Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT125/3 hält kein Standgas
BeitragVerfasst: 6. November 2018 19:48 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner RT/3 mit 22 knb 1-2 Vergaser.
Die Gute startet nach Fluten des Gasers, dann setzte ich mich drauf, will losfahren und es macht nur Brrrr.
Dann probiere ich viel rum und komme nach Kupplung ziehen und ordentlich Gas geben irgendwann von der Stelle. Fahre ich mit halb gezogenem Gas bis Vollgas ist alles gut, fahre ich unterhalb ist es wie Rodeoreiten, Hüpfen und wieder kommen Brummen und manchmal geht sie aus. Halte ich an und stehe im Standgas geht sie nach kurzer Zeit aus. Starten kann ich sie dann nur durch Fluten des Gasers...
Ich habe den vergaser jetzt 3x komplett auseinander gebaut und gereinigt, einen weiteren Luftfilter getestet und eine neue Zündkerze verbaut.
Vergaser ist in Grundstellung und es werkelt eine Vape.
Bis vor Kurzem lief alles einwandfrei und ich habe nicht wirklich etwas geändert. Dieses Rupfende verhalten hätte ich nie. Zylinderkopf ist fest und dicht, ebenso die Krümmermutter. Vergaser ist in Grundeinstellung und der Zylinder keine 5000km alt.

Wer hat eine Idee woran es liegen kann?
Die Leerlaufdüse habe ich natürlich auch gereinigt und auch eine neue getestet.

Ich bin gespannt, vielen Dank für Hilfe


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 hält kein Standgas
BeitragVerfasst: 7. November 2018 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2008 17:42
Beiträge: 214
Themen: 25
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Haste mal nach dem Schwimmer geschaut,hört sich für mich nach Schwimmer an als ob der hängen würde .
Schau mal ob der dicht ist.

_________________
Mz Enduro Weltmeister 1987.
Betriebssystem.
Apple
Ich denke jeden Tag darüber nach ,mir eine Kugel in den Kopf zu schießen.Aber die
Neugier auf den nächsten Tag ,lässt alles wieder verschwinden.
Ernest Hemingway.


Fuhrpark: Mz ETZ 250 Bau 1982, Mz Ts 150 Bau 1982 ,Mz Es Bau 1970
MZ TS 125 Bau 1974 ,MZ RT 125/3 bau 1960 Trabant 601 Bau 88
MZ Enduro Weltmeister 1987.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 hält kein Standgas
BeitragVerfasst: 7. November 2018 18:38 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
Das werde ich machen. An den habe ich noch gar nickt gedacht. Aber wie soll der beim 22 KNB hängen? Ich werde es prüfen und berichten.


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 hält kein Standgas
BeitragVerfasst: 7. November 2018 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2008 17:42
Beiträge: 214
Themen: 25
Wohnort: 97255 Sächsenheim
Alter: 57
Dirx hat geschrieben:
Das werde ich machen. An den habe ich noch gar nickt gedacht. Aber wie soll der beim 22 KNB hängen? Ich werde es prüfen und berichten.

Na ganz einfach wenn er an der Lötstelle undicht ist füllt er sich mit Sprit und bleibt unten ,oder die führungsnadeln sind verbogen . :D :D

_________________
Mz Enduro Weltmeister 1987.
Betriebssystem.
Apple
Ich denke jeden Tag darüber nach ,mir eine Kugel in den Kopf zu schießen.Aber die
Neugier auf den nächsten Tag ,lässt alles wieder verschwinden.
Ernest Hemingway.


Fuhrpark: Mz ETZ 250 Bau 1982, Mz Ts 150 Bau 1982 ,Mz Es Bau 1970
MZ TS 125 Bau 1974 ,MZ RT 125/3 bau 1960 Trabant 601 Bau 88
MZ Enduro Weltmeister 1987.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT125/3 hält kein Standgas
BeitragVerfasst: 9. November 2018 16:41 
Offline

Registriert: 4. Juli 2015 18:56
Beiträge: 161
Themen: 31
Wohnort: Hude
So liebe Leute, es lag an einer fehlenden Dichtung auf dem Düsenstock/Nadeldüse... Standgas geht wieder super - obwohl ich eine alte verwendete. Eine neue ist natürlich bestellt.
Meine Frage nun, wenn der Düsenstock undicht ist, führt dies zur Überfettung weil Benzin angesaugt wird oder zur Abmagerung des Gemisches?


Fuhrpark: MZ RT 125/3

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P, Fett und 360 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de