Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Chinesischer Vergaser "Sherryberg"
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 21:02 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2018 17:46
Beiträge: 25
Themen: 5
Bei aliexpress.com werden Vergaser der "Marke" Sherryberg für MZ angeboten,
z.B.
30N2-5, 30N3-1 oder 24N2.
Es scheint sich um Kopien von BVF-Vergasern zu handeln.
Ich habe viel schlechtes von chinesischen Vergasern gehört, andererseits aber mit Motorradteilen von Aliexpress bislang nur gute Erfahrungen gemacht.
Kennt jemand Sherryberg Vergaser?


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1987
"Jawa"-CZ 175, Baujahr 1974 (von Quelle)
Zipp Manic 125 (entsprechend Benyco Rapid 125), Baujahr 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bestell dir eine, teste ihn und teile dann dein Wissen mit uns. :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich schau mir immermal chinesische vergaser an. Die werden besser, je mehr die verkauft werden. Bei wenig verkauften Vergasern ist der Standard so lala. Einen billig Nachbau mz vergaser hab ich getestet. Er ließ sich überhaupt nicht einstellen. Hab testweise eigentlich alles bis auf den oberen Guss Körper gegen orig teile ersetzt. Es hat in diesem Fall leider nicht geklappt. Hab aber auch schon andere China vergaser in anderen Mopeds verbaut. Geht super.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 23:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Der TE möchte die Teile mal verlinken,
Ich finde da nur beauty-zeugs, Monatshygenie und anderen Kram, aber keine Mopedteile, bzw. sonstige technische Erzeugnisse

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 23:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Guckst Du

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 23:18 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hier mz vergaser

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
An meiner DT 175 hab ich mal so einen China Billo Vergaser, Mikuni Nachbau, keine 25ois, getestet. Der war ok.
Ob die Ölpumpen was taugen?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 01:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Wish, alibaba, vollkommen egal. Testet und urteilt dann. Ich hab in meinem Roller einen China membran vergaser für 15 Euro. Funktioniert tadellos. Der von mz war Müll.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 04:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe in meiner keeway einen 27er-China-Vergaser für stolze 12€ bestellt, weil der alter total verkeimt war.

Dateianhang:
Vergaser.jpg


Ausgepackt, eingebaut - hat ALLES gepasst, obwohl er einen Millimeter größer ist und funktioniert OHNE Einschränkung.

Fürs andere keeway habe ich mich in Unkosten gestürzt und nochmal 3mm größer gekauft:

Dateianhang:
Vergser ...jpg


Hat zwar auch "plug and play" gepasst (nur den Plasteschlauch, der vom Luftfilter zum Vergaser führt, mußte ich mit der Heißluftpistole erwärmen, auf das der gut über den DEUTLICH größeren Vergaser passte, Gaszug hat aber gepasst :ja: ), aber dann habe ich den Ansaugstutzen doch noch zusätzlich auf die jetzt 4mm mehr Vergaserdurchlass angepasst - ich habe den Eindruck, jetzt läuft sie harmonischer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 07:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab an der Honda einen Chinavergaser weil der alte so vergammelt war. Einwandfrei.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 16:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
Der TM32- Nachbau hat sogar die Mikuni- Prägung und den „Not for AircraftUSE“- Aufkleber drauf. 8)

Ebaylink

Grüsse

HOF

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 13:27 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2018 17:46
Beiträge: 25
Themen: 5
Soweit ich weiß, werden Mikuni- und Keihin-Vergaser in China in Lizenz gebaut und jährlich in Millionen Motorräder verbaut.
Ich fahre selber einen Honda CG 125 Nachbau mit einem chinesischen Mikuni-Vergaser und der ist einwandfrei verarbeitet.

Allerdings waren mir Sherryberg Vergaser bislang nicht bekannt und ich vermute mal dass es sich nur um eine Kleinserie handeln dürfte...


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1987
"Jawa"-CZ 175, Baujahr 1974 (von Quelle)
Zipp Manic 125 (entsprechend Benyco Rapid 125), Baujahr 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 13:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
neleuwe hat geschrieben:
Ich fahre selber einen Honda CG 125 Nachbau mit einem chinesischen Mikuni-Vergaser und der ist einwandfrei verarbeitet.


Ein Dönermobil-Nachbau? :ertrink:

Meiner ist ein gefälschter Keihin PZ, wie der original von der CG125 halt. Auf dem Angebotsbild stand auch Keihin drauf, auf dem gelieferten was das weggeschliffen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 14:23 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2018 17:46
Beiträge: 25
Themen: 5
TS-Jens hat geschrieben:
neleuwe hat geschrieben:
Ich fahre selber einen Honda CG 125 Nachbau mit einem chinesischen Mikuni-Vergaser und der ist einwandfrei verarbeitet.


Ein Dönermobil-Nachbau? :ertrink:

Meiner ist ein gefälschter Keihin PZ, wie der original von der CG125 halt. Auf dem Angebotsbild stand auch Keihin drauf, auf dem gelieferten was das weggeschliffen.


Dönermobil sagt mir nichts, es handelt sich um einen Mix aus Honda CG125 (Motor) und Suzuki GS125, und das im Stil der frühen 80er Jahre. Verkauft wird sie vor allem in Polen als Benyco Rapid 125, früher als Zipp Manic 125. Das Teil ist von überraschend guter Qualität und nach Umrüstung auf 150 ccm auch recht kräftig. Nach einigen Modifikationen liegt der Verbrauch bei ca. 2,1 l/100 km.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1987
"Jawa"-CZ 175, Baujahr 1974 (von Quelle)
Zipp Manic 125 (entsprechend Benyco Rapid 125), Baujahr 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 18:08 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Erstmal herzlich willkommen im Forum :bia:

Evtl ist ja eine kurze Vorstellung möglich. Auch sind Bilder von der Fahrzeugen gern gesehen.....

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
HOF hat geschrieben:
Der TM32- Nachbau hat sogar die Mikuni- Prägung und den „Not for AircraftUSE“- Aufkleber drauf. 8)

Ebaylink

Grüsse

HOF

Klassische Markenrechtsverletzung. Ist jetzt auch nicht soooo prickelnd... In China gilt ein Produkt nur als wertig wenn ein Logo und Bezeichnungen der Kopie drauf ist...


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
neleuwe hat geschrieben:
Dönermobil sagt mir nichts


Ja, die CG 125 (Typ W) wurde ja in der Türkei gebaut, darum trägt meine den Spitznamen Dönermobil :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Feines Moped! Weißt du, welche Baujahre der cg in der Türkei gebaut wurden?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 10:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
PeterG hat geschrieben:
Feines Moped! Weißt du, welche Baujahre der cg in der Türkei gebaut wurden?


Kann man so nicht sagen, die wird in mehreren Ländern parallel gebaut, teilweise in anderem Design, wobei der Grundaufbau immer der selbe ist. Aber die Modelle für den EU Markt wurden wohl seit Anfang der 90er in der Türkei gebaut, in D gabs die nur 1998 und 1999. In England länger, da hatte sie dann später auch Scheibenbremse vorn, Anlasser und angeblich Einspritzung. Dafür keinen geschlossenen Kettenkasten mehr.

In Pakistan ist die seit Jahren das meistverkaufte: https://www.atlashonda.com.pk/cg-125-red/

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Absolut haltbar, hab ich gelesen.. Stoßstangen-Motor..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 15:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
PeterG hat geschrieben:
Absolut haltbar, hab ich gelesen.. Stoßstangen-Motor..
Das war ja auch der Grund sich für dieses Modell zu entscheiden... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 19:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hab ich meine "Höllen-Bonsai-Chopper-Motoren" mal genauer angeschaut. Denn, ganz zufaellig passte der Vergaaser, den ich eigentlich für mein Dönermobil gekauft hatte, 1: 1 ins Keeway, das ich eigentlich als Teilespender gekauft hatte. Mit dem Chinesischen 27er-Vergaser ist dann der Teilespender durch den TÜV... = Zwei angemeldete Höllen-Bonsai-Chopper und wieder eine Ersatzteile :nixweiss:
Jedenfalls ist mir dabei aufgefallen, das die Motoren an sich seeeehhhr verwandt sind :ja: :wink:
Der Honda-Motor hat eben keinen E-Starter- bei 125ccm schon ein Problem :lach:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 15:28 
Offline

Registriert: 6. Dezember 2018 17:46
Beiträge: 25
Themen: 5
Der Motor ist logisch und einfach aufgebaut, er vibriert konstruktionsbedingt ab ca. 7.000 U/min ziemlich stark.
Da er allerdings im unteren und mittleren Drehzahlbereich vergleichsweise drehmomentstark ist, kann man das Drehzahlniveau durch eine längere Übersetzung niedrig halten.
Hilfreich ist zudem die Umrüstung auf 150 ccm (Umbausätze von guter Qualität gibt es für 50-70 €).


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Baujahr 1987
"Jawa"-CZ 175, Baujahr 1974 (von Quelle)
Zipp Manic 125 (entsprechend Benyco Rapid 125), Baujahr 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
neleuwe hat geschrieben:
Hilfreich ist zudem die Umrüstung auf 150 ccm (Umbausätze von guter Qualität gibt es für 50-70 €).


Das hab ich gesehen und auch dran gedacht, aber beim original Honda Motor ist das nicht so einfach, denn die Laufbuchse ist da im Außendurchmesser kleiner als bei den chinesischen Kopien.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 16:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
neleuwe hat geschrieben:
Hilfreich ist zudem die Umrüstung auf 150 ccm (Umbausätze von guter Qualität gibt es für 50-70 €).


Das hab ich gesehen und auch dran gedacht, aber beim original Honda Motor ist das nicht so einfach, denn die Laufbuchse ist da im Außendurchmesser kleiner als bei den chinesischen Kopien.
Ich kenne da so einen Elefantentreiber, der ne Drehbank hat... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2018 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2018 18:27
Beiträge: 21
Themen: 6
Ich hab jetzt mal ein bisschen recherchiert und "Sherryberg" scheint so ziemlich alles an Vergaser zu klonen was es so gibt. Von Simme bis Fiat.... Ist ja eigentlich auch nichts bei. Bisschen Aludruckguss da. Am end kommen die aus der gleichen Fabrik wie die "Originalen". Eine Erfahrung wäre aber echt nice zu wissen...

_________________
Am Öl kanns nicht liegen,
ist keins drin...


Fuhrpark: MZ TS 250 1974
Simson S50 B1 1974
Simson KR51/1 1971
VW T4 1992 AAB Camper

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ES 125 und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de