Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 24. August 2018 19:12 
Offline

Registriert: 16. Juli 2018 18:09
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Heute ist mir plötzlich aufgefallen das zwischen den Rippen am Zylinder Öl Austritt. Habe alle Schrauben nachgezogen aber das Problem blieb. Kann es die Dichtung sein oder gibt's noch andere Möglichkeiten ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 24. August 2018 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Das schaut aus, als wenn Dein Krümmer ein wenig Inkontinent ist.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 24. August 2018 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das kommt am Krümmer raus und wird durch den Fahrtwind verteilt.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 27. August 2018 10:22 
Offline

Registriert: 16. Juli 2018 18:09
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Krümmer ist fest und ich meine auch alles dicht . Da es aber auch in den Rippen ist kann es doch auch am Zylinderkopf undicht sein oder .
So und nun die Frage ..... plan schleifen oder "unorginale" Dichtung ?


Fuhrpark: Mz TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 27. August 2018 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Ja, bei dem undichten Krümmeransatz sind auch die unteren Rippen versifft. Wenn die Kopfdichtung undicht wäre, wäre nur die oberste Zylinderrippe versaut - ein Rinsal vom Dichtsitz nach vorne. Alos völlig anderes Schadensbild.


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 27. August 2018 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Dein Öl kommt definitv aus dem Krümmer. Auch wenn der Krümmer fest ist, heißt das nicht , das er dicht ist. Da du unsere Antworten anzweifelst schaffe das Ding zu Gabor, entschuldige du stellst nur Baby Fragen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 27. August 2018 14:09 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Das Gesiffe wird aus der Krümmerverschraubung. Ich habe zwar keine TS, kenne aber sehr ähnliches "Schadensbild" von der RT. Ursache war da, dass sich der Kupferdichtring trotz fest angezogener Krümmermutter nicht "angepasst" hat.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 27. August 2018 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, meine Krümmer Mutter ist soweit drin, dass der Schlüssel nicht mehr greift...gibt's Dichtringe dafür oder verschiedene muttern?


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 27. August 2018 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich würde erstmal eine Weile damit fahren. Nach meiner Erfahrung kommt am Anfang häufig ein bisschen was raus, aber das setzt sich mit der Zeit zu.

Öl oben am Zylinder muss übrigens nicht zwangsläufig aus der Zylinderkopfdichtung kommen. Bei mir sifft es bei beherzter Fahrweise gerne aus dem Kerzenloch. Das verteilt sich dann auch großflächig, allerdings nur nach hinten und nicht Richtung Krümmer.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 27. August 2018 18:40 
Offline

Registriert: 16. Juli 2018 18:09
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Alles klar. Schaue mir das morgen dann noch mal genauer an . Thx


Fuhrpark: Mz TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 27. August 2018 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... nimm den Krümmer ab und versuche die Dichtfläche auf einer planen Fläche mit einem feinen Schleifpapier belegt abzuziehen... Nachbaukrümmer sind fast nie dicht...und ein bischen Sabbern ist das Lebenszeichen einer MZ...
...kein Sabber...kein Ton... kein Kilometer...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 28. August 2018 08:36 
Offline

Registriert: 16. Juli 2018 18:09
Beiträge: 22
Themen: 4
Wohnort: Berlin
Alter: 48
smokiebrandy hat geschrieben:
... nimm den Krümmer ab und versuche die Dichtfläche auf einer planen Fläche mit einem feinen Schleifpapier belegt abzuziehen... Nachbaukrümmer sind fast nie dicht...und ein bischen Sabbern ist das Lebenszeichen einer MZ...
...kein Sabber...kein Ton... kein Kilometer...



Werde euch das Ergebnis mitteilen ! Danke !


Fuhrpark: Mz TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 28. August 2018 08:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Delany111 hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
... nimm den Krümmer ab und versuche die Dichtfläche auf einer planen Fläche mit einem feinen Schleifpapier belegt abzuziehen... Nachbaukrümmer sind fast nie dicht...und ein bischen Sabbern ist das Lebenszeichen einer MZ...
...kein Sabber...kein Ton... kein Kilometer...



Werde euch das Ergebnis mitteilen ! Danke !


Nicht nur den Krümmer ansehen - auch darauf achten das der Zylinder ok ist. Also keine Ölkohle auf der Dichtfläche zum Krümmer, Gewinde sauber (!) und leichtgängig. Sonst bekommst du das nie dicht.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 28. August 2018 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
Ysengrin hat geschrieben:
Ich würde erstmal eine Weile damit fahren. Nach meiner Erfahrung kommt am Anfang häufig ein bisschen was raus, aber das setzt sich mit der Zeit zu.

:yau: da muß aber meist eine passende breite CU-Dichtung rein :bindafür:
Ysengrin hat geschrieben:
Öl oben am Zylinder muss übrigens nicht zwangsläufig aus der Zylinderkopfdichtung kommen. Bei mir sifft es bei beherzter Fahrweise gerne aus dem Kerzenloch. Das verteilt sich dann auch großflächig, allerdings nur nach hinten und nicht Richtung Krümmer.

und hier hilft oft eine Kerzendichtung aus der DDR-Kiste

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 28. August 2018 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Gummi hat geschrieben:
Hi, meine Krümmer Mutter ist soweit drin, dass der Schlüssel nicht mehr greift...gibt's Dichtringe dafür oder verschiedene muttern?

Also vorher auf einer planen Fläche die mit sandpapier ausgestattet ist, den Ansatz zum Zylinder am Krümmer glätten. Ich habe seit 17tkm eine alu dichtung drin...


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 28. August 2018 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
Jena MZ TS hat geschrieben:
Gummi hat geschrieben:
Hi, meine Krümmer Mutter ist soweit drin, dass der Schlüssel nicht mehr greift...gibt's Dichtringe dafür oder verschiedene muttern?

Also vorher auf einer planen Fläche die mit sandpapier ausgestattet ist, den Ansatz zum Zylinder am Krümmer glätten. Ich habe seit 17tkm eine alu dichtung drin...

ALU ist auch OK --->> und schon reicht auch das Gewinde :D

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 29. August 2018 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Kann es sein, dass 125er Krümmer einen kleineren Durchmesser haben und somit nicht im 150 er Zylinder dichten?


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 29. August 2018 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Nein ...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 1. September 2018 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2015 19:04
Beiträge: 85
Themen: 7
ich behaupte mal: das ist völlig normal...is bei meiner und der von nem Bekannten auch so...wurde mit der Zeit weniger aber hörte letztendlich nicht komplett auf....
Willkommen im "Mein rechter Schuh ist schwarz" Club...scheint ein Erkennungsmerkmal von uns MZ Fahrern zu sein, sollten wir mal zu Fuß unterwegs sein...


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj 1966, Simson AWO Sport 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 2. September 2018 07:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Und ich behaupte..es ist nicht normal...war noch nie bei mir undicht...man muß nur sauber arbeiten....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 2. September 2018 08:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hinterhofschraubär hat geschrieben:
ich behaupte mal: das ist völlig normal...

Unfug, sorry aber das hat mit Normal überhaupt nix zu tun sondern liegt nur an der Unfähigkeit der Schraubers :roll: :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 2. September 2018 08:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
..es ist nicht normal....man muß nur sauber arbeiten....


Kann ich so unterschreiben.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 10. September 2018 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, ich hab den Krümmer getauscht, im Vergleich hat der siffende gar nicht die richtige bördelung...nun ist alles dicht. Und ja, erst die Krümmer Mutter und dann den Rest festschrauben, denn ist alles dicht...gr gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 10. September 2018 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Joachim hat geschrieben:
Ja, bei dem undichten Krümmeransatz sind auch die unteren Rippen versifft. Wenn die Kopfdichtung undicht wäre, wäre nur die oberste Zylinderrippe versaut - ein Rinsal vom Dichtsitz nach vorne. Alos völlig anderes Schadensbild.



Dieser Motor hat keine Kopfdichtung. :oops:


Kai2014 hat geschrieben:
Dein Öl kommt definitv aus dem Krümmer. Auch wenn der Krümmer fest ist, heißt das nicht , das er dicht ist. Da du unsere Antworten anzweifelst schaffe das Ding zu Gabor, entschuldige du stellst nur Baby Fragen.


Der Gabor wechselt dann die besagte Kopfdichtung. :lach:


Er bekommt auch von Euch nur gleichnamige :cry: Antworten. (siehe oben)

Das hier gezeigte Verhalten des Motors der HUFU ist vollkommen normal.

Wir hatten früher, als diese Auslaufmodelle noch neu waren, immer einen Lappen zwischen Sitz und Tank. :mrgreen:
Die Fahrer einer Jawa hatten noch eine Schraubendreher......? Wo ? :mrgreen: .......... Es war halt so.

LG. Uwe

Entweder: Es ist dicht oder es wird nie ...und Du lernst damit umgehen.


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl am Zylinder
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 611
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi,
ich habe immer noch einen Lappen zwischen Sitz und Tank!
Gestern aufm Weg nach Augustusburg hab ich den auch gebraucht, da lief mir viel Öl aus der Entlüftungsbohrung raus...iiehh..war ja auch heftigster Gegenwind.
und nach dem Volltanken kam die Suppe wegen defekter Dichtung unterm Tankdeckel raus....
aber mein Lappen jhat das alles neutralisiert. Danke Lappen.

Gr
Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Fett, net-harry und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de