Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 11:50 
Offline

Registriert: 22. Juni 2018 20:40
Beiträge: 14
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 47
Hallo erstmal !

Bin seit Donnerstag stolzer Besitzer einer MZ TS 125 . Habe mich gefühlt durch jedes "Öl und Misch Thema" gelesen aber eine Frage blieb offen.

Hat eine MZ TS 125 Baujahr 1983 ( alles original ) einen Nadelgelagerten Kolbenbolzen. Der soll wohl auschlaggebend bei, Mischverhältnis sein ?!

Freue mich auf eure Anworten


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Jaaaaa....wenn der Motor orginal ist....hat er einen Drehzahlmesseranschluß

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 11:58 
Offline

Registriert: 22. Juni 2018 20:40
Beiträge: 14
Themen: 5
Bilder: 0
Alter: 47
Ja , hat er.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dann ist es zu 100prozent ein MM/150/3mit Nadellager....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 18:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
BBBiker hat geschrieben:
Bin seit Donnerstag stolzer Besitzer einer MZ TS 125


Nordlicht hat geschrieben:
Dann ist es zu 100prozent ein MM/150/3mit Nadellager....


Hätte ich das jetzt gesagt, hätte es Haue von Lorchen gegeben. :oops: TS 125 Bj 1983 :arrow: MM 125/3.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juni 2018 13:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
BBBiker hat geschrieben:
Hallo erstmal !

Bin seit Donnerstag stolzer Besitzer einer MZ TS 125 .....


Ohne Bilder :fotos: :fotos: :fotos: wird hier nichts geglaubt!!! :ja: ;D Kleine Vorstellung von Ross und Reiter wäre auch nicht schlecht.

Ist es eine "echte" 125er oder eine 150er mit umgerüstetem Zylinder? Bei Letzterem wäre es dann doch ein MM 150/3 :ja: :lach: . Wobei das für die gestellte Frage absolut schiexxegal wäre. Es bleibt bei den Nadellager am Kolbenbolzen und der Werksfreigabe für 1:50. Mit den heutigen Oelen kann man aber auch weniger beimischen. Mit gutem Markenoel war der ETZ-Motor schon zu DDR-Zeiten für 1:100 freigegeben. Mit so etwa 1:60 bis 1:70 gehts es in meiner kleinen TS auch gut.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de