Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 05:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenfrage TS250-1
BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2007 22:13
Beiträge: 28
Themen: 6
Wohnort: 85417 Marzling
Alter: 48
Tach(o)

Nachdem ich mir das hier alles zu Gemüte geführt habe bin ich verwirrter denn je.
Auf der Probefahrt nach dem Zusammenbau ist mir die Kette gerissen und ich habe sie verloren/nicht wiedergefunden, also muss eine neue her.
Jetzt habe ich bei Hein Gericke, Polo und Louis geschaut, natürlich auch bei Güsi und zuletzt auch bei Ost2Rad.
Überall sind die Ketten anders. Bei der Originalen sind die Rollen im Durchmesser 8,51 bei Ost2Rad besitzt die Kette einen Rollendurchmesser von 7,75mm in originaler IFA-Verpackung.

Was soll ich denn nun machen???

_________________
Alle Angaben ohne Gew(a)ehr !!!
---
TS 250-1 BJ.77


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juli 2007 18:25 
Kauf Dir die RK 428 H (1/2 x 5/16) vom Schwein Gerippe und gut ist. Solo 126 Glieder (oder Rollen) und 124 beim Gespann. Mag zwar sein, daß der Rollendurchmesser kleiner ist, besser als eine Ostkette ist das trotzdem.

*duckundrenn*

Wer meint die RK wäre zu schwach für die Emmen: die Yamaha SR hatte seit den späten 80ern auch eine 428er Kette, aber ein bisserl mehr Schmalz als die Emmen. Die 530er Kette der früheren SRs war da absolut überdimensioniert.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 15:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Tut mir leid, aber ich verstehe nicht was euch bei den Ketten unklar ist. In dem anderen Fred ist eigentlich alles (und noch mehr) gesagt. Der Rollendurchmesser bzw. Radius muss dem Radius am Zahngrund des Kettenrades entsprechen und fertisch. Alles andere ist maschinenbaulicher Pfusch und auch nicht mit "Praxis" schoen zu reden.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Moin,
Was ist denn von Meteor Ketten zu halten?, hab ich schon in der Bucht gesehen und bei TKM.
Wäre mal gut zu wissen, denn bei mir klackert es so komisch ... und die Kette weitet sich ;)

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Was ist denn von Meteor Ketten zu halten?



Keine Ahnung, ist aber vermutlich dem original ähnlich, etwas bessere Qualität.

Auch mein Tip:

Zitat:
Kauf Dir die RK 428 H (1/2 x 5/16) vom Schwein Gerippe und gut ist. Solo 126 Glieder (oder Rollen) und 124 beim Gespann. Mag zwar sein, daß der Rollendurchmesser kleiner ist, besser als eine Ostkette ist das trotzdem.


Die kostet nicht viel mehr und ein Kumpel von mir fährt die in der ETZ seit etwa 80000 KM, im Frühjahr war er sogar in Lettland, auf jeden Fall hat sich das Ding bewährt.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136, Sven Witzel und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de