Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 16:18 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
Hallo ihr Lieben.
Ich habe wieder ein Problem (Sorry). In der Suche habe ich nichts genaues gefunden.

Unswar geht es diesmal um meine Kupplung.

Da die Gänge ganz schön krachen beim Schalten, dachte ich mir, ich stell mal die Kupplung nach. Am Handhebel hat das Spiel gepasst, also nahm ich den Deckel ab um die Grobeinstellung vorzunehmen. Was ich gesehen habe hat mich schon etwas geschockt. Keine Kontermutter mehr da und die Schraube ist schon so dermaßen weit rein gedreht, dass man gar nichts mehr nachstellen kann. Meine Frage:

Was muss ich alles wechseln, damit alles wieder gut funktioniert? Nur die Kupplungsscheiben oder noch mehr?
Sorry, ich habe noch nie so etwas gemacht.

Man kann zwar noch fahren, aber man merkt das die "Gute" weg will bei gezogener Kupplung.

Vielen Dank für eure Antworten

Mfg


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 16:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Kennst du diese Seite: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html :?: Bei Miraculis findest du eine Rep-Anleitung und auch eine Ersatteilliste, das sollte dich schonmal weiterbringen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 16:33 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
Ok. Danke. Dann bitte wieder löschen....

Mfg


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 16:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Schau mal nach der Kugel, ob die noch da ist....

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 17:02 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
Wie weit muss denn die Madenschraube raus schauen? Wenn ich das so sehe ist die ja viel zu weit drin, wenn da auch noch ne Kontermutter drauf soll?

Mfg

-- Hinzugefügt: 9. November 2018 17:27 --

Ps.: Die Kugel ist drauf.

-- Hinzugefügt: 9. November 2018 17:29 --

Kann das nur an verschlissenen Kupplungsscheiben liegen?


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 17:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Eher nicht. Die Beläge verschleißen im Öl kaum. Ich glaube eher, dass die Schraube eingelaufen oder die Druckstange verbogen ist. Nimm mal rechts den großen Lichtmaschinendeckel ab, mache dann alles mal sauber und dreh auch die Druckschraube mal raus.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 18:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wann wurde der Motor denn zum letzten Mal generalüberholt?
Vom Gefühl her könnte der allgemein recht fertig sein, evtl. wäre dann gleich ein Rundumschlag sinnvoll.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 18:37 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
Christof hat geschrieben:
Eher nicht. Die Beläge verschleißen im Öl kaum. Ich glaube eher, dass die Schraube eingelaufen oder die Druckstange verbogen ist. Nimm mal rechts den großen Lichtmaschinendeckel ab, mache dann alles mal sauber und dreh auch die Druckschraube mal raus.


Hi Christof. Werde ich morgen gleich machen... Danke

Mfg

-- Hinzugefügt: 9. November 2018 18:39 --

ea2873 hat geschrieben:
wann wurde der Motor denn zum letzten Mal generalüberholt?
Vom Gefühl her könnte der allgemein recht fertig sein, evtl. wäre dann gleich ein Rundumschlag sinnvoll.


Ähm, keine Ahnung. Ich habe noch nichts dran gemacht, bzw. machen lassen... Ich glaube der Vorbesitzer auch nicht.

Mfg


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 18:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Christof hat geschrieben:
Ich glaube eher, dass die Schraube eingelaufen oder die Druckstange verbogen ist. Nimm mal rechts den großen Lichtmaschinendeckel ab, mache dann alles mal sauber und dreh auch die Druckschraube mal raus.

Und genau deswegen hatte ich ja nach der Kugel gefragt :ja: :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 19:18 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
Ja, die Schraube hatte ich draussen. Die Kugel ist dran. Den Deckel hatte ich noch nicht ab.

Mfg


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 9. November 2018 22:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn die Schraube so weit drin ist, spricht das eher für neue oder zu dicke Nachbaulamellen, aber nicht für verschlissene Lamellen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 06:31 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
Lorchen hat geschrieben:
Wenn die Schraube so weit drin ist, spricht das eher für neue oder zu dicke Nachbaulamellen, aber nicht für verschlissene Lamellen.


Hi. Ich dachte, je weiter die Schraube drin ist desto mehr ist die Kupplung verschlissen?
Ich könnte ja versuchen, die Schraube weiter raus zu drehen und dann oben am Handhebel nachstellen?

Mfg

-- Hinzugefügt: 10. November 2018 07:03 --

Wie weit sollte die Schraube raus schauen, bei einer normal funktionierenden Kupplung?

Mfg


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 08:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wie weit die Schraube raus muß kann man nicht sagen...Drucknagel... Stange können abnutzen...reindrehen bis Anschlag... viertel umdrehung zurück..rest wird am Zug eingestellt...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 08:32 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
Ok, das werde ich dann versuchen. Kirchen hat ja geschrieben, dass die Lamellen gut sein müssten.

Mfg

-- Hinzugefügt: 10. November 2018 08:33 --

Lorchen meine ich. Autokorrektur.


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Bitte nicht bis Anschlag reindrehen.
Bitte nur bis zu einem spürbaren Wiederstand und denn eine viertel Umdrehung zurück.
Aber vorher die Stellschraube am Lenkerhebel reindrehen. Sprich, Bowdenzug entlasten.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 09:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Heiko1983 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Wenn die Schraube so weit drin ist, spricht das eher für neue oder zu dicke Nachbaulamellen, aber nicht für verschlissene Lamellen.


Hi. Ich dachte, je weiter die Schraube drin ist desto mehr ist die Kupplung verschlissen?

Sieh dir die Funktionsweise der Kupplung an.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 09:32 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
elsa150 hat geschrieben:
Bitte nicht bis Anschlag reindrehen.
Bitte nur bis zu einem spürbaren Wiederstand und denn eine viertel Umdrehung zurück.
Aber vorher die Stellschraube am Lenkerhebel reindrehen. Sprich, Bowdenzug entlasten.
Schöne Grüße elsa150


Hi. Danke. Werde ich so machen...

-- Hinzugefügt: 10. November 2018 09:35 --

Lorchen hat geschrieben:
Heiko1983 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Wenn die Schraube so weit drin ist, spricht das eher für neue oder zu dicke Nachbaulamellen, aber nicht für verschlissene Lamellen.


Hi. Ich dachte, je weiter die Schraube drin ist desto mehr ist die Kupplung verschlissen?

Sieh dir die Funktionsweise der Kupplung an.


Ja, werde ich tun. Ich habe noch nie etwas gebaut was im Motor drin ist. Da habe ich zu viel Angst etwas kaputt zu machen.
Deshalb frage ich lieber nach. :-)

Mfg

-- Hinzugefügt: 10. November 2018 09:39 --

Da frage ich mich auch, warum der Vorbesitzer die Schraube so weit rein gedreht hat. Der hat bestimmt auch keine Ahnung, ich hoffe nur das er damit nicht alles kaputt gemacht.

Mfg


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 09:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Kaputt kann da eigentlich nicht allzuviel gehen, kann aber sein dass die Kupplung nicht richtig schliesst.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 10:25 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
UlliD hat geschrieben:
Kaputt kann da eigentlich nicht allzuviel gehen, kann aber sein dass die Kupplung nicht richtig schliesst.


Hi. Also im jetztigen Zustand (Schraube so weit drin, wie auf dem Bild zu sehen ist) und passendem Spiel (ca.3mm) am Handgriff will die 'Gute' los ziehen, sobald man den Gang einlegt. Und es kracht ganz schön, vorallem beim Einlegen des ersten Ganges....

Mfg


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 10:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Vielleicht sind die Kupplungsscheiben ja auch verklebt, da hilft nur Nachschauen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 10:32 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
UlliD hat geschrieben:
Vielleicht sind die Kupplungsscheiben ja auch verklebt, da hilft nur Nachschauen.


Ja, das werde ich tun. Danke.

-- Hinzugefügt: 10. November 2018 11:38 --

Habe gerade etwas geschraubt. Die Schraube war zu weit drin. Leider kann ich nicht weiter machen, weil mir die Schraube zur Feinabstimmung abgebrochen ist. Das Gewinde steckt noch im Griff. Jetzt muss ich erstmal versuchen den Mist raus zu bekommen.

Mfg


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
:shock: :shock: :shock:
Mach bloß vorsichtig, die Armatur ist aus Alu, die Stellschraube aus Stahl. Korrosionstechnisch ein Albtraum :( Wie kann man sowas abbrechen? Die muss mit der Hand ein- und ausschraubbar sein :gruebel:

Zum Problem an sich:
Alten Schraubenzieher schief anschleifen (an der Klinge quasi ein Stück ausklinken, daher nen alten nehmen), dass er
a) ins Gewinde passt
und
b) auf der einen Seite am Gewinde anliegt und mit der längeren Seite in die Aussparung für den Bowdenzug in der Schraube greift. Damit dann den Schraubenrest vorsichtig raus drehen. Mit Gefühl, Öl und Rostlöser sollte das in ner halben bis ganzen Stunde erledigt sein.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 19:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wieso steht im EP die Kontermutter würde fehlen, wenn sie doch im Foto eindeutig zu erkennen ist?

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich ahne, warum die Schraube abgebrochen ist...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 20:16 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
Paule56 hat geschrieben:
Wieso steht im EP die Kontermutter würde fehlen, wenn sie doch im Foto eindeutig zu erkennen ist?


Hi. Das war mein Fehler. Ich dachte bei Kontermutter an 2 Muttern. SORRY.

MFG

-- Hinzugefügt: 10. November 2018 20:18 --

Lorchen hat geschrieben:
Ich ahne, warum die Schraube abgebrochen ist...


Ich hatte sie ganz rein gedreht, und beim Versuch sie von Hand wieder raus zu drehen war sie fest. Also Maulschlüssel geholt und siehe da, sie war ab. :-)

-- Hinzugefügt: 10. November 2018 20:20 --

mutschy hat geschrieben:
:shock: :shock: :shock:
Mach bloß vorsichtig, die Armatur ist aus Alu, die Stellschraube aus Stahl. Korrosionstechnisch ein Albtraum :( Wie kann man sowas abbrechen? Die muss mit der Hand ein- und ausschraubbar sein :gruebel:

Zum Problem an sich:
Alten Schraubenzieher schief anschleifen (an der Klinge quasi ein Stück ausklinken, daher nen alten nehmen), dass er
a) ins Gewinde passt
und
b) auf der einen Seite am Gewinde anliegt und mit der längeren Seite in die Aussparung für den Bowdenzug in der Schraube greift. Damit dann den Schraubenrest vorsichtig raus drehen. Mit Gefühl, Öl und Rostlöser sollte das in ner halben bis ganzen Stunde erledigt sein.

Gruss

Mutschy


Hi. Das werde ich so versuchen, wenns nicht klappt kauf ich ne neue Armatur...

Mfg


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 20:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hast du die Reparaturanleitung gelesen...
oder versteht du das geschriebene nicht..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 20:33 
Offline

Registriert: 21. September 2018 14:51
Beiträge: 51
Themen: 6
Wohnort: Zwickau
Nordlicht hat geschrieben:
Hast du die Reparaturanleitung gelesen...
oder versteht du das geschriebene nicht..


Warum? Da steht nix drin was zu tun ist wenn die Scheisse abbricht. Kannst du lesen?

-- Hinzugefügt: 10. November 2018 20:38 --

Und ja, in der Anleitung steht man soll die Feinjustierung zur Hälfte eindrehen. Ich habe es aber so gemacht, wie es mir hier empfohlen wurde. Ich weiss, jetzt bin ich ein Schwerverbrecher weil ich mich nicht an das dämliche Buch gehalten habe.

-- Hinzugefügt: 10. November 2018 20:39 --

Und ausserdem wäre die Schraube mit Sicherheit auch so abgebrochen. Ich tippe mal auf Materialermüdung? Schon mal gehört?


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1979, Vape 12V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung Schrott?
BeitragVerfasst: 10. November 2018 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So und den Rest Eures Streites könnt Ihr doch bitte per PN austragen. So ein Ton ist in diesem Forum unerwünscht.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES 125, Flöhchen und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de