018 22:29 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Wurde mir angeboten aber ich Käufe es nicht.Wollte nur mal wissen ob sowas überhaupt funktioniert, die laufbuchse ist doch ultradünn....

-- Hinzugefügt: 22. März 2018 22:32 --

Kann mir nicht vorstellen das einer mit Erfahrung sowas freiwillig soweit ausdreht oder?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 22. März 2018 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Kuhmärker hat geschrieben:
Wurde mir angeboten aber ich Käufe es nicht.


dann seinlassen

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 22. März 2018 22:46 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Jup


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 22. März 2018 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Aber es gibt doch Leute hier im Forum, die diesen Zylinder seit mehreren zehntausend Kilometern fahren...

Ich mein, mir wäre die Laufbuchse auch zu dünn, aber subjektiver Eindruck und objektive Belastbarkeit weichen ja manchmal voneinander ab :wink:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 22. März 2018 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Die Sauerzylinder sind alle nur aufgebohrte 250 ger, und die halten auch. Achim hat auch einen aufgebohrten und mit Membraneinlass. Den fährt er schon mehrere 10t km. Also Das funktioniert.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 04:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:shock: Um Gottes Willen nicht fahren :!: So "Müll" gehört auf den einzigsten zugelassenen Müllplatz in Wüstenrot/Neulautern :ja:
Aber mach bitten ein Holzbrett um den Zylinderfüß und verpacke den Zylinder sehr großzügig, wenn Du ihn mir zum fahren und viel Spaß damit haben entsorgen schicken tust :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 08:39 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ist schon arg dünn. Würde ich trotzdem einbauen und fahren. Aber nicht mit dem Kopf. Bei der Quetschfläche wird ma schlecht......


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Damit fahre ich schon seit 34 Jahren.
Alle 80 Tausend mal den Kolben wechseln und kurz durchhohnen.
Absolut vollgasfest (komplette Tankfüllung mit 24L. Tank),
wenn der Vergaser richtig eingestellt ist.

Habe jetzt damit über 184 Tausend Kilometer auf dem Tacho.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Frag mal den "Flotten Dreier", wie oft seine Road-Rocket schon geklemmt hat - da ist auch so ein Teil montiert - ich bin sie gefahren :love:
Wie man unschwer erkennen kann, ist da ein Mahle-Kolben dabei.
andere Referenzen findest Du auch, wenn Du Google mal nach "Sauer-MZ" befragen tust :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 12:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ich fahre den in meinem Wintergespann auch. Geht gut 8) - wenn die Kupplung nicht grad den Geist aufgibt :(

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kuhmärker hat geschrieben:
Wurde mir angeboten aber ich Käufe es nicht. ...

Wieviel Teuronen hat denn der Anbieter aufgerufen?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 17:42 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Wurde für 350 Euro angeboten, kann die Telefonnummer des Anbieters gerne weiterleiten falls jemand Interesse hat.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ist der Kolben schon gebraucht oder noch "neu"? Lässt sich aus dem Bild nicht genau entnehmen....

Wenn der Kolben neu wäre, wäre das Angebot nicht schlecht. Wenn man überlegt, was für Preise mittlerweile für vernünftige Kolben aufgerufen werden..

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 17:50 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Das ist fair. Das ist ein schöner Traktor Zylinder. Nur den Kopf nochmal nachdrehen lassen.

Kauf des Ding doch dann hast was ordentliches.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 17:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:schlaumeier: Aber dran denken: Bei einem 309er wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit das Kurbelgehäuse nacharbeiten müssen. Am Besten aufspindeln :ja:
Ansonsten ist mit dem guten Mahle-Kolben (ich glaube es ist einer der auch bei einer Maico normalerweise arbeitet) ziemlich sicher Freude angesagt :ja:

Beim Kopf, da bin ich anderer Meinung: Wenn die Garnitur von Zabel direkt ist, dann passt der Kopf zum Zylinder. Ich hab nur noch nie eine Zabel-garnitur gesehen (den Kolben aber schon - das IST ein Mahle-Kolben :ja: ) Aber Herr Wahl hat mir mal erzählt, das der zabel da eine ganz gaile Garnitur zusammen gestellt hat - an der wohl Alles zusammen passt :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 18:28 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Die Bilder sind älter,der Zylinder soll glaube schon kurz gelaufen sein,aktuelle Bilder konnte er noch nicht schicken weil er im Urlaub ist.Erst Ende April sind aktuelle Bilder wohl möglich.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Andererseits kannst du dir für das Geld aber auch deinen originalen Zylinder bearbeiten lassen (bspw. bei TKM), womit du auch über 25PS kommst. Und für einen Schmiedekolben würde die Restsumme auch noch reichen.

Das wäre der Weg, den ich gehen würde...

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 23. März 2018 19:39 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich würde mir solch einen Zylinder mit einer laufbuchse dünn wie Papier niemals einbauen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 07:52 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Die Frage ist, ob der bearbeitet ist, und vor allem von wem, sonst kommt dort nix (großartiges) an Mehrleistung.
Bei der Quetschfläche sollte man nachfragen wer das warum so designed hat, kommt da keine Antwort -> einmal neu.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 10:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kuhmärker hat geschrieben:
Ich würde mir solch einen Zylinder mit einer laufbuchse dünn wie Papier niemals einbauen.


Funktioniert aber..... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Wie dick ist denn die Laufbuchse die da stehen bleibt?

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 18:36 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Außendurchmesser der laufbuchse ist 80 mm,kolbenmaß ist oben zu sehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 19:06 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Das macht ja wohl 1,5mm Wandung ausserhalb vom Kühlkörper. Die Laufbuchse im Kühlkörper hat um die 83mm Durchmesser. Also Vorsichtig montieren, und der Rest hält.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 20:06 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ach stimmt,da wurde am Zylinder Fuss die Buchse auf 80mm gedreht für das 250er Gehäuse.... Ich bin von einem 250er Zylinder ausgegangen weil er am Telefon sagte einen 309ccm für Etz 250.Aber jetzt kann man den Zylinder nicht auf ein 301 Gehäuse mit 83mm Bohrung setzen oder?Die laufbuchse dient doch als Zentrierung. Oder gibt es da eine Lösung?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 20:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ein Gehäuse besorgen das sowohl für 250 als auch 300 ccm gebohrt ist. Das gab es ab Werk ist aber selten.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 20:14 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Der Zylinder müsste aber ohne Probleme auf ein 250er Gehäuse passen oder?Laufbuchse hat ja das bohrungsmaß.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 20:23 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Wenn er das Maß außen hat. Interessant ist der Kolben. Ob der nicht eventuell unten am Gehäuse anschlägt. Das ist kein Drama weil schnell behoben mit Dremel.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 20:38 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Das ist ein 250er Zylinder der aufgebohrt wurde. Der hat 80mm Aussendurchmesser am rausstehenden Teil der Buchse. Passt also auf ein 250er Gehäuse. Wie Rockebilly schon schrieb, ist darauf zu achten, das der Kolben nicht unten auf das Gehäuse aufsetzt. Da stehen manchmal noch Reste von der Bearbeitung und vom Guss hoch. Die Sauer-Zylinder sind auch alle so gebaut worden. Ich würde mir nach der Montage aber die Steuerzeiten und den Quetschspalt ansehen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 20:43 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Außerdem läßt sich ein EM 250 Gehäuse sehr gut auf 83 mm Bohrung für den Zylinderfuß aufspindeln. Dann passt auch der 301 -Zylinder super drauf.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 20:46 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Aber es ist doch kein originaler 250er Zylinder, unten sieht man doch das die Buchse von 83 auf 80mm abgedreht wurde,und 83mm hatte doch nur der EM 301 oder?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 24. März 2018 21:00 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Der Originale EM 301 hat glaube ich 82mm Durchmesser. Der 250 hat 80mm. Da der Kolben nun größer als 69mm ist, kommt er natürlich weiter nach aussen im Gehäuse, und da kann er aufsetzen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 28. März 2018 13:52 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2016 18:11
Beiträge: 54
Themen: 7
Wohnort: Erfurt
Der EM 301 hat 85mm. Der 251 Motor hat 82mm und der 250 Motor 80mm.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann Blau
MZ TS 250/1 Gespann Rot
MZ ETZ 125 Export Rot
etliche Simson's.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 28. März 2018 14:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Kuhmärker hat geschrieben:
Aber es ist doch kein originaler 250er Zylinder

Anhand der untersten Kühlrippe siehst du, dass es mal ein 250er Zylinder war.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 28. März 2018 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Warum, was ist denn da der Unterschied?

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 28. März 2018 18:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Marwin87 hat geschrieben:
Warum, was ist denn da der Unterschied?

Ich kann am Handy jetzt leider kein Bild zeichnen.
An der untersten Kühlrippe hast du vorn eine Aussparung für den Vibrationsdämpfungsgummi. Bei der 250er geht die Kühlrippe nochmal in die Ausgangslinie zurück. Ab der 251er ist dort eine Ecke drin.

-- Hinzugefügt: 28/3/2018, 19:20 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 28. März 2018 19:34 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ein EM 301 Gehäuse hat eine 83 mm Bohrung somit hat ein EM 301 einen Laufbuchsendurchmesser von 83mm


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 28. März 2018 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Winner011 hat geschrieben:
.... Der 251 Motor hat 82mm und der 250 Motor 80mm.


:nein:

250 = 251 = 80 mm

Hier mal ein Vergleichsbild:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 28. März 2018 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Danke für die Aufklärung bzgl. der Kühlrippenecke, diesen Unterschied kannte ich bisher noch nicht.
Mir waren nur die Unterschiede beim Ein- un Auslaß bekannt.

250 = 251 = 80mm stimmt aber auch nicht ganz.
Es gibt, wenn auch sehr selten, 251er mit Laufbuchsenaußendurchmesser 83mm.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 28. März 2018 21:53 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Treibstoff hat geschrieben:
Danke für die Aufklärung bzgl. der Kühlrippenecke, diesen Unterschied kannte ich bisher noch nicht.
Mir waren nur die Unterschiede beim Ein- un Auslaß bekannt.

250 = 251 = 80mm stimmt aber auch nicht ganz.
Es gibt, wenn auch sehr selten, 251er mit Laufbuchsenaußendurchmesser 83mm.


Hast Du so einen schön mal gesehen?

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 29. März 2018 00:08 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Treibstoff hat geschrieben:
Danke für die Aufklärung bzgl. der Kühlrippenecke, diesen Unterschied kannte ich bisher noch nicht.
Mir waren nur die Unterschiede beim Ein- un Auslaß bekannt.

250 = 251 = 80mm stimmt aber auch nicht ganz.
Es gibt, wenn auch sehr selten, 251er mit Laufbuchsenaußendurchmesser 83mm.


Da würde ich energisch widersprechen. Sollte der 251er nicht der "Einheitszylinder" sein der auf jeden Block passt? Also immer 80er abgedrehte Buchse.

@ Kuhmärker Danke, also 301 mit 83er Buchse. Mich würde nur interressieren ob beim 301 die Buchse auch abgedreht ist, oder einfach nur gelassen wurde?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 29. März 2018 05:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
MZ-Jens hat geschrieben:
Winner011 hat geschrieben:
.... Der 251 Motor hat 82mm und der 250 Motor 80mm.


:nein:

250 = 251 = 80 mm

Hier mal ein Vergleichsbild:
Matthieu hat geschrieben:
Marwin87 hat geschrieben:
Warum, was ist denn da der Unterschied?

Ich kann am Handy jetzt leider kein Bild zeichnen.
An der untersten Kühlrippe hast du vorn eine Aussparung für den Vibrationsdämpfungsgummi. Bei der 250er geht die Kühlrippe nochmal in die Ausgangslinie zurück. Ab der 251er ist dort eine Ecke drin.

-- Hinzugefügt: 28/3/2018, 19:20 --

Danke für die Erklärung.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 29. März 2018 06:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
990sm-r hat geschrieben:
Danke, also 301 mit 83er Buchse.

Den obigen Zylinder hat noch keiner in der Hand gehabt oder gar gemessen.
Der Verkäufer selbst spricht von einem 250er Zylinder.
Die Optik spricht eindeutig für 250er Zylinder.

Anhand eines Bildes mit einem grauen Schatten geht ihr also davon aus, dass der Zylinder abgedreht wurde....
Na dann glaubt mal weiter.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 29. März 2018 10:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Blickt hier überhaupt noch einer durch ?

Wen es interessiert ein Kanuni hatte eine
Bohrung 75 mm,
Buchsend. unten 80 mm,
Höhe der Buchse unten 19 mm
Oben eine Zentrierung 79,5 mm

habe ich selbst gemessen.

Ob die Buchse unten abgedreht war kann ich nicht mehr sagen, ich gehe aber davon aus.

Mein Bild mit der Stufenbohrung im Gehäuse 80/85 kann ich nicht mehr finden.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 29. März 2018 10:58 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Sind die Stehbolzenabstände eigentlich beim EM 301 Gehäuse identisch mit dem 250 und 251 Gehäuse oder unterschiedlich.Kann leider nicht nach messen weil das Gehäuse 20 km entfernt liegt und ich krank bin.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 29. März 2018 11:06 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du meinst für die Zyl. ? Dann ja.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 29. März 2018 11:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Kuhmärker hat geschrieben:
Sind die Stehbolzenabstände eigentlich beim EM 301 Gehäuse identisch mit dem 250 und 251 Gehäuse

Die sind identisch.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auf 309 aufgebohrt
BeitragVerfasst: 29. März 2018 11:25 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ja die 4 Stehbolzen für den Zylinder


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 289 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de