Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 7. September 2018 08:25 
Offline

Registriert: 24. Mai 2018 07:41
Beiträge: 40
Themen: 8
Wohnort: Chemnitz
Hallo,

in meiner 1972iger MZ ES 250/2 ist ein Motor mit der Nummer 4708XXX verbaut. Der Zylinder sieht aber aus wie von der TS?

Dateianhang:
IMG_3027.JPG


Was kann das sein? Kennt jemand solche Umbauten? Wie kann ich das zurückbauen? Zylinder/ Kolbenkombination einfach austauschen?

Ich hoffe jemand kann mir helfen!



Vielen Dank!

Grüße
Jeko


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES/250/2 Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 7. September 2018 08:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nur mit dem Tausch der Laufgarnitur dürfte es nicht machbar sein.
Der 5 Gang TS Zylinder benötigt eine unten geführte KW , bei der ES ist die oben im Kolben geführt.
Wenn die KW mitgewechselt wurde benötigst Du einen "N" gezeichneten Kolben im ES - Zylinder.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 7. September 2018 08:46 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mit entsprechendem Zylinderdeckel passt das. Die TS-Zylinder haben oben den Bund und benötigen dann auch den passenden Deckel. Der Rückbau auf einen ES/ETS-Zylinder mit ES/ETS-Deckel ist unproblematisch möglich.

Das war hier vielleicht ein 17 PS-Umbau für die damals günstigere Versicherungsklasse in den alten Bundesländern. Wenn du den Deckel abnehmen solltest, mach mal ein Bild von dessen Unterseite und stell es hier ein. Es könnte ein Deckel mit größerem Brennraum, also weniger Verdichtung, sein.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 7. September 2018 09:50 
Offline

Registriert: 24. Mai 2018 07:41
Beiträge: 40
Themen: 8
Wohnort: Chemnitz
Danke für die Informationen. Ich bin gerade beim zerlegen des Motorrades. Wenn ich den Motor auf der Werkbank habe, zerlege ich ihn und kann dann auch Bilder machen.

Ich habe noch einen ES Zylinder und Kopf. Es ging mir darum herauszufinden ob der Umbau mit "umstecken" machbar ist oder ob der Rumpf mechanisch geändert werden musste - ich also einen Ersatzmotor bräuchte.


Danke Euch!


Fuhrpark: MZ ES/250/2 Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 7. September 2018 10:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Rumpf muß nicht geändert werden. Du brauchst noch die kürzeren Stehbolzen und die Schaftmuttern. Mach mal Bilder nach dem Zerlegen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 7. September 2018 11:57 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Jeko hat geschrieben:
...
Ich habe noch einen ES Zylinder und Kopf
...


Bleibt noch die Frage, ob schon eine unten geführte Welle verbaut ist. Die Kolben für die "Obenführung" sind nirgends mehr erhältich. Wenn aber bereits eine unten geführte Welle verbaut ist, dann ist die Rückrüstung auf TS-Laufgarnitur unproblematisch.

-- Hinzugefügt: 7. September 2018 11:58 --

Paule56 hat geschrieben:
....
Der 5 Gang TS Zylinder benötigt eine unten geführte KW
...


Auch der TS-Viergänger war bereits unten geführt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 7. September 2018 14:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
EmmasPapa hat geschrieben:
Auch der TS-Viergänger war bereits unten geführt.

No. :nein: Alle Viergänger ab Einführung der Ecklampe haben obengeführte Pleuel. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 7. September 2018 14:59 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Auch der TS-Viergänger war bereits unten geführt.

No. :nein: Alle Viergänger ab Einführung der Ecklampe haben obengeführte Pleuel. :ja:


Hab es gerade nachgesehen, stimmt. Kolben 69.4 für den Viergänger und 69.5 für den Fünfgänger. War der Meinung, ab TS/0 wäre das anders gewesen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2019 18:35 
Offline

Registriert: 24. Mai 2018 07:41
Beiträge: 40
Themen: 8
Wohnort: Chemnitz
Es hat etwas gedauert aber ich bin jetzt mal dazu gekommen weiter zu machen. Der Zylinder ist jetzt runter. Hier die Bebilderung dazu:

Bild

Bild

Bild



Bei beiden Kombinationen sind die Kolben identisch. Das Pleuel läßt sich auf der Kurbelwelle axial verschieben. Der ES Zylinder hat einen Durchmesser von 70,45 und der TS Zylinder von 70,5. Das habe ich zumindest mit meinen bescheidenen Mitteln gemessen.

Grüße
Jeko


Fuhrpark: MZ ES/250/2 Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2019 18:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
69.3 kennzeichnet einen Kolben mit den innen plangeschliffenen Bolzenaugen, damit das Pleuel axial geführt wird. Du hast wahrscheinlich die dazugehörende Kurbelwelle drin, wenn du sagst, das Pleuel läßt sich seitlich verschieben. So ca. 3mm?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2019 18:49 
Offline

Registriert: 24. Mai 2018 07:41
Beiträge: 40
Themen: 8
Wohnort: Chemnitz
Ja, das kommt hin.

Also müsste es mit Austauschen doch funktionieren, allerdings bezweifle ich daß ich jemand finde der mir 0,05mm aufhont..... da könnte ich den Kolben der TS Paarung behalten. Das sieht alles noch sehr gut aus. Im Zylinder sieht man noch die Honspuren.
Der ES Zylinde hat schon ein paar Kratzer und der Kolben ist nicht mehr verwendbar, hat mehrere Einschläge auf der Fläche.

Ich bin verunsichert.....


Fuhrpark: MZ ES/250/2 Baujahr 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2019 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
69.3 kennzeichnet einen Kolben mit den innen plangeschliffenen Bolzenaugen...

Falsch.
Der Kolben der TS250/1 (MM250/4) trägt auch die Bezeichnung 69.3 innen am Kolbenhemd und zusätzlich die Kennung "N" auf dem Kolbenboden.
Bei diesem Kolben sind aber die Bolzenaugen innen nicht plangeschliffen, da beim MM250/4 eine unten geführte Kurbelwelle zum Einsatz kam.
Die 69.3 sollte also nicht allein zur Identifizierung heran gezogen werden.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2019 20:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja okay, aber so richtig falsch lag ich auch nicht. :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Motor Umbau Zylinder
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2019 20:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
:wink: Ich weiß auch was !

Der Kolben aus der Kokille 69.3 mit der Kennung N
hat die Schleifkurve für den MM 250/4 und wird so zum 69.5.

Wenn das nicht stimmt dann weiß ich wer das richtig stellen wird.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 346 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de