Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KNB22 an ES 125 ist seltsam
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Hallo zusammen,

ich habe schon die Suche bemüht, aber nichts weiterhelfendes gefunden.

Meine kleine ES (64er Schmalrippe) zickt noch etwas rum. Diese Zickerei hat sich nun auf den Vergaser (KNB 22 1-3) verdichtet - den Rest kann ich getrost ausschließen.

Das Problem ist, dass sich der Gaser warm kaum einstellen lässt. Die Symptome sind wie bei einer "zu fetten" EInstellung: springt kalt super an, ist etwas schwach beim Anfahren und läuft sonst ganz gut.

Die Kerze ist (nach 10km) aber schön braun und trocken.

Direkt nach dem Abstellen springt sie wieder gleich an, nur ca. 20min später beginnt das Problem: man tritt sich dumm und dämlich und irgendwann kommt die Kleine als wäre nichts gewesen :evil:

Noch etwas Seltsames: beim Einstellen der LLS wird die höchste stabile Drehzahl bei ganz eingedrehter Schraube erreicht :?:
Außerdem ist ein Standgas mit dem Schieberanschlag nicht sinnvoll machbar. Denn wenn sie im Standgas stabil läuft, tourt sie nach dem Gasgeben sehr langsam ab (wie bei Nebenluft). Wenn der Schieber allein bis ganz unten fallen darf, ist alles in Ordnung.....

Bedüsung ist original (Neuteile).

Hat irgendjemand ne Idee???

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KNB22 an ES 125 ist seltsam
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 08:53 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ähnliches habe ich mit meiner RT erlebt, wobei es bei meinem Moped nicht ausschließlich am Vergaser lag.

Die Bedüsungsangaben halte ich eher für Richtwerte. Meine RT ist seit längerer Zeit eingefahren, läuft aber nach wie vor mit der vorgegebenen 80er HD nicht richtig, mit einer 85er HD dafür sehr gut. Zu der "Anfahrschwäche" deiner Maschine würde ich daher eine größere HD verbauen und die Teillastnadel eine Kerbe tiefer hängen bzw erstmal die Teillastnadel tiefer hängen um das Gemisch am "Übergang" dh beim Öffnen des Schiebers abzumagern.

Was das Warmstartverhalten angeht, kommen hier nach meiner Erfahrung mehrere Dinge in Betracht. Das einfachste ist ein defekter Zündkondensator. Möglich ist auch ein verstellter Laderegler, so dass die BatTeri nicht audreichend geladen wird und deshalb beim Warmstart der Zündfunke zu schwach ist. Bei meiner RT lag es an der Zündspule...

Dass zum Einstellen des Leerlauf dir LLS ganz hineingedreht ist, deutet für mich auf zu mager Bedüsung hin. Mit der LLS wird die Luftmenge gesteuert, durch Hineindrehen wird die Luftmenge reduziert, das Leerlaufgemisch angefettet. Das Leerlaufsystem läuft im Fahrbetrieb mit.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KNB22 an ES 125 ist seltsam
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 08:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wie alt ist dein Kerzenstecker. Probleme bei warmem Motor, schlechtes starten wenn der Motor warm ist, man sucht sich dumm und dämlich, findet nix und währenddessen kühlt der Motor (und Kerzenstecker) ab und alles ist wundersam wieder gut.
Wenns der Kerzenstecker nicht ist, kanns auch die Zündspule oder Kondensator sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KNB22 an ES 125 ist seltsam
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Danke für die Antworten!

Hmmm, der Regler ist evtl ein Hinweis - werde ich mal checken.

Der Rest der Elektrik / Zündung wurde systematisch geprüft und ggf. getauscht (z.B. der Kondensator) - kann ich also ausschließen.


Zu magere Bedüsung im Leerlauf kann ja nur die LLD sein. Ich habe noch ne 40er da, mal sehen, ob das hilft....

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KNB22 an ES 125 ist seltsam
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 12:50 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ein neuer Kondensator besagt noch nicht, dass er tatsächlich funktioniert. Ich hatte selbst mal einen neuen verbaut bei dem sich nach langer Fehlersuche herausgestellt hat, dass er von Anfang an kaputt gewesen sein muss...

Die Warmstartprobleme habend mit grosser Wahrscheinlichkeit ihre Ursache in mangelnder Zündleistung...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KNB22 an ES 125 ist seltsam
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Also Kondensatoren habe ich schon ne Hand voll durch :wink: Das sollte auszuschließen sein. Nen elektronischen Regler habe ich eben bestellt, vielleicht hilft das ja.

Die Zündspule hatte ich als letztes getauscht, das brachte Besserung von "springt warm gar nicht an" auf "springt warm ab und zu mal an".

Grundsätzlich zum Warmstart: direkt nach dem Abstellen springt sie sauber an. Nur eben einige Minuten (10-20) später kommt es zum Problem.

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KNB22 an ES 125 ist seltsam
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Ich habe 2 Simmen und 2 Emmen. Nach langem hin und her mit den Vergasern habe ich alle auf
Bing umgerüstet. Seither ist Ruhe. Anspringen, Standgaseinstellen, Gasannahmen sind seither
kein Thema mehr. Schrauben ist ja schön, aber ab und zu möchte ich auch ohne Furcht im Nacken
fahren können.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KNB22 an ES 125 ist seltsam
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 14:57 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ändert sich das Warmstartverhalten, wenn du den Elektrodenabstand an der Kerze etwas verkleinerst?

Bitte nur zu Testzwecken, weil es der Zündspule schaden könnte.

Verändert sich das Warmstartverhalten, wenn du eine Kerze mit höherem Wärmewert verwendest (zB statt 225 eine 175er) ?

-- Hinzugefügt: 18. Juli 2018 15:04 --

MZ-Capo hat geschrieben:
Ich habe 2 Simmen und 2 Emmen. Nach langem hin und her mit den Vergasern habe ich alle auf
Bing umgerüstet. Seither ist Ruhe. Anspringen, Standgaseinstellen, Gasannahmen sind seither
kein Thema mehr. Schrauben ist ja schön, aber ab und zu möchte ich auch ohne Furcht im Nacken
fahren können.

Grüßle

Helmut


Meine Meinung: Damals hat der Kram im Altago Betrieb u jeder Jahreszeit funktioniert. Wenn man die Teile behutsam herrichten, sollte sie heute bei einem Fahrzeug, welches im Zweifel Freizeitfahrzeug ist, auch heute noch funktionieren. Dass ein BVF-Vergaser nicht die Performance eines Bing erreicht, ist mir klar, ändert aber meiner Meinung nach nichts daran, dass eine ES auch mit BVF-Vergaser laufen muss...

Was aber wirklich sinnvoll ist in meinen Augen ist ein elektronischer Regler.

Das ist nur meine Meinung und natürlich kann es jeder so halten wie er will...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Zuletzt geändert von schrauberschorsch am 19. Juli 2018 08:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KNB22 an ES 125 ist seltsam
BeitragVerfasst: 18. Juli 2018 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
schrauberschorsch hat geschrieben:

Meine Meinung: Damals hat der Kram im Altago Betrieb u jeder Jahreszeit funktioniert. Wenn man die Teile behutsam herrichten, sollte sie heute bei einem Fahrzeug, welches im Zweifel Freizeitfahrzeug ist, auch heute noch funktionieren. Dass ein BVF-Vergaser nicht die Performance eine Bing erreicht, ist mir kar, ändert aber meiner Meinung nach nichts daran, dass eine ES auch mit BVF-Vergaser laufen muss...

Was aber wirklich sinnvoll ist in meinen Augen ist ein elektronischer Regler.

Das ist nur meine Meinung und natürlich kann es jeder so halten wie er will...


Genauso sehe ich das auch. Damals waren das Alltagsfahrzeuge und keine zahnbürstengepflegten Oldies die nur bei Sonnenschein an die frische Luft dürfen. Unsichtbare Verbesserungen sind aber OK (meiner Jawa habe ich auch ne Vape spendiert, weil dieses 2-Unterbrecher-Einstellen ziemlich nervig ist).

Ich sehe jetzt den Vergaser nochmal durch (Dichtung unter dem Einsatzstück) und warte auf den Regler. Dann berichte ich nochmal :ja:

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de