Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2017 17:48
Beiträge: 39
Themen: 8
Wohnort: Chemnitz
Alter: 30
Glück Auf und einen schönen 2. Advent!

Ich bin zur Zeit drauf und drüber den Motor meiner 175/0 zu regenerieren.

Ich hab letzte Woche meine alte Kurbelwelle zum regenerieren geschafft. Als ich sie dann diese Woche abholen wollte, kam das Böse erwachen.
Sie wäre angeblich nicht mehr richtbar. Die Bohrungen für Hubzapfen seien hinüber und würden dann durchrutschen.
Als "Entschädigung" bekam ich eine "neu gemachte Welle" welche passen würden. Nach langem hin und her habe ich diese auch erst mal genommen.
Mit bekommen hab ich auch meine alt-Teile (bis auf Pleul und Zapfen... :evil: )
Zu Hause angekommen hab ich natürlich erst mal den Messschieber ausgepackt und fleißig gemessen und mein Misstrauen hat sich bestätigt. Einige Maße stimmen überhaupt nicht und jetzt bin ich ziemlich ratlos.
Außer abweichenden Maßen, stößt mir auch recht sauer auf, dass bei der alten KW das Spiel des Pleuls unten war und jetzt bei der "neuen" das Spiel des Pleuls im Kolben ist. (Mir wirkt das alles wie gr. Pfusch.
Ich brauch da echt mal euren Rat :shock: :?: :?: :?: :cry:

Bei den Bildern ist grau original und rot die "neue"


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 / 0 Bj. 1959
MZ ES 175 / 1 Bj. 1967
MZ TS 150 / Bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 13:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Oben geführte Kolben sind so gut wie nicht mehr zu bekommen. Die Leichter Kupplung sollte jetzt auch passen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 14:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
flokni94 hat geschrieben:
Außer abweichenden Maßen, stößt mir auch recht sauer auf, dass bei der alten KW das Spiel des Pleuls unten war und jetzt bei der "neuen" das Spiel des Pleuls im Kolben ist. (Mir wirkt das alles wie gr. Pfusch.


Bei der gezeigten unteren Welle / Pleuel ist die axiale Führung des Pleuels unten, d.h du solltest unten ein Axialspiel von ca. 3-4/10 mm haben. So war es an der 175/1 generell. Obengeführte Pleule (Spiel unten) in der ES 175/1 bzw mit dem alten Kolben der ES 175/1 ist dagegen Pfusch.

flokni94 hat geschrieben:
Als "Entschädigung" bekam ich eine "neu gemachte Welle" welche passen würden. Nach langem hin und her habe ich diese auch erst mal genommen.
Mit bekommen hab ich auch meine alt-Teile (bis auf Pleul und Zapfen... :evil: )
Zu Hause angekommen hab ich natürlich erst mal den Messschieber ausgepackt und fleißig gemessen und mein Misstrauen hat sich bestätigt. Einige Maße stimmen überhaupt nicht und jetzt bin ich ziemlich ratlos.


Mach mal genauere Bilder von dam neuen und dem alten kupplungsseitigen Stumpf. Auch ein Bild von der Hubscheibe wäre interessant. Lege auch mal beide Zapfen direkt nebeneinander.

flokni94 hat geschrieben:
ch hab letzte Woche meine alte Kurbelwelle zum regenerieren geschafft. Als ich sie dann diese Woche abholen wollte, kam das Böse erwachen.
Sie wäre angeblich nicht mehr richtbar. Die Bohrungen für Hubzapfen seien hinüber und würden dann durchrutschen.


Das ist nichts ungewöhnliches. Irgendwann ist die Bohrung in der Hubscheibe ausgeleiert.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 15:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zitat:
...dass bei der alten KW das Spiel des Pleuls unten war und jetzt bei der "neuen" das Spiel des Pleuls im Kolben ist.

Jetzt ist es richtig. Bei der ES /0 und /1 ist das Pleuel untengeführt, hat also unten nur wenig seitliches Spiel. Da war deine alte Welle schon mal früher beim Regenerierer oder es war von vornherein eine Welle der /2. Die alten und neuen Hubscheiben mal von der Seite zu sehen, wäre interessant.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2017 17:48
Beiträge: 39
Themen: 8
Wohnort: Chemnitz
Alter: 30
Hier noch paar Bilder ;)

-- Hinzugefügt: 9. Dezember 2018 20:05 --

Mein Problem ist halt, die Gewissheit ob ich die neue Welle trotzdem einbauen kann, trotz der unterschiedlich langen Wellenabsätze... :|


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 / 0 Bj. 1959
MZ ES 175 / 1 Bj. 1967
MZ TS 150 / Bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Dein Instandsetzer hat fast alles richtig gemacht.

Der bisherige Stumpf links war von einer ES 250/0. Das Maß 122,5 mm - 107 mm definiert den Lagersitz. Die Differenz ergibt eine Lagerbreite von ca. 15,5 mm. Das Lager 6205 (ES /0) ist genau 15 mm breit. Das passt zur ES 175 bzw. ES 250. Der hätte / hat so nicht richtig in der ES 175/1 funktioniert.

Der gleiche Bund ist bei der neuen Welle 124 mm - 106 mm, also 18 mm breit. Das passt zur Lagerbreite des 6305, wie es auch in der ES /1 verwendet worden ist. Der Stumpf ist technisch absolut korrekt. Hier hat er sogar mitgedacht!

Einzig der Hubzapfen muss aus Wuchtungsgründen gegen einen vollen Zapfen getauscht werden, wenn es eine ES 175/1-Welle werden soll.


Edit: Ich sehe gerade, dass es eine 175/0-Welle werden soll. Dann ist natürlich der linke Zapfen der neuen Welle in der ES 175/0 nicht nutzbar. Sorry, für meine überschnelle Antwort. Der linke Stumpf und der hohle Hubzapfen passen nicht zu einer ES 175-Welle

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2017 17:48
Beiträge: 39
Themen: 8
Wohnort: Chemnitz
Alter: 30
Mit anderen Worten, die neue Welle ist für eine 250/1...
Dann weiß ich wo die Woche hin fahre :| :roll:

Aber vielen vielen Dank für die Hilfe :)


Fuhrpark: MZ ES 175 / 0 Bj. 1959
MZ ES 175 / 1 Bj. 1967
MZ TS 150 / Bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 08:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
In Anbetracht der kleineren Wuchtbohrungen ist das jetzt wahrscheinlich eine Welle für die ES 250/2 und TS 250, also für die elastische Motoraufhängung. Wie auch immer: Diese Welle würde ich nicht in eine 175/0 einbauen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2017 17:48
Beiträge: 39
Themen: 8
Wohnort: Chemnitz
Alter: 30
Alles Klar. Danke.

Also einmal zurück das ganze.


Fuhrpark: MZ ES 175 / 0 Bj. 1959
MZ ES 175 / 1 Bj. 1967
MZ TS 150 / Bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 20:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
flokni94 hat geschrieben:
Mit anderen Worten, die neue Welle ist für eine 250/1...
Dann weiß ich wo die Woche hin fahre :| :roll:


Ja, nee. Der rechte, lichtmaschinenseitige Stumpf ist immer noch von der ES/0. Nur der linke, kupplungsseitige stammt von einer ES/1. Hier ist alles zusammengewürfelt.

Lorchen hat geschrieben:
n Anbetracht der kleineren Wuchtbohrungen ist das jetzt wahrscheinlich eine Welle für die ES 250/2 und TS 250, also für die elastische Motoraufhängung.


Stimmt, die neuen Hubscheiben stammen von einer frühen fünfteiligen ES/2-Welle. Hier passt nur noch der rechte Stumpf zu einer /0-Welle.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 08:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Teil ist also nirgends verwendbar.
- nicht in der /2 oder in der TS, weil der rechte Zapfen nicht paßt.
- nicht in der /0 und /1, weil die Auswuchtung nicht paßt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2017 17:48
Beiträge: 39
Themen: 8
Wohnort: Chemnitz
Alter: 30
Hab erst mal wieder alles zur Firma geschafft und die Wollen sich jetzt nen Kopf machen wie ich eine passende Welle am Ende in der Hand halte.

Der gute Herr meinte erst, ich solle doch einfach hier und da paar Distanzscheiben draufstecken dann passt das ganze schon... :shock: :roll:

-- Hinzugefügt: 11. Dezember 2018 09:10 --

Wie soll eig. sowas gehen. Eine KW für so viele unterschiedliche Motoren :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175 / 0 Bj. 1959
MZ ES 175 / 1 Bj. 1967
MZ TS 150 / Bj. 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 09:40 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Soweit mir bekannt gab es alleine für die Es250 4 Versionen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 10:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
flokni94 hat geschrieben:
Wie soll eig. sowas gehen. Eine KW für so viele unterschiedliche Motoren :shock:

Diese Welle paßt nicht bei der 175er, aber bei allen anderen im Angebot genannten Typen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 20:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
flokni94 hat geschrieben:
Wie soll eig. sowas gehen. Eine KW für so viele unterschiedliche Motoren :shock:


Frag doch mal den Anbieter. Das ist eine klassische 4-Gang-19PS-Welle. Und genau in die Motoren gehört die rein, also MM 250/2 und MM 250/3. Mehr nicht.

Wenn du Probleme bei der Welle hast dann kann ich gern mal Teilen nachsehen. Mit Distanzscheiben geht da gar nichts. Spätestens am inneren Mitnehmer kommst du mit der neuen Welle nicht mehr weiter. Der Motor wird auch eine Rüttelplatte, von den Vibrationen her.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES 125, Google [Bot] und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de