Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 08:13 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 14:00
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Hundeluft
Alter: 54
Hallo und guten Morgen,

dass ist mein erster Beitrag hier. Bitte entschuldigt, wenn meine Fragen unqualifiziert sind.
Habe seit 3 Wochen eine ETZ 250 Bj. 1983. Sollte alles in Ordnung sein, wars aber nicht.
Antriebsritzel Tacho war eingebaut ohne Fett, Knall: Kettenkasten defekt, getaucht. Regler defekt, getauscht.
Scheibenbremse undicht, regeneriert.
Nun saut der Motor am Krümmer, und ich krieg ihn nicht dicht. Den Überwurf hab ich mit dem Hakenschlüssel angeknallt, aber immer noch.
Liegt da eine Dichtung zwischen, die fehlen könnte?
Hab den Krümmer noch nicht demontiert. Was aknn ich noch machen?

grüsse
holdo72


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 08:32 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

da liegt keine Dichtung dazwischen.

Wenn der Krümmer gerade angeschraubt ist sollte es so dicht werden.

Ich habe neue Nachbaukrümmer an der Dichtfläche mit Schleifpapier auf einer glatten Oberfläche abgezogen und dann angebaut. Bei Originalen war es so ok.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 08:36 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Ganz zur Not kann man trotzdem einen Aluring drunter machen, um die Dichtwirkung etwas zu verbessern.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Zuletzt geändert von DitHelmchen am 13. Juli 2018 08:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Willkommen hier im Forum holdo71,72 oder...73? ;D
Krümmerdichtung sieht dann z.B. so hier aus Krümmerdichtung MZ 250, AWO

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Krümmer in heissem Zustand nochmal 1/4 umdrehung nachziehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Original gehört keine Dichtung rein, das ist richtig.
Seit ich bei meinen MZ's aber eine einbaue, habe ich kein Problem mehr mit undichten Krümmern.
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 2/c/_/_/?_


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 09:26 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Mit Verlängerung.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
ohne Dichtung suppt es bei höheren Drehzahlen raus.
Mit Dichtung lösst sich die Mutter immer wieder bei Vollgasfahrten.

Das sind meine MZ-ETZ Erfahrungen der letzen 34 Jahre mit ca. 400000 gefahrenen Kilometern.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 10:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
keine Dichtung benutzen, Krümmermutter demonteren, schauen dass sie gerade sitzt und das Gewinde gut greift (manche drehen die "gerne" schief rein, damit macht man sich das Gewinde am Zylinder kaputt), jetzt erstmal mit Hakenschlüssel soweit anziehen wie es geht, dann Krümmer unter den Motor drehen (Mutter hierbei mit Hakenschlüssel festhalten, damit sich die nicht locker dreht), jetzt Krümmer unter dem Motor wieder vordrehen, jetzt kann man gleichzeitig mit Hakenschlüssel meistens die Krümmermutter noch ein Stück weiterdrehen, das mehrmals wiederholen. So bekomme ich meine Krümmer zu 95% dicht (nicht 100%, also kleines bisschen suppt gelegentlich, aber an sich recht gut)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Wenn dass Gewinde in Ordnung ist, dann nur keine Angst, 2 Meter Rohr drauf und anziehen. Als ich das bei Ente das erste mal gesehen habe ist mir fast schlecht geworden. Aber der Krümmer war dicht.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 15:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei fast allen Nachbaukrümmern, egal welcher Baureihe ist das so. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 19:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde den Krümmer nicht all zu sehr anknallen - irgend wann muß er ja auch mal wieder ab :wink:
Bei mir hatte der Nachbaukrümmer am Dichtkonus noch Reste der Schweißnaht - der konnte nicht richtig auf dem Gegenkonus am Zylinder anliegen. Dann habe ich den Dichtkonus des Krümmers mit einem kleinen Schleifsteinchen schön sauber geschliffen und mit dem guten Bordwerkzeug-Hakenschlüssel und einer knapp einem Meter langen Rohrverlängerung im warmen Zustand angezogen und gut/dicht ist :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 21:29 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 14:00
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Hundeluft
Alter: 54
Vielen Dank für Eure Antworten.
Mir sagte man, mit Dichtmasse für das Auspuffrohr sollte ich es Versuchen?


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nein, setzte doch erstmal die genannten Tipps um.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 08:12 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 14:00
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Hundeluft
Alter: 54
Vielen DAnk für Eure Tips.
Werde die Tage erstmal den Krümmer demontieren und die Dichtfläche inspizieren.
Melde mich dann.

holdo71


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 08:15 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
holdo71 hat geschrieben:
mit Dichtmasse für das Auspuffrohr


Das Zeug wird Steinhart. Wenn man das nachher in den Gewindegängen der M50X15 hat könnte das beim Lösen zu Schäden kommen. Ich würde sowas nicht darein schmieren.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 08:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Was spricht den gegen eine normale Krümmerdichtung?
Bei anderen Typen (wie z.B. ner Rotax) ist das doch auch Standard.
Auch mit Dichtung hat sich bisher bei mir die Krümmermutter noch nicht gelockert.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Matthieu hat geschrieben:
Was spricht den gegen eine normale Krümmerdichtung?

Weil das ja auf gar keinen Fall original ist. :mrgreen:
Ach ja, alle meine MZetten fahren mit der Dichtung. Keine suppt aus dem Krümmer. Auch nicht aus Nachbaukrümmern.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 08:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
daniman hat geschrieben:
Weil das ja auf gar keinen Fall original ist. :mrgreen:

Jürgen, danke. Diese Erklärung ist sogar für mich einleuchtend. :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
FBF-ler, nur mal unter uns gesagt:
Ein Dichtring und etwas Auspuff- Montage- Paste ist kein Schaden. Sieht doch keiner. Nur wenn‘s saut, sieht es jeder.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 07:37 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 14:00
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Hundeluft
Alter: 54
Guten Morgen,

so. Gestern Abend wieder eine Pleite. Wollte Krümmermutter nachziehen. Handfest, dann ratscht sie über. Mist! :x
Das Motorrad als angeblichen Neuaufbau übernommen. Nach ein paar Kilometern ging der Tacho nicht mehr. Warum? Na weil der Tachoantrieb im Kettenkasten ohne Fett lief. Knall, Kettenkasten Schrott. Dann: Batterie lädt nicht. Regler defekt. Neuen verbaut. Funktioniert wieder.
Denke so, mach mal einen Ölwechsel. Genau 0,3 Liter kamen aus der Ablassschraube, bisschen wenig dachte ich. Also 0,9 aufgefüllt. Nun tropft der Motor an verschieden Stellen.
Und nun das defekte Gewinde. Bis jetzt hab ich alles selber in den Griff bekommen, aber nun bin ich am Ende. Hoffentlich gehts noch mit der Krümmermutter bis zum Herbst. Dann schaff ich den Motor zum Dirk.

Aber das Gute an der ganzen Geschichte ist,man kennt das Motorrad mitlerweile auswendig und man weiss was man selbst gemacht hat und was richtig war.
Also rate ich jetzt: Finger weg von Neuaufbauten!! Lieber selber machen.

Schönen Tag Euch.


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 07:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
holdo71 hat geschrieben:
Lieber selber machen.


Meine Rede. Leider denkt jeder das er sowas kann und zum Verkaufen reicht das ja. :evil:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hast du das Öl aus beiden Schrauben abgelassen? Im Seitendeckel muss die unterste Schraube auch raus. Ansonsten hast du jetzt zuviel Öl drin!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 12:02 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 14:00
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Hundeluft
Alter: 54
Hab ich gemacht. Dann Öl aufgefüllt und gewartet, bis aus der Kontrollschraube im Kupplungsdeckel nichts mehr rauskommt.

Grüße
holdo71


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 17:23 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo, das beste ist man kauft rostig und vergammelt ,dann weissman was man hat.Das ist meine Erfahrung.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Krümmer ETZ 250 undicht
BeitragVerfasst: 20. Juli 2018 04:56 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 14:00
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Hundeluft
Alter: 54
Guten Morgen,

Habe Krümmer doch trotz des defekten Gewindes dicht bekommen.
Gestern Abend, nach einer Flasche Bier und dem immer wieder reinkriechen in den verkorksten Zylinder kam mir eine Idee.
Die Gewindegänge im Motor fangen jeweils nach ca. 4 mm an. Sowohl außen als auch innen. Durch die Bördelung des Krümmers braucht man dort auch noch kein Gewinde, klar.
Das Gewinde auf der Krümmermutter fängt auch erst nach ca. 4 mm an.
Also, Mutter genau um diese 4 mm abgesägt. Und was soll ich sagen,
sitzt bombenfest wieder.
Ändert zwar nicht daran, dass der Zylinder versaut ist, hilft aber dieses Jahr zu überstehen.

Gibt es auch Krümmermuttern bei denen das Gewinde sofort anfängt? Oder ist die Bördelung des Krümmers vom Winkel her zu steil?

Grüße
Holdo71


Fuhrpark: ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de