Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser läuft immer wieder voll
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 15:09 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 11:40
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Siek
Alter: 45
Moin, ich bin langsam mit meinem Latein am Ende bei meiner Etz150 hängt sich immer wieder der Schwimmer auf und der vergaser läuft voll, folge daraus ist die Kiste säuft ab. Alle Versuche des sauber machen und nach justieren blieben erfolglos. Der Schwimmer ist frei beweglich und das Ventil schließt auch vernünftig. Woran könnte es noch liegen? Danke


Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1983, MZ ETZ 150/ 1987, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 15:18 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Ist der Schwimmer ok oder ist vielleicht eine Naht eines Schwimm Körpers defekt so das Kraftstoff drin ist? Mal schütteln bzw unter Wasser tauchen ob Luftblasen entweichen.
Kontrollier ob die Nase das Ventil wirklich schließt wenn der Schwimmer oben ist. Vielleicht ist die ja verbogen.
Ist's der selbe Schwimmer und hat's vorher funktioniert?


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Dazu müsste man wissen, wo sich der Schwimmer verkantet, oder das Ventil hängt. Hast du mal mit nem Senfglas versucht, das Problem nachzustellen? Dann siehst du, ob der Schwimmer evtl hängt, oder das Ventil an nem bestimmten Punkt hakt.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 15:30 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 11:40
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Siek
Alter: 45
Der Schwimmer ist dicht und in Ordnung, das Ventil mit Düse ist neu und funktioniert einwandfrei. Ich weiß nur nicht ob es ein original schwimmer für den bvf 24n2 vergaser ist oder vielleicht einer für die 16er Serie ist. Es hat vor dem Ventil Wechsel funktioniert, ich musste aber die Schwimmerstellung neu einstellen nachdem ich das Ventil getauscht hatte. Im vergaser selber finden sich auch Spuren von unsachgemäßer behandlung

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2018 15:35 --

Danke für den Tipp, ich probiere es gleich mal aus

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2018 16:35 --

Problem gefunden und gelöst
Der Winkel zwischen Schwimmernase und Ventilstift war im geöffneten Zustand zu steil, dadurch drückte der Schwimmer nur gegen den Ventilstift und Vergaser lief über.
Hab die Nase jetzt fast auf rechten Winkel angepasst und jetzt funkts ;)

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2018 16:35 --

Problem gefunden und gelöst
Der Winkel zwischen Schwimmernase und Ventilstift war im geöffneten Zustand zu steil, dadurch drückte der Schwimmer nur gegen den Ventilstift und Vergaser lief über.
Hab die Nase jetzt fast auf rechten Winkel angepasst und jetzt funkts ;)

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2018 16:36 --

Danke nochmal
Gruß Sven


Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1983, MZ ETZ 150/ 1987, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 16:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Simson-Schwimmer sind aber kleiner als die der MZ :gruebel: Es gibt aber wohl Unterschiede bei den kleinen (150er) und großen (250er) MZ. Das war und ist mir persönlich aber wurscht, ich bekomme alles irgendwie hingepfuscht, dass es funktioniert :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 16:43 
Offline

Registriert: 6. Juli 2018 11:40
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Siek
Alter: 45
Also ich hab in meiner 250er auch nen Schwimmer von der 150er drin und der tut da auch super seinen Dienst :)
Ich muss mal gucken ob ich noch nen Simmer-Schwimmer finde denn geb ich bescheid wegen dem Größenunterschied ;)
Gruß Sven


Fuhrpark: MZ ETZ 250/ 1983, MZ ETZ 150/ 1987, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de