Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 15:24 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Hallo, ich habe meine MZ jetzt fast fertig. Es gibt nur noch ein kleines Problem. Beim Anfahren muss ich aus dem Standgas immer erst ein wenig am Gas spielen, damit der Motor auf Touren kommt. Ansonsten läuft der Motor in allen Drehzahlbereichen super. Bevor ich wild an den Einstellungen herumexperimentiere wollte ich nachfragen in welcher Reihenfolge man was ausprobiert. Ich habe einen Bing Vergaser für 125 ccm. An den Düsen und so möchte ich nichts ändern. Wenn da Änderungen erforderlich sind,dann bleibt es halt so wie es ist.


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Aus dem Standgas anfahren ist eh schwierig. Unter 3k u/min passiert nicht viel.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 16:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dein Thread vom 6. Juni ist ja abgestorben, da war doch das gleiche Problem.

Jetzt anderer Vergaser, Bing) aber welcher Typ ?
Es wird schon an der Vergasereinstellung liegen, aber wenn du nichts machen willst, dann braucht auch keiner zu antworten. :oops:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 17:39 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
da fehlen noch ein paar Infos
- hast du den Vergaser auf den Serieneinstellungen mit der Teillastnadel, Gemischschraube und Schieberanschlagsschraube?
- wieviel Leerlaufdrehzahl hast du eingestellt? Wenn du arg zu niedrig bist, braucht es nen Tacken länger bis sie hochdreht.
- Vergaser neu oder gebraucht?. Wenn gebraucht solltest du auf jeden Fall mal die Düsen inspizieren, bei mir war die LLD total zugesetzt mit altem Sprit.

Viele Grüße
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 22:20 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Also die Probleme vom letzten mal sind behoben. Es ist nur noch dieses Problem übrig. Ich habe auf den Bing gewechselt und auch einen passenden Bowdenzug für den Bing. Der Vergaser ist soweit super. Die Probleme mit dem alten Vergaser sind erledigt. Ich vermute, dass der alte Vergaser nicht in Ordnung war. Der alte Thread ist soweit erledigt. Es handelt sich um den Bing Vergaser der für 125 ccm vorgesehen ist (Ersatz für 22N2-2), den genauen Typ weis ich nicht. Ich habe keinen Drehzahlmesser, die Standgasdrehzahl ist so, dass der Motor nicht ausgeht. Vielleicht etwas höher als Vorgesehen. Der Vergaser ist neu und ich habe die Serieneinstellungen. Die Leerlaufdrehzahl ist etwas hochgestellt.
Es ist jetzt so, dass ich aus dem Leerlauf nur dann anfahren kann wenn ich vorher ein bisschen am Gas spiele. Dabei sackt die Drehzahl beim ersten Gasgeben kurz ab. Wenn die Drehzahl dann dann etwas höher ist kann ich problemlos anfahren. Möglicherweise ist das auch normal.
Ansonsten fährt Sie super.


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2018 23:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Bing sollte Typ 53 sein, steht doch auf dem Mischergehäuse !
Durchlaß 24 steht auch eingeschlagen am Gehäuse, ist der Ansaugflansch auch passend ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 452
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 62
Bitte den Auspuff prüfen, ob er zugesetzt ist.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 10:18 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Es ist ein Bing Typ 53 (steht ja auf dem Mischergehäuse, wenn man weis was die Zahl bedeutet). Der Ansaugflansch passt auch. Am Krümmer ist der Auspuff frei. Kann er woanders zugesetzt sein? Wie stellt man das fest und kann das beheben?
Ich glaube aber es ist nur eine Frage der Feineinstellung und ich habe keine Bedienungsanleitung zu dem Vergaser gefunden.
Sollte man die Schieberschraube erst mal ganz raus drehen und dann an der Leerlaufschraube drehen bzw. versucht man es erst nur mit der Leerlaufschraube und dreht dann das Standgas an der Schieberschraube hoch. Dann soll die Leerlaufschraube ja noch zurückgedreht werden. Erst an Schluss der Einstellung oder bevor man an der Schieberschraube dreht?


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 10:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ob du jetzt einen 22ger oder 24ger Vergaser hast ist auch noch nicht geklärt.
Ob ein 24ger mit dem 125 TS Zyl. harmoniert ist ja auch noch die Frage
und du solltest die Bestückung der Düsen und die Grundeinstellung dann vornehmen.

Nadelstellung ist beim 24ger (für die ETZ 125) die 3. von oben
Luftregulierschraube 1 Umdr. offen

LL-düse 45; Hauptd. 105

Ob du dasfür die TS übernehmen kannst ist aber fraglich.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 11:07 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Es ist ein 22ziger Vergaser.


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2018 11:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Für den 22ger Bing habe ich leider keine Unterlagen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juli 2018 07:47 
Offline

Registriert: 20. November 2017 16:14
Beiträge: 65
Themen: 14
Bilder: 0
Erstmal vielen Dank!
Ich werde versuchen den Vergaser wie in der Reperaturanleitung beschrieben einzustellen.
"Anschlagschraube für den Gasschieber so Eingestellen, daß der Motor rundläuft. Danach wird die Leerlaufluftschraube ganz hineindrehen und 1½ Umdrehungen wieder zurück. Höchste Motordrehzahl suchen. Dann Anschlagschraube für den Gasschieber so einzustellen, daß Leerlaufdrehzahl erreicht wird.
Vorgang wiederholen, bis sich nichts mehr ändert."
Das sollte doch auch für die Bing Vergaser gelten?! Sind 1,5 Umdrehungen zurück ein guter Wert und in welchen Bereich sollten sich die Veränderungen abspielen (1/4 Umdrehungen vor/zurück 1/2 oder gar 1 ganze Umdrehung)?


Fuhrpark: TS 150 (1977) (auf 125 ccm umgerüstet), TS 250/1 (1977), Triumph Tiger 800

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 22:00 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Ich mache immer 1/4 Umdrehungen und werde zum Schluß immer kleiner. Denke dran die Kiste warmzufahren, sonst bringt es nicht viel.


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de