Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 11:30 
Offline

Registriert: 7. August 2017 09:55
Beiträge: 50
Themen: 4
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Hallo Gemeinde,

nachdem festgestellt wurde das mein Motorgehäuse irreparabel maltretiert wurde....
Dateianhang:
Motor2.jpg

Dateianhang:
Motor3.jpg


muste ein neues her, dies habe ich via e..ykleinanzeigen ertsanden. Diese soll eines für Getrenntschmierung sein.
Es gibt wohl 2 Arten der Getrenntschmierung bei den 250ern. Diese sollten sich in der Art der Zuführung des 2Takt-öl zum Pleullager unterscheiden?
1. "Außenherum" und Anschluß via Rückschlagventil auf der in Fahtrichtung linken Motorseite
2. "innenherum" jedoch wie?

Und... ist das Gehäuse eines für die Innere und wo wird der Ölschlauch angeschlossen bzw wo wird das Rückschlagventil gesetzt? Hier die Blider dazu:

Dateianhang:
IMG-20190127-WA0002.jpg

Dateianhang:
IMG-20190127-WA0005.jpg

Dateianhang:
IMG-20190127-WA0004.jpg

Dateianhang:
IMG-20190127-WA0000.jpg

Dateianhang:
IMG-20190127-WA0009.jpg

Dateianhang:
IMG-20190127-WA0007.jpg

Dateianhang:
IMG-20190127-WA0003.jpg


Vielen Dank für Eure Hilfe
Jörg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.


Fuhrpark: MZ 125 SX, voll in Benutzung
ETZ 125, im Aufbau
ETZ 150, zur Zeit zerlegt
ETZ 251, zur Zeit zerlegt
Triumpf 900 Sprint, schläft gerade
S51 Enduro, voll in Benutzung
Star Sr 4-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 11:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nix Getrenntschmierung. Die Bohrung für die Innenliegende fehlt in der linken Hälfte und für die äussere Version fehlt die Bohrung fürs Rückschlagventil.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Hatt den mal jemand ein Bild , wie das mit der innenliegenden aussieht ? Meine Motoren haben alle nur eine ausenliegende

Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 11:46 
Offline

Registriert: 7. August 2017 09:55
Beiträge: 50
Themen: 4
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Vielen Dank

auch mir ist die Äußer Klar, und auch von mir die Frage wie sieht die innere aus und kommt da das gleiche oder überhaupt ein Rückschlagventil rein?

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.


Fuhrpark: MZ 125 SX, voll in Benutzung
ETZ 125, im Aufbau
ETZ 150, zur Zeit zerlegt
ETZ 251, zur Zeit zerlegt
Triumpf 900 Sprint, schläft gerade
S51 Enduro, voll in Benutzung
Star Sr 4-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 12:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
joh371 hat geschrieben:
auch von mir die Frage wie sieht die innere aus und kommt da das gleiche oder überhaupt ein Rückschlagventil rein?

Bitteschön. Ob das das gleiche Rückschlagventil ist waage ich nicht zu behaupten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 12:33 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Paul das Außenliegende hat doch die Ringöse für die Hohlschraube,
weiß du doch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 12:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Paul das Außenliegende hat doch die Ringöse für die Hohlschraube,
und da ist das Rückschlagventil drine?`Das wuste ich nicht. Ich hab zwar so ein Gehäuse aber der Rest dazu fehlt mir.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 12:43 
Offline

Registriert: 7. August 2017 09:55
Beiträge: 50
Themen: 4
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Ähem Danke P_J

ist es das Loch zwischen den Stehbolzen? Wie wir das versorgt? Wie komme denn das Öl in den Zylinder brauch der da auch noch Anpassungen?

Irgendwie ist es mir immer noch nicht ganz klar wie das funktioniert?

Ich bin bestimmt gerade etwas Begriffsstutzig oder ich brauch ne erklärung welche "Hausfrauentauglich" ist.... :oops:

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.


Fuhrpark: MZ 125 SX, voll in Benutzung
ETZ 125, im Aufbau
ETZ 150, zur Zeit zerlegt
ETZ 251, zur Zeit zerlegt
Triumpf 900 Sprint, schläft gerade
S51 Enduro, voll in Benutzung
Star Sr 4-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 12:58 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ P-J,
ja, in der zyl. Teil ist das Rückschlagventil

@ joh,
so ungefähr.
In der Gehäusewand oben zwischen dem Kuppl.-körper und dem großen Primarrad steckt das Rückschlagventil für die innere Versorgung.
Eine 2 Bohrungen im Winkel zu 90°laufen durch die Gehäusewand und münden im Vorverdichter (Kurbelwellenraum).


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Auf dem Foto von Paul ist das Rückschlagventil im Loch oberhalb vom Kupplung/Primärzahnrad zu sehn.

Die außenliegende Version hat das Loch für die Ölzufuhr hinten zwischen den beiden Zylinderstehbolzen(sozusagen unterhalb dem Ansaugutzen vom Vergaser).

Auf den Bildern des Threaderstellers Bild Nr.2 sieht man einen kleinen Anguß. Dort ist dann ein Gewinde für die Hohlschraube bei der Ausführung Öldosierung.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 13:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Mal ehrlich!? Ich seh hier oben nur ein ETZ Gehäuse welches aus der Gussform für Getrenntschmierung kommt, dessen Bohrungen aber nicht eingebracht sind. Oder hab ich nen knick in der Optik.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 13:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Guesi hat geschrieben:
Auf dem Foto von Paul ist das Rückschlagventil im Loch oberhalb vom Kupplung/Primärzahnrad zu sehn.
Roter Kreis. Das erfordert halt auch nen entsprechenden Kupplungsdeckel mit dem Kanal und ner entsprechenden Dichtung.

Und ein Bild von der angeschlossenen Pumpe der innenliegenden Version. Die Kupplungsdeckel kann man auf Anhieb unterscheiden weil der Pumpendeckel die Schrauben Vertikal also übereinander hat wo bei die Schrauben beim aussenliegenden Horizontal sind.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 14:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sowas hatte ich noch nie mit eigenen Augen gesehen...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2009 18:08
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Hier ein Foto von meiner Version.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 14:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Sowas hatte ich noch nie mit eigenen Augen gesehen...


Verständlich, selten und halt ne frühe Westversion. Das ist der Originale Block von meinem 83er Export ETZ jetzt Chopper. :mrgreen: Den Block fahr ich jetzt im Moment, die Pumpe will ich wieder reaktivieren, alles vorhanden bis auf neue Schäuche den die alten weder nicht mehr verbaut. Ausser meinem hab ich bisher auch noch keinen weiteren in Natura gesehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 16:01 
Offline

Registriert: 7. August 2017 09:55
Beiträge: 50
Themen: 4
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Vielen Dank an alle....

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.


Fuhrpark: MZ 125 SX, voll in Benutzung
ETZ 125, im Aufbau
ETZ 150, zur Zeit zerlegt
ETZ 251, zur Zeit zerlegt
Triumpf 900 Sprint, schläft gerade
S51 Enduro, voll in Benutzung
Star Sr 4-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 20:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Sowas hatte ich noch nie mit eigenen Augen gesehen...


Komm rum. :mrgreen: Ich habe auch noch so ein Gehäuse hier.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 20:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
Ich habe auch noch so ein Gehäuse hier.

mit Kupplungsdeckel und Pumpe? haben wollen. Kaufen oder tauschen. :ja: Des Lorchen darf sowas nicht in die Finger bekommen, is nur für Wessis! :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 12:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Dateianhang:
Rückschlag.JPG

Dateianhang:
Ventile u Pumpen.JPG

So Jungs, im 1 Bild sind die zwei verschiedenen Ventile zu sehen.
Das mit der Ringöse ist außen liegend.
Bild 2 sind die Pumpen dazu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 14:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jeoross hat geschrieben:
So Jungs, im 1 Bild sind die zwei verschiedenen Ventile zu sehen.
Das mit der Ringöse ist außen liegend.
Bild 2 sind die Pumpen dazu.


Danke, das die Pumpen auch verschieden sind wusste ich auch nicht, wieder was gelernt. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 07:39 
Offline

Registriert: 7. August 2017 09:55
Beiträge: 50
Themen: 4
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Interessant ist ja auch die Feder im Schlauch....Knickschutz?....

@
Mein Gehäuse habe ich jetzt gebohrt und suche jetzt nur noch den Kupplungsdeckel gern auch im tauach gegen "Normal"....

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten.


Fuhrpark: MZ 125 SX, voll in Benutzung
ETZ 125, im Aufbau
ETZ 150, zur Zeit zerlegt
ETZ 251, zur Zeit zerlegt
Triumpf 900 Sprint, schläft gerade
S51 Enduro, voll in Benutzung
Star Sr 4-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2019 09:19 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
joh371 hat geschrieben:
Interessant ist ja auch die Feder im Schlauch....Knickschutz?....

@
Mein Gehäuse habe ich jetzt gebohrt und suche jetzt nur noch den Kupplungsdeckel gern auch im tauach gegen "Normal"....


Ja, die eingezogene Feder ist Knickschutz.
Wurde auch bei den 1000ern noch zelebriert. Allerdings bei den Drosselklappe Schläuchen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 19:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich will jetzt kein extra Fred wegen dem Angebot erstellen. Hab mehrer Pumpen und wohl auch Zubehör für Getrenntschierung angeboten bekommen, weis noch nicht was der Mann haben will aber wenn Interesse besteht werd ich nicht nur für Mich zugreifen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
Sowas hatte ich noch nie mit eigenen Augen gesehen...


so ein mopped war die letzte MZ die ich hatte. günstig gekauft, technisch in Ordnung gebracht und wieder verkauft.
heute hätt ich gern nochmal ne 250 ETZ

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 17:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
:mrgreen: :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 19:58 
Offline

Registriert: 16. August 2014 21:40
Beiträge: 20
Themen: 1
Wohnort: 55278 Dalheim
Alter: 57
Mal nebenbei:
Wurde das Thema Rückschlagventil schon mal eingehend behandelt, also Funktion, Aufbau, prüfen, evtl. Reparatur?
Ich finde da nichts...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1983),
Moto Guzzi 1000 SP (1980),
Moto Guzzi V 7/700 (1967),
Velosolex 2200 (1962)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Spekulazitus hat geschrieben:
Wurde das Thema Rückschlagventil schon mal eingehend behandelt,

Nein.
Spekulazitus hat geschrieben:
Funktion,
Es geht nur rein, nix raus.
Spekulazitus hat geschrieben:
Aufbau,
hab noch nie eines Zerlegt, vermutlich ist es dann auch hin. Hab jetzt vermutlich eines für Aussenliegende Leitung was beidseits durchlässt, das werd ich mal versuchen aufzumachen.
Spekulazitus hat geschrieben:
prüfen,
Reinblasen, wenns vom Motor zur Pumpe nicht dicht wird ists hin.
Spekulazitus hat geschrieben:
Reparatur?
Wenn mans aufmacht wirds Hin sein also fällt wohl reparieren aus.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 20:43 
Offline

Registriert: 16. August 2014 21:40
Beiträge: 20
Themen: 1
Wohnort: 55278 Dalheim
Alter: 57
P-J hat geschrieben:
Hab jetzt vermutlich eines für Aussenliegende Leitung was beidseits durchlässt, das werd ich mal versuchen aufzumachen.

Ja, genau die Sorte hab ich auch :-|
Innen werden wohl eine (gebrochene) Feder und eine Kugel sein.
Es werden zwar Rückschlagventile für Getrenntschmierungen im Internet angeboten, allerdings mit anderen Anschlüssen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (1983),
Moto Guzzi 1000 SP (1980),
Moto Guzzi V 7/700 (1967),
Velosolex 2200 (1962)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Februar 2020 20:50 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genau so ist das, eine federbelastete Kugel (nehme ich an).
Kannst du auf Durchgang mit dem Mund prüfen, von der anderen Seite kein Durchgang.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT, vergasernadel und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de