Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 11:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Hallo Leute,

habe am Montag auf meiner Tour zur Ostsee feststellen müssen, dass sich an meinem Kupplungsseitendeckel meiner ETZ 125 mit Getrenntschmierung an der Schraube über der Ölablassschraube ein feiner aber deutlich sichtbarer Riss gebildet hat.
Ich habe mich bei der ersten Pause schon gewundert warum der Motor von unten so nass ist, habe das aber erstmal auf die Deckledichtung geschoben und ließ es darauf beruhen.
Als wir auf dem Zeltplatz angekommen sind und ich nochmals diesem Problem zuwand, mußte ich diesen Riss feststellen und dachte mir, ob ich es noch nach hause schaffe (ca.150km)

Wie kann sowas passieren?
Zu festes anschrauben schließe ich aus, weil der Steg im Seitendeckel durch den die Schraube geführt wird an einem Steg am Motorblock anliegt.
Habe die Schrauben auch schon Monatelang nicht angefasst.
Zu fest angezogen waren sie auch nicht.

Bei der Demontage fiel mir ein weiterer Riss beim Anguss für die Kickstarterwelle auf, wobei ich davon ausgehe, dass dieser schon ewas länger da ist und noch vom Vorbesitzer des Motors ist.
Grund war, dass der Kickstarter falsch auf die Welle gesetzt wurde und bei jedem hochschnellen des Kickstarters beim Betätigen, knallte die M8 Sechskantschraube gegen den Deckel.

Ist ärgerlich sowas.


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 18:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das selbe hatte ich auch beim Motor meiner kleinen ETZ. Woher es kam weiss der Geier... Ich habe versucht es mit Flüssigmetall zu kleben, aber beim anziehen danach brach ein ganzes Stück raus.
Aber ich hatte die Getrenntschmierung schon lange vorher stillgelegt also konnte ich einen normalen Seitendeckel anbauen.

Wenn du noch damit nachhause fahren musst würde ich einfach Bremsenreiniger und Dichtmasse besorgen und das ganze von aussen zukleben. Bis nachhause sollte das dichthalten.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Juli 2007 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 10:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Ich bin noch gut nach hause gekommen. Im Bereich des Risses, lief "nur" das Öl raus, welches durch die Kupplung gegen den Deckel geschleudert wurde.

Wollte es zuerst auch mit Quick Metall von Loctite dicht setzten aber nachdem der zweite Riss aufgetaucht ist, hatt das keinen Sinn mehr. Der kommt in den Müll.


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 304 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de