Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 08:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. März 2019 09:53 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 14:19
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo liebe Schraubergemeinde,
ich bin zwar schon eine Weile hier angemeldet und lese auch fleißig mit, jedoch habe ich mich noch nicht vorgestellt.
Ich bin der Mirko komme aus der Nähe von Chemnitz/Zwickau und bin begeisterter MZ Schrauber. Neben meiner TS250/0 haben es mir vor Allem die Rundlampen ES angetan. Davon besitze ich eine Geländevariante und eine relativ originale ES 250/1 die ich mir gerade herrichte.

Nun zur eigentlichen Frage an die Motorexperten.
Mir ist kürzlich ein ES 250/1 Motor zugeflogen bei dem ein mir bis dahin noch nicht untergekommener Zylinder nebst Kopf installiert war.
Der Zylinderkopf hat große Bolzenbohrungen und ist mit speziellen Kragenmuttern befestigt gewesen (Schlüsselweite 17 oder 19) und hat auch etwas andere Kühlrippen als der einer ES/2.
Darüber hinaus hat der Zylinder eigenartige Dämpungsgummies, die ich so auch nicht kenne.
Hat hier einer von den Profis Infos dazu ?
Hier n paar Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 06/1973
MZ ES250/0 GS Baujahr 1960 (Replika)
MZ ES250/1 Baujahr 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 09:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ES 250/2 mit 17,5PS - die ersten Baujahre 1967 - 69

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 12:28 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 14:19
Beiträge: 4
Themen: 1
Ah, okay! Vielen Dank für die schnelle Auskunft.
Ist der Zylinder grundsätzlich auch für die TS/0 (ohne den Zyl-Kopf) verwendbar oder unterscheidet er sich auch in den Steuerzeiten oder noch an anderer Stelle?


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 06/1973
MZ ES250/0 GS Baujahr 1960 (Replika)
MZ ES250/1 Baujahr 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 12:57 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Grundsätzlich ja,
aber der Zyl-deckel der TS hat einen Zentrierbund (Eindrehung) für den zugehörigen TS Zyl.
Ich denke da wird ein Leistungsverlust mit einhergehen.
Weiterhin gibt es für deinen Zyl. keinen passenden Ansaugstutzen zum Lufikasten.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 13:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Zylinder sollte nicht im TS-Motor bzw. mit dem 19 PS-Zylinderkopf verwendet werden, so jedenfalls die Info vom Werk:

Dateianhang:
Neue Bitmap.jpg


Fakt ist, dass du den Vergaser sicher umbedüsen musst und der Motor nur noch 17 PS hat, wenn überhaupt. Zudem wirst du Probleme haben den gewinkelten Ansaugstutzen der TS an den breiten 17,5PS Flansch zu bekommen. Der Abstand der Bolzen am Zylinder ist jedenfalls bei der alten Variante größer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 13:25 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 14:19
Beiträge: 4
Themen: 1
Okay, Alles klar. Macht Sinn.
Ich finds immer wieder klasse wo Ihr die ganzen original Infoschreiben von MZ auftreibt. Geil! :respekt:


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 06/1973
MZ ES250/0 GS Baujahr 1960 (Replika)
MZ ES250/1 Baujahr 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2019 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof hat geschrieben:
Der Zylinder sollte nicht im TS-Motor bzw. mit dem 19 PS-Zylinderkopf verwendet werden, so jedenfalls die Info vom Werk:

Die Info vom Werk bezieht sich wahrscheinlich auf die nicht verstärkte Kurbelwelle der frühen /2. Sonst sehe ich da keinen Grund, den Kopf nicht auf den alten Zylinder zu packen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hennings, Klaus_1966 und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de