Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 09:33 
Offline

Registriert: 2. Juli 2018 14:15
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner ETZ 125.

Meine ETZ springt überhaupt nicht mehr an.
Batterie ist vollgeladen.
Zündfunke kommt.
Vergaser ist auch sauber.

Habe mal Kompression gemessen.
Ergebnis: maximal 6 Bar.

Springt einfach nicht mehr an.
Selbst mit Starthilfespray keine Chance.


Woran kann es liegen?

Außerdem stelle ich fest, dass beim durchtreten des Kickstarters irgendwie kein Kompression da ist.
Der lässt sich nämlich butterweich im aufgebockten Zustand durchtreten.
Auch wenn ein Gang eingelegt ist, habe ich keine Wiederstand in Form von Druck.

Was kann da die Ursache sein?


Fuhrpark: ETZ 125/150 Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 15:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Zündzeitpunkt kontrolliert? Alle Kabelverbindungen fest und gammelfrei? Was war, bevor sie nicht mehr angesprungen is? Irgendwelche Geräusche oder so? Wann lief sie zuletzt? Lief sie in dem aktuellen Setup überhaupt schon mal?

Und:
Dass ein Kompressionstest beim Zweitakter ne Wissenschaft für sich ist, weißt du aber?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 15:40 
Offline

Registriert: 2. Juli 2018 14:15
Beiträge: 7
Themen: 1
Zündzeitpunkt habe ich noch nicht kontrolliert.

Sie lief vorher. Ist auch angesprungen.

Einzig was ich bemerkt habe, dass sie beim ersten Gang nicht so richtig Drehmoment hat.
Ich musste den Gasgriff schon voll öffnen, damit sie mir nicht ausgeht.
Erst nachdem ich in den zweiten Gang geschaltet habe, hatte sie mehr Drehmoment gehabt und kam besser weg.


Fuhrpark: ETZ 125/150 Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das klingt arg merkwürdig :?:

Prüfe erstmal den ZZP.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2016 22:38
Beiträge: 74
Themen: 7
Wenn der TE schreibt, dass er beim Durchtreten fast keinen Widerstand spürt, könnte es doch an folgenden Dingen liegen.
Kolbenringe dichten nicht mehr genug ab (gebrochen etc.).
Zylinderkopfdichtung undicht.
Kurbelgehäuse des Motors undicht
Radialwellendichtringe sind nicht mehr dicht.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.


Fuhrpark: ETZ 150, Bj. 86, ETZ 150, Bj. 91

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2018 05:37
Beiträge: 25
Themen: 2
Ich denke auch das der Zylinder irgendwo undicht ist.

Einfach mal mit der Hand den Kickstarter betätigen bzw. Motor durch drehen und mal hören ob irgendwo eine Undichtigkeit ist.


Fuhrpark: MZ ES 125 Bj. 68, MZ ES 150 Bj. 69, Simson SR2 Bj. 65, Simson SR2 Bj. 66, Simson KR51/1 Bj. 73, Simson S50 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Oder zumindest mal den Auspuff abnehmen u in den Auslass gucken. Wenn sich ein Ring verflüchtigt hat, sieht man das.

Wie alt sind die Simmerringe?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 20:48 
Offline

Registriert: 2. Juli 2018 14:15
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo,

also die Kolbenringe können nicht kaputt sein, da ich bereits neue nun reingemacht habe.
Am Zylinder habe ich keine Schäden festgestellt.
Auch am Zylinderkopf nicht.

Der Auspuff ist trocken.

Bezüglich des Alters der Simmerringe weißt ich nicht genau.

Ich denke mal in Richtung Undichtigkeit Kurbelwelle.
An besten werde eine Motorregnerierung machen lassen.
Da bin ich dann auf der sicheren Seite.


Fuhrpark: ETZ 125/150 Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 21:44 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Klingt auch für nach einer Verschleißerscheinung, konkret verschlissene Laufgarnitur...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 21:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
_michaxd hat geschrieben:
also die Kolbenringe können nicht kaputt sein, da ich bereits neue nun reingemacht habe.

Und deswegen sind die neuen undicht. :ja: Weil sie im alten Zylinder laufen. In welchem Zusammenhang hast du die Kolbenringe gewechselt?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 10:13 
Offline

Registriert: 2. Juli 2018 14:15
Beiträge: 7
Themen: 1
Ich hatte die Kolbenringe gewechselt, da ich eine Kompression von maximal 6 Bar gemessen hatte.
Ich dachte halt, dass die Kolbenringe nicht mehr richtig abdichten.
Es hat keine Verbesserung gebracht.


Fuhrpark: ETZ 125/150 Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich finde 6 Bar nicht besonders viel aber eigentlich sollte sie damit trotzdem laufen.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 5. Juli 2018 21:59 
Offline

Registriert: 2. Juli 2018 14:15
Beiträge: 7
Themen: 1
So Leuchte,

Heute kamen neue Ersatzteile für die MZ.
Habe mir einen neuen Kondensator, Zündkerzenstecker und Zündspule gekauft.
Direkt danach eingebaut und versucht sie zu starten.
Ergebnis: keine Chance
Springt nicht an.
Weder mit Kickstarter noch mit anschieben.
Habe schon Starthilfe und auch mal Bremsenreiniger direkt in den Zylinder getan.
Selbst da springt sie nicht an.
Wenn ich die Zündkerze herausschraube, dann ist die etwas nass ( vielleicht durch den Bremsenreiniger bzw. Ansschieben).
Mache ich die trocken und stecke diese in den Kerzenstecker, dann kommen ordentliche Zündfunken.

Langsam weiß ich nicht mehr weiter.


Fuhrpark: ETZ 125/150 Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 03:53 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Guten Morgen,

also tatsächlich macht es wenig Sinn wenn die Laufgarnitur schon einige Tausend Kilometer erreicht hat,
lediglich nur die Kolbenringe zu wechseln!
Stell dir vor, die neuen Kolbenringe sind rund und die Laufbuchse hat dann eine leicht elliptische Form
angenommen. Nun pfeift an zwei gegenüberliegenden Seiten der vorhandene Kompressionsdruck vorbei, logisch!
Wenn der Motor vorher ansprang und nun nach dem Wechseln der Ringe nicht, sollte das die Lösung sein!
Dann kannst du weiterhin alle benannten Bauteile 1:1 austauschen und kommst nicht weiter!
Einen geschliffenen und gehonten Zylinder mit entsprechenden neuen Kolben wären sicher nötig.

Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 06:47 
Offline

Registriert: 2. Juli 2018 14:15
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo,

vorher sprang sie auch nicht mit den alten Kolbenringen an.


Fuhrpark: ETZ 125/150 Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
ZZP, Luftfilter,Vergaser. Sind i.o.?


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 07:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo,

du müsstest bitte mal in chronologischer Reihenfolge aufschreiben, was du bisher gemacht hast, seitdem sie nicht mehr anspringt.

Ferndiagnosen sind eh schon schwierig. Wenn dann nicht genau erklärt wird, wann das Problem aufgetaucht ist und was man alles unternommen hat, wird es noch schwieriger.

Wenn ich deine Posts richtig verstehe, hast du seit der Arbeitsverweigerung deiner MZ folgende Dinge getauscht:

- Kolbenringe gewechselt
- Kondensator, Zündkerzenstecker und Zündspule getauscht


Symptome:

- Zündfunke kommt
- Zündkerze nass (eventuell durch Bremsenreiniger)
- Kickstarter gefühlsmäßig ohne Kompression


Ich würde an deiner Stelle alles bisherige mal streichen und die Fehlersuche von Neuem anfangen.

- Kontrolle Zündfunke - Ergebnis?
- Sprit im Brennraum - Zündkerze trockenwischen und einbauen - paarmal treten und wieder kontrollieren - Ergebnis?
- Zündzeitpunkt kontrollieren - Ergebnis?
- mit der Hand den Kickstarter betätigen und hören, ob es irgendwo aus dem Motor pfeift - Ergebnis?
- Luftfilter kontrollieren


Wenn du gar nicht mehr weiter weißt, die Forumslandkarte bemühen und mal die Mitglieder aus deiner Gegend anschreiben, ob dir jemand vor Ort helfen kann.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 09:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
_michaxd hat geschrieben:
...
Außerdem stelle ich fest, dass beim durchtreten des Kickstarters irgendwie kein Kompression da ist.
Der lässt sich nämlich butterweich im aufgebockten Zustand durchtreten.
Auch wenn ein Gang eingelegt ist, habe ich keine Wiederstand in Form von Druck.
...


Wenn das noch immer so ist, dann suche die Ursache der fehlenden Kompression. Kann doch eigentlich nur noch daran liegen. Und es kann ja durchaus sein, dass die Garnitur schon vorher jenseits von Gut und Böse war, dann bringen nur neue Kolbenringe kein anderes Ergebnis.

Der eingelegte Gang bring jedoch auch keine Kompression, da dreht sich nur das Hinterrad mit.

Wie sieht das denn mit dem Gesamtzustand des Motors aus, seine Laufleistung wäre mal interessant. Wann wurde der zuletzt mal überholt, wenigstens die Simmerringe schon mal? Oder ist der gar noch nie geöffnet gewesen?

Als du die Ringe gewechselt hattest, wie sah der Kolben aus? Viel Ruß am Kolbenhemd? Bis unter die Ringe? Gibt es eventuell Bilder davon?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 17:56 
Offline

Registriert: 2. Juli 2018 14:15
Beiträge: 7
Themen: 1
So Problem gefunden.

Lag an der Zündkerze.
Trotz das Funken kamen, war der Zündfunken zu schwach.
Also mal eine alte DDR Zündkerze rein.
Starthilfespray rein und dann ging sie wieder.


Fuhrpark: ETZ 125/150 Bj. 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wegen einer defekten Zündkerze ....so ein Aufwand...Kompression gemessen....das ist das erste was man wechselt....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 springt nicht mehr an
BeitragVerfasst: 7. Juli 2018 10:09 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Und vielen lieben Dank an alle die sich deinem Problem angenommen hatten........


Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de