Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 3. Gang sehr laut "gelöst"
BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 21:24 
Offline

Registriert: 24. Mai 2018 22:46
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Stralsund
Hallo,

seid 2 Tagen ist mein 3. Gang sehr laut (Jaulen, Singen) unter Last oder Schub, anfags war es meist der 4. Gang der lauter war, aber jetzt der 3. Ich möchte meinen bevor es log ging habe ich ein schleifendes Geräusch gehört unter Last in 2.3.4.Gang, ohne Last war nichts, jetzt ist das Schleifgeräusch (kurtz auch Quitschen) weg, aber der 3. Gang "Singt" lauter als der Auspuff!
Was könnte passiert sein, schaltet butterweich, fährt ganz normal, aber eben sehr laut. Im 1. und im 5. Gang keine Geräusche, im 2. Gang normales "Singen" aber dann der 3. der ist echt laut im 4. selbe Frequenz aber nur halb so laut.
Hört sich für mich so an, als ob die Zähne weiter auseinander stehen und dadurch Singen, aber warum nicht auch in 1. und 2.?!

Ist leider lange her als ich so einen Motor zeglege hatte (ca. 30 Jahre) und daher ist mir jetzt nicht ganz klar was das verursachen sollte, Lagerschaden? Schaltklaue verrutscht/steht jetzt anders und die Zahnräder stehen jetzt anders zueinander? Getriebe jetzt ander justiert, aber wodurch?, aber sollte bis auf denn 5. dann nicht alle anderen 4. Gange auch laut Singen?

Danke für Tips, MFG Sven


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 1986

Zuletzt geändert von skrueger am 22. Juni 2018 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 3. Gang sehr laut
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 18:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Wenn der 3. und der 4. Gang sehr laut ist, würde ich auf die Lagerung der Vorgelegewelle und des Schaftrades tippen. Beide drehen sich unter Last im 3. und 4.Gang am schnellsten zur Kupplungwelle. Im 5.Gang läuft die Vorgelegewelle lastfrei, das Schaftrad dreht sich nicht auf der Kupplungswelle. Die Lager der Vorgelegwelle haben dann auch nur noch Fliehkräfte auszuhalten. Ursachen können ein sterbendes Nadellager auf der Vorgelegewelle sein, eine lose/ausgeleierte Lagerbuchse im Schaftrad (nach aussen gewandert) oder sogar ein kaputtes Schaftradlager (Kettenspannung zu hoch).

Ich würde den Motor an deiner Stelle auf jeden Fall aufmachen.

Dateianhang:
Neue Bitmap.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 3. Gang sehr laut
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 19:38 
Offline

Registriert: 24. Mai 2018 22:46
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Stralsund
Danke für die Antwort.

Hab mir auch mal auf Bildern das Getriebe angeschaut, ich tippe auf das Nadelleger, vor allen Dingen weil der 3 Gang auf der Seite vom Nadellager liegt, wenn ich das richtig sehe.
Hab noch ein Geriebe da im Gehäuse, hab es zum Kauf der Emme dazu bekommen, aber keine Ahnung wie es von innen ausschaut.
Ich werd dann mal gucken ob ich dann aus zwei eins mache, neu lagern und falls die Zahnräder schon einen weg haben, habe ich ja Ersatz da.

Komisch nur das es so plötzlich mit dem Geräusch angefangen hat, bis auf das Schleifen kortz vorher war alles tuti, naja der 4. Gang war schon immer lauter, aber nicht so wie jetzt denke ich.

Kette ist/war nicht zu straff, eher sogar zu locker, das Lager selber ist top, hab von 3 Wochen erst den Simmering neu gemacht, weil es dort mächtig gesifft hat.

Heute ist dann auch noch er Kupplugsbowdenzug gerissen und dann musste ich ohne Kupplung schalten und das mit dem "Getriebe"! Aber alles gut, dreht, schaltet immer noch tadellos. Do und Fr hab ich frei, dann mache ich mich bei, wer weiss wie lange das noch gut geht...


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 3. Gang sehr laut
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das klingt stark nach einer gewanderten Schaftradbuchse. Zwischen Schaftrad und Kupplungswelle ist kein Dichtring. Das dichtet nur über die 2/100 Radialluft und über die Buchsenlänge (DDR-Motor) ab. Wenn die Buchse sich bewegt oder zuviel Luft hat, drückt es hier Öl durch. Der Dichtring es es meist nie. Mach mal den großen Limadeckel wieder ab und schau dir mal das Schaftrad an. Es darf nicht so aussehen:

Messinghülse in der Hufu???

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 3. Gang sehr laut
BeitragVerfasst: 22. Juni 2018 21:05 
Offline

Registriert: 24. Mai 2018 22:46
Beiträge: 9
Themen: 2
Wohnort: Stralsund
Hallo Christof,

es war doch nur das blöde Nadellager der Vorgelegewelle, war matsch. Zum Glück hat der Magnet die Nadeln gut fest gehalten und wurden nich gefressen, bzw. Getriebe nicht blockiert.
Hatte heute endlich Zeit und das Teil gewechselt, jetzt ist das Gtriebe wierder schön leise.

Ausserdem war der Motor scheinbar nur mit Hylomar abgedichtet, zumindest konnte man das nur noch erahnen und dadruch war bestimmt Druck im Getriebe, weil das Getriebeöl ja immer schön raus gedrückt wird und der Kupplungskorb war auch lose, Mutter war zwar gesichert, aber locker.
Simmering links ist auch falsch rum drin, hatte aber keinen neuen da, bzw. den falschen, hab den großen drin ohne extra Dichtkappe, dachte hätte mit Kappe. Na egal, wird bei zeiten auch mal gewechselt.

Jetzt ist wieder alles tuti, danke für deine Hilfe

MFG Sven


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de