Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 20:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Mal eine Frage an die Getriebeprofis.

Habe einen ES Motor zerlegt. Informationen, ob er vorher lief oder es Probleme mit dem Getriebe gab, habe ich nicht.
Was ich feststellen konnte ist, das die Laufbuchse (Messing) auf der Abtriebswelle fest auf der Welle saß. Habe ich abgezogen und darunter ist die Welle blau angelaufen. Auch das darüber sitzende Getriebrad ist im Innenring blau angelaufen.

Frage muss das gewechselt (erneuert werden, Welle, Buchse Getrieberad)? Und ist das normal, das die Buchse so fest auf den Welle sitzt, denn die Buchse auf der anderen Welle sitzt leicht beweglich auf der Welle.

Des weitern tue ich mich schwer zu entscheiden, ob die anderen Getrieberäder noch tun. Manchmal ist an einigen Zahnrädern, an den Hinterschneidungen, an den Ecken schon leichte Abplatzungen zu erkennen.

Gruss

Helge


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 14:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Also ich würde alles was blau angelaufen ist erneuern, aber es muss ja einen Grund dafür geben, den musst du finden. Stell doch mal vernünftige Bilder von den Teilen ein, sonst wird das nur Raterei :lupe:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Hier mal Bilder, ich hoffe, man kann es erkennen:

Dateianhang:
IMG_20190127_135803.jpg


Dateianhang:
IMG_20190127_135825.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 15:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
zuwenig Öl oder das axiale Spiel der Abtriebswelle sträflich ignoriert (möglicherweise auch beides), das Schaltrad des 1 Ganges soll auf der Buchse leicht taumeln und prüft man durch den Schlitz im Block am Kickerantrieb!
Sowas habe ich noch nie gesehen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Hier noch zum Verschleiß der Zahnräder:


Dateianhang:
IMG_20190127_150732.jpg


Dateianhang:
IMG_20190127_150452.jpg


Dateianhang:
IMG_20190127_150606.jpg


Dateianhang:
IMG_20190127_140156.jpg


Dateianhang:
IMG_20190127_140135.jpg


-- Hinzugefügt: 27. Januar 2019 15:30 --

Also alles Tauschen oder?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 15:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Was hast Du mit dem Motor/Moped vor?
Für den Alltag mit Alleinstellungsmerkmal würde ich tauschen, aber mit der Schaltgabel Nr. 22 ist es dünn bestellt und komplett -> teuer obendrein.
Für die alleinigen Touren zur Eisdiele würde ich gute Gebrauchtteile favorisieren

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 16:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Abtriebswelle, mitsamt Lagerbuchse und Gangrad 1.Gang würde ich tauschen. Hier hat man das axiale Spiel nach der letzten Montage nicht beachtet. Im Extremfall kann es bei Weiterverwendung auch die Welle ganz zerlegen, da Schäden durch den Montagefehler (Risse) nicht auszuschließen sind. Das kann sonst böse enden (s. Bild unten)

Dateianhang:
2015-10-05 14.06.41.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 16:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sind die Abplatzer Schaltrad 1. u. 3. G die einzigsten an den Klauen ?

Und beide Schaltgabel blau ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 17:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, der Klassiker, wenn die Abtriebwelle seitlich verspannt wurde und nicht ausdistanziert. Die Bronzebuchsen müssen sich auf den Wellen drehen lassen und die Zahnräder wiederum auf den Bronzebuchsen.
Die Hinterschneidungen des 2. Ganges sind auch fertig - das Getriebe ist durch.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 17:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Welle dazu auch.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Dateianhang:
IMG_20190127_150452.jpg
Dateianhang:
IMG_20190127_150606.jpg
Im Moment bin ich etwas unschlüssig, was brauche ich an neuen Teilen. Will ich nur damit ne Runde zur Eisdiele, muss ich sagen Jein.

Die Es hat nach Tacho knapp 35000km runter, ich überhole sie (auch Motor komplett mit Kurbelwelle und Zylinder) und wollte eigentlich im Sommer eine Tour damit machen (bestimmt 1000 km). Aber sie ist kein Gebrauchtteil, wo ich jeden Monat etliche km runterkloppe. Anderseits, wenn ich schon mal dran bin, möchte ich es auch zuverlässig machen, das ich nicht nach ein paar 1000 km wieder alles auf machen muss.

Ich habe mal die einschlägigen Händler nach Ersatzteilen gescannt, und wenn man hier alles wechselt (unter der Voraussetzung, das man alle noch bekommt, und das sah nicht so aus), ist man ja mehrere 100€ los.

Deswegen stelle ich noch mal ein paar Bilder ein, oder gibt es jemanden von Euch, dem ich mal das ganze Getriebe zuschicken kann, um eine Expertise zu bekommen, was ich wechseln muss, um zum Beispiel die nächsten 20000 km ohne Problem zu schaffen?

Dateianhang:
IMG_20190127_150717.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_150732.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_185654.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_185704.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_185712.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_185724.jpg




Gruss

Helge

-- Hinzugefügt: 27. Januar 2019 20:14 --

Und noch mehr:

Dateianhang:
IMG_20190127_185742.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_185759.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_185819.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_185915.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_190005.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Zuletzt geändert von mondeo20 am 27. Januar 2019 20:58, insgesamt 8-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 20:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Überarbeite bitte nochmal deinen Beitrag wegen der vielen Bilder, die sind doppelt und dreifach drin. Das siehst du ja selbst.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Und noch mehr:

Dateianhang:
IMG_20190127_191920.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_191951.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_192006.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_192017.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_192038.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_192056.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_192116.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_192124.jpg

Dateianhang:
IMG_20190127_192135.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Zuletzt geändert von mondeo20 am 27. Januar 2019 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
mondeo20 hat geschrieben:
Die Es hat nach Tacho knapp 35000km runter, ich überhole sie (auch Motor komplett mit Kurbelwelle und Zylinder) und wollte eigentlich im Sommer eine Tour damit machen (bestimmt 1000 km). Aber sie ist kein Gebrauchtteil, wo ich jeden Monat etliche km runterkloppe. Anderseits, wenn ich schon mal dran bin, möchte ich es auch zuverlässig machen, das ich nicht nach ein paar 1000 km wieder alles auf machen muss.

Ich habe mal die einschlägigen Händler nach Ersatzteilen gescannt, und wenn man hier alles wechselt (unter der Voraussetzung, das man alle noch bekommt, und das sah nicht so aus), ist man ja mehrere 100€ los.

Deswegen stelle ich noch mal ein paar Bilder ein, oder gibt es jemanden von Euch, dem ich mal das ganze Getriebe zuschicken kann, um eine Expertise zu bekommen, was ich wechseln muss, um zum Beispiel die nächsten 20000 km ohne Problem zu schaffen?

Ich sag mal so, weiter oben haben Christof und ich schon ein Urteil abgegeben: Das Getriebe ist durch! Du willst es dir vielleicht schönreden, aber das ändert nichts an der Tatsache.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Na ja, die Bilder sind nicht doppelt, sondern nur immer die Wellen/Zahnräder um 120 Grad oder 180 Grad gedreht, damit man die Zapfen aus verschiedenen Positionen sieht.

-- Hinzugefügt: 27. Januar 2019 20:38 --

Ich will nix schönreden, ich will nur wissen, was muss ich tauschen. Heißt "Das Getriebe ist durch", ich muss es komplett tauschen ( alle Zahnräder, + Wellen + Buchsen +Anlaufscheiben + Schaltkeile + Schaltklauen + was immer noch da ist) ?


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 27. Januar 2019 21:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
mondeo20 hat geschrieben:
Ich will nix schönreden, ich will nur wissen, was muss ich tauschen. Heißt "Das Getriebe ist durch", ich muss es komplett tauschen


:arrow:

Christof hat geschrieben:
Die Abtriebswelle, mitsamt Lagerbuchse und Gangrad 1.Gang...


plus Schaltrad 1 & 3.Gang sowie Gangrad 2.Gang würde ich ersetzen. Die Gabeln würde ich auch mit machen, wenn du auf große Tour gehst. Das kommt hier einem Totalausfall gleich, wenn man die genannten Teile durch Neuteile ersetzen will.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Ok, danke für die Antworten, dann werde ich mich mal auf die Suche nach Ersatzteilen machen.

Vielleicht noch zur Info, der Motor scheint noch original gewesen zu sein und nach Auslieferung noch nie aufgemacht worden zu sein (Schrauben ohne Beschädigung in den Schlitzen).

Gruss

Helge


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 28. Januar 2019 21:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Spiel kann man ganz einfach aufheben, auch von außen. Dazu muss das Gehäuse nicht auf.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Ich hätte mal noch eine Frage, wie bekommt man die Scheibe runter damit ich die Schaltgabel wechseln kann, kaputt machen?
Die Scheibe scheint irgendwie gestaucht worden zu sein, damit sie nicht aus der Rille kann.

Wenn kaputt machen, was nimmt man als Ersatz, einen Sprengring mit Scheibe?

Dateianhang:
IMG_20190129_085058.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 09:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, die sind manchmal etwas eingearbeitet. Das sind spezielle Scheiben von MZ, nichts von der Stange.
Du hast wirklich keine Idee, wie man die runterbekommen könnte?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeverschleiss ES 175/2
BeitragVerfasst: 29. Januar 2019 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 19:42
Beiträge: 46
Themen: 7
Wohnort: Ratingen
Alter: 58
Ich wollte nur wissen, vielleicht ist das ja Absicht vom Werk gewesen, als Sicherung.
Die eine Scheibe ist etwas lockerer. Habe sie über den Schraubstock gehängt und mit ein paar leichten Schlägen von oben auf die Welle hat sie sich dann bewegt und ist jetzt runter.
Die andere Scheibe lasse ich, wo sie ist, die ist richtig fest und bewegt sich von Hand gar nicht in der Nut. Eine Seite reicht mir ja fürs wechseln.

Danke noch mal.


Fuhrpark: MZ TS 150 - 1979 (zerlegt in vielen Kisten), MZ TS 250/1 - 1979, KR51/2E - 1982, S51B2-4 - 1982 (Stadteinkauffahrzeug), S51N Enduro (Wald- und Wiesenfahrzeug), SR50 (zerlegt und wartet auf Neuaufbau), 2x SR2 und 1x Teile SR2, MZ ETZ 250 - 1988 (laut Ersatz-Brief), denke aber eher 1986, MZ ES 175/2 - 1968 - meine aktuelle Baustelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 324 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de