Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ketten/Ritzel set ..
BeitragVerfasst: 5. April 2006 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
Hi ihr.. natürlich .. wenn man schonmal das moepd auseinandergebaut hat fallen einem gleich noch 100 andere (teurere) punkte auf die man reparieren sollte ..

Bräuchte ein neuen kettenkit .. 52.000km war zuviel für das erste.
soll ich mir n eBay kobplettset für 62? bestellen? oder gibts da noch günstigere angebote.. kettenschläuche brauch ich eigendlich keine neuen.
was kost denn so einzeln ne kette und 2 ritzel? welche brauch ich überhaupt. würde gerne eine numme größer nehmen und eine bessere reisebeschwindigkeit zu erreichen.wohne aber im harz mit vielen bergen.. weiß nich ob das sinn macht.

danke für eure tip's :)

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 12:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Pipi,
das Thema wurde auch schon einige Male durchgekaut, evtl. auch mal die Suchfunktion benützen...
Nur so viel: Man muß gerade bei MZ nicht unbedingt den kompletten Kettensatz (d. h. Kettenritzel -> das kleine, vordere; Kettenrad -> das große hinten; und natürlich die Kette...) ersetzen. Es ist äußerst unwahrscheinlich, daß das Kettenrad schon soweit am Ende ist, daß es ersetzt werden muß! Würde es erst mal kontrollieren.
Kettenritzel hab ich mir bei "meinem" Händler, Klaus Hofmann-Settele (müßte in der Linkliste stehen) besorgt. Wenn Du viel im Harz unterwegs bist, empfiehlt sich eher das kleinere Ritzel. Zähnezahl weiß ich bei Deiner (ETZ?) nicht auswendig, schau mal in die "Literatur" hier. Auch hier empfiehlt sich erst Kontrolle, dann auswechseln (wobei ein Ritzel schneller verschleißt als ein Kettenrad).
Ketten gibt es ganz normal z. B. bei Gericke, Louis und Co.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
naja.. ich dachte mir nur... die kette is mittlerweile so lang das in der äußersten spannstellung das ding schon ganzschön schlackert.. ritzel is spitz wie ein wurfstern. und man sollte doch immer wenn alles wechseln.. oder nich?
harz hin oder her.. ich fahre immer ziemlich lange touren.und entweder mit 80-90 oder 100-110 fahren is da schon n unterschied. will den motor nich schonwieder nach 5000km "verheizt" haben..

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
PiPi hat geschrieben:
ritzel is spitz wie ein wurfstern. und man sollte doch immer wenn alles wechseln.. oder nich?

Wenn das Ritzel spitz ist bzw. Haifischzähne hat, dann ist es natürlich fällig; aber man muß nicht immer automatisch alles wechseln. Das mag bei offen laufenden Ketten so sein, im MZ-Kettenkasten werden die Teile eigentlich sehr gut geschützt. Nur die Kette längt sich natürlich auch hier mit der Zeit... und eine abgenützte Kette macht Dir natürlich über kurz oder lang auch die Zähne der Kettenräder kaputt. Ich weiß ja nicht, wie lange dieses ausgeleierte Ding schon lief?
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:01
Beiträge: 210
Themen: 18
Wohnort: Osterode
Alter: 41
52.000km .. is immernoch das erste set drauf..

_________________
Für die schönste musik der welt,reichen 2Takte vollkommen aus.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 18:13 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Da gibs nichts mehr drüber zu sagen
Zitat:
52.000km .. is immernoch das erste set drauf..
Kette mit beiden Ritzeln wechseln.Ich möchte nicht während der Fahrt eine gerissene oder schlimmer blockierende Kette haben und andere Verkehrsteilnehmer dadurch noch gefährden.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2006 18:55
Beiträge: 18
Themen: 1
Wohnort: Nürnberg früher Bautzen
Alter: 51
Schönen Abend zusammen.
Dieses Thema hat mir auch schon fast unter den nägeln gebrannt, aber jetzt muß ich dieses Thema ja nicht neu eröffnen. :)
Mein Neuerwerb hat ja nun auch schon 48000 km auf der Uhr, somit wären theoretisch als auch praktisch, diese drei oben erwähnten Bauteile, auch bei mir fällig. Zumal ich jetzt doch den überholten Gtriebeblock gekauft habe. Aber mich hat es etwas abgeschreckt den alten Motor zu überholen, nachdem ich festgestellt habe, daß die Kurbelwelle+Kolben die einzigen noch beweglichen Teile im Motor waren.

Wenn ich jetzt den Zylinder vom alten Motor nehme, sollte ich dann den Zylinder noch schleifen lassen und einen Kolben mit Übergröße dazu besorgen?

_________________
Allzeit gute Fahrt

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. April 2006 20:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenn er 48000 auf die Uhr hat
Zitat:
Wenn ich jetzt den Zylinder vom alten Motor nehme, sollte ich dann den Zylinder noch schleifen lassen und einen Kolben mit Übergröße dazu besorgen?
würde ich das machen.Denn haste eine ganze Weile Ruhe.Einmal richtig vernünftig alles Überholen und du hast Unterwegs weniger böse Überraschungen.Kaputt kann immer mal was gehen.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Guzzi44, hbler, matthias1, Micha Ehl, Rübezahl, schrauberschorsch, Steffen G und 307 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de