Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 8. August 2018 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
ich benötige für eine ETZ 150 einen neuen Vergaser.Sind die Nachbauten von MZA bzw. FEZ empfehlenswert und kann man sie ohne bedenken verbauen?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 8. August 2018 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Nein MZA, da kann ich dir nur abraten.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 8. August 2018 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Den habe selbst schon verbaut, ein bisschen einstellen und er funktioniert. Keinen mit IFA Aufdruck kaufen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 8. August 2018 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ok,danke bis dahin.

MfG

-- Hinzugefügt: 8th August 2018, 8:03 pm --

@Kai: Der von dir gezeigte is aber nur für die 9kw Version.Ich hab aber die “Große“ 150er.Bei Gabor kann ich kein für die “Große“ finden außer DDR Restbestand.
Was is denn an der 9kw Version anders?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 8. August 2018 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Wenn man schon Geld ausgibt - mal einen Bing Vergaser ins Auge gefasst.

Gut investiertes Geld, besser als zweimal kaufen.

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 8. August 2018 20:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ferris hat geschrieben:
Der von dir gezeigte is aber nur für die 9kw Version.Ich hab aber die “Große“ 150er.Bei Gabor kann ich kein für die “Große“ finden außer DDR Restbestand.
Was is denn an der 9kw Version anders?


Der 24 N 2-1 war nur am MM 150/3 dran. Man hatte ursprünglich vor den auch am 9kW-Motor zu verbauen, aber in der Serie auch hier den 24 N 2-2 verwendet.

Dateianhang:
Vergaser.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 9. August 2018 03:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Danke

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 12. August 2018 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
So wie es aussieht komm wir um ein neuen Vergaser drum rum.
Ich hab nochmal das Nadelventil getauscht,die Dichtung unter dem Ventil weggelassen und eine neue Teillastnadel verbaut.
Bis jetzt (ca 40km) funzt alles wie es soll.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 12. August 2018 20:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ferris hat geschrieben:
So wie es aussieht komm wir um ein neuen Vergaser drum rum.
Ich hab nochmal das Nadelventil getauscht,die Dichtung unter dem Ventil weggelassen und eine neue Teillastnadel verbaut.
Bis jetzt (ca 40km) funzt alles wie es soll.

MfG


Und täglich grüßt das Murmeltier. :roll:

Ersatzteilliste und Bedienunganleitungen, sogar die Shops von Gabor und Güsi lassen solch herumschrauben und probieren weniger werden.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 12. August 2018 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ferris hat geschrieben:
die Dichtung unter dem Ventil weggelassen

Die gehört sonst allerdings hin, es soll ja dicht sein. Ohne diese Dichtung erhöht sich außerdem das Spritniveau im Vergaser beträchtlich. Sie läuft jetzt fetter als vorher.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 12. August 2018 20:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lorchen hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:
die Dichtung unter dem Ventil weggelassen

Die gehört sonst allerdings hin, es soll ja dicht sein. Ohne diese Dichtung erhöht sich außerdem das Spritniveau im Vergaser beträchtlich. Sie läuft jetzt fetter als vorher.


Nein, beim 24N2 gehört dort keine Dichtung hin.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 12. August 2018 20:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na gut, meinetwegen. :intrigant: Dann stimmte aber vorher das Spritniveau nicht oder es stimmt jetzt nicht. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 13. August 2018 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich finds toll wie man immer wieder aufs Neue hier blöde voll genölt wird.
Wozu das Forum da is frag ich mich wenn jedesma gesagt wird “schau in de Bedienungsanleitung oder Ersatzteilliste“.
Naja,ihr könnt ja weiter sinnfrei übers Wetter,welche Haustiere ihr habt und welche Blumen ihr uffm Fensterstock stehen habt debatieren. :top:


MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 13. August 2018 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Schade eigentlich!
Ich hätte hier gern sachliche Erfahrungsberichte bezüglich der Ausgangsfrage gelesen...

Scheinbar fährt der Löwenanteil Original- bzw. BING-Vergaser.
Kaum zu glauben das es nur zwei Statements dazu gibt.

Aber auch schön das du dein Problemchen selbst beheben konntest.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 13. August 2018 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Stephan hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:
die Dichtung unter dem Ventil weggelassen

Die gehört sonst allerdings hin, es soll ja dicht sein. Ohne diese Dichtung erhöht sich außerdem das Spritniveau im Vergaser beträchtlich. Sie läuft jetzt fetter als vorher.


Nein, beim 24N2 gehört dort keine Dichtung hin.

:shock: Das lese ich hier zum ersten Mal :gruebel: hab erst am Wochenende ein neues Schwimmernadelventil verbaut (24N2-1) und mich schon gewundert, warum ich den Schwimmer so weit nachbiegen musste, obwohl exakt die gleiche Dichtscheibe Verwendung fand, wie vorher. Allerdings ein Neuteil, nicht die, die drin war. Das Schwimmernadelventil wurde als 15er für Simson gekauft und die Nadel is in der Tat länger gewesen als bei der verbauten. Hab den Schwimmer mit Marmeladenglas nach Christofs Anweisung auf 12 mm eingestellt. Vorher (altes SNV) war ich irgendwo um die 6 mm, nach ein paar Minuten lief die Plörre dann über :(

Wie isses denn nun richtig? Mit oder ohne Fiberdichtung?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 13. August 2018 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Die Nachbaudichtungen sind dicker als die Originalen,deswegen lässt sich das dann auch so bescheiden einstellen.
Probier es ma ohne Dichtung.
@Mutschy:Genau das selbe Problem hatte ich auch,eingestellt mit Glas und Dichtung am Nadelventil.Ständig übergelaufen im eingebauten Zustand.Wieder und wieder nachgebogen,irgendwann lief er nicht mehr über aber der Motor lief viel zu fett.
Also Dichtung weg,neu eingestellt und es funzt.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 13. August 2018 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ferris hat geschrieben:
Ständig übergelaufen im eingebauten Zustand. Wieder und wieder nachgebogen,irgendwann lief er nicht mehr über aber der Motor lief viel zu fett.

Das ist ein Widerspruch. :nixweiss:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 14. August 2018 09:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
mutschy hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Ferris hat geschrieben:
die Dichtung unter dem Ventil weggelassen

Die gehört sonst allerdings hin, es soll ja dicht sein. Ohne diese Dichtung erhöht sich außerdem das Spritniveau im Vergaser beträchtlich. Sie läuft jetzt fetter als vorher.


Nein, beim 24N2 gehört dort keine Dichtung hin.

:shock: Das lese ich hier zum ersten Mal :gruebel: hab erst am Wochenende ein neues Schwimmernadelventil verbaut (24N2-1) und mich schon gewundert, warum ich den Schwimmer so weit nachbiegen musste, obwohl exakt die gleiche Dichtscheibe Verwendung fand, wie vorher. Allerdings ein Neuteil, nicht die, die drin war. Das Schwimmernadelventil wurde als 15er für Simson gekauft und die Nadel is in der Tat länger gewesen als bei der verbauten. Hab den Schwimmer mit Marmeladenglas nach Christofs Anweisung auf 12 mm eingestellt. Vorher (altes SNV) war ich irgendwo um die 6 mm, nach ein paar Minuten lief die Plörre dann über :(

Wie isses denn nun richtig? Mit oder ohne Fiberdichtung?

Gruss

Mutschy


Auch, wenn es wieder als Genöle abgestempelt wird. Ab TS 250 waren die SNV, mit Ausnahme der kleinen TS 125/150, ohne Fiberdichtring vorgesehen. Zumindest sagen dass die Ersatzteillisten, also wieder genöle und Primärquellen :shock:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 14. August 2018 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Beim lesen von diesem Fred kam mir die Idee, mal nach Bildern von meinem Vergaser zu gucken (bin ja im Urlaub). Ich hab wohl auch so nen Nachbau,wo nicht mal die komplette Bezeichnung drauf ist.Einziges Manko war,daß ich den Flansch nachbearbeiten musste,weil der Vergaser nicht bis zum Ende drauf zu schieben ging. Läuft damit aber super und lässt sich auch ziemlich gut einstellen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 14. August 2018 10:48 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das wäre dann der viel gescholtene IFA-Nachbau. Scheint ja nicht immer nur Murks zu sein, manchmal scheint das sogar zu funktionieren.

Habe einen BVF-Nachbau (30N3-1) in der 251er meines Bruders. Da war die Bohrung für den Flansch auch sehr straff und mußte ein wenig nachgearbeitet werden. Sowie eine größere HD, da sie mit der verbauten HD zu mager lief. Ansonsten läuft sie damit recht ordentlich.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 14. August 2018 11:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So einen Nachbau (noch neu) habe ich für 40 € abzugeben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 14. August 2018 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Doch, bei Ralf(Eigel) war der Bowdenzug aus dem Schieber heraus gerissen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 19. August 2018 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Kai2014 hat geschrieben:
Doch, bei Ralf(Eigel) war der Bowdenzug aus dem Schieber heraus gerissen.


War ein ganz FEZiges Teil. :kotz:
Mit unglaublichen Abnutzungserscheinungen nach nur ca. 3000km...
Dateianhang:
WP_20180423_18_01_26_Pro.jpg
Dateianhang:
WP_20180423_18_01_52_Pro.jpg
Dateianhang:
WP_20180423_18_02_04_Pro.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nachbauvergaser MZA oder FEZ
BeitragVerfasst: 20. August 2018 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hallo,
den IFA nachbau habe ich auch.
Hat nur eine ganz kleine Führungsnase für den Kolben, der sich ganz schnell verklemmt und denn fetzt es den Bowdenzug raus.
Den Führungsstift kann man eber nicht weiter reinkloppen, daher ganz vorsichtig mit dem Vergaser umgehen und nichts verkeilen.
Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES 125 und 364 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de