Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 250er ETZ Gewinde DZM KW
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 21:00 
Offline

Registriert: 7. August 2016 07:03
Beiträge: 16
Themen: 3
Alter: 40
Hallo MZler,

nachdem ich altersbedingt vor kurzem den rechten KW WDR getauscht hatte wollte ich nun auch den linken WDR der KW bei meiner 250er ETZ wechseln. Dabei ist mir der sehr schlechte Zustand des Gewindes auf dem linken KW-Zapfen aufgefallen. Es trägt noch, aber so richtig Vertrauenserweckend sieht das nicht aus. Welche Möglichkeiten gibt es um das Gewinde tragfähiger zu machen? Da der Motor ansonsten gut läuft (DKF Lager, sieht ungeöffnet aus) möchte ich ungern die KW rausrupfen und den Motor regenerieren.
MfG
Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1987,
MZ TS 150 / 1977,
MZ ETZ 150 / 1988,
Simson SR 4-4 / 1974
Simson S51 / 1986
Simson SR50 / 1887
Suzuki SV650 / 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250er ETZ Gewinde DZM KW
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Möglichkeiten das Gewinde "tragfähiger" zu machen gibt leider keine!

Ich würde das Gewinde auf der Kurbelwelle mit einem Schneideisen nachschneiden und einen neuen Mitnehmer mit sauberem Gewinde verwenden und dann hoffen das es hält.
Ggfs. zusätzlich Schraubensicherung verwenden, z.B. Loctite 272

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250er ETZ Gewinde DZM KW
BeitragVerfasst: 8. Mai 2019 21:32 
Offline

Registriert: 7. August 2016 07:03
Beiträge: 16
Themen: 3
Alter: 40
Hallo Muenstermann.
Das mit dem neuen DZM Mitnehmer werde ich so machen und auch das Gewinde nachschneiden. Eigentlich wollte ich ja den WDR tauschen damit er sich nicht in den Sitz der KW einläuft wenn er altetsbedingt härter wird. Ist vermutlich noch der DDR WDR. Aber mit dem schadhaften Gewinde trau ich mich nicht so ohne weiteres die Kupplung wieder mit 90 NM auf den KW-Konus zu pressen. Da die KW so anschreinend eh nicht zu retten ist spielt es nun auch keine Rolle mehr ob sich der WDR in die KW einarbeitet, bleibt der alte eben drinn.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1987,
MZ TS 150 / 1977,
MZ ETZ 150 / 1988,
Simson SR 4-4 / 1974
Simson S51 / 1986
Simson SR50 / 1887
Suzuki SV650 / 2004

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Bj 68, CommanderK, derdickemusikant, Google Adsense [Bot] und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de