Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 18:00 
Offline

Registriert: 23. September 2018 17:11
Beiträge: 8
Themen: 4
Hallo liebe Forenmitglieder
Möchte mich hier in der Gemeinde mal kurz vorstellen und Hallo sagen, natürlich habe ich auch ein Anliegen.
Ich bin seit längeren Besitzer von vier ES Modelle( 250/0, 250/1beide Bj. 1961, 150 Bj. 1966 und ES 250/2 Gespann Bj.1967) desweiteren besitze ich noch eine TS 250/A Bj.1975 die mein spezieller Favorit ist, da ich damals in der gleichen Truppe wie sie gedient habe :). Ich komme ursprünglich von der Küste auf Rügen, zwecks Arbeit bin ich zum Exilossi geworden und lebe jetzt im Raum Aschaffenburg.
Nun zu meinen eigentlichen Anliegen. Habe den den Motor der ES 250/1 Bj. 1961 von einer Fachfirma in Dresden sanieren lassen, nach dem Einbau natürlich die Funktionsprobe der Motor läuft einwandfrei wie erhoft, jedoch beim einkuppeln trennt diese nicht und Else maschierte los, auch eine Einstellung über die Stellplatte und den Bowdenzugverstellung am Kupplungsdeckel brachte kein Ergebnis,ich bin mir aber sicher das die Kupplung vor der Restauration trennte. Bei der Nachfrage der Firma in Dresden sagte mann mir das alles so eingebaut wurde wie es vorher war und das ein testen der Kupplung im ausgebautem Zustand nicht möglich wäre.Lammellen und Scheiben wurden übrigens getauscht.Druckhebel und Lagerbuchse sind noch 8 Zahn, die Einkerbungen an der Lagerbuchse wurden neu eingefrässt da die alten wie üblich rausgebrochen waren,das nur zur Info.Drückt mann übrigens mit einem Rohr auf das Kupplungslager trennt die Kupplung.Ich hänge noch ein paar Bilder dran.Für eure Antworten im voraus schon ein Dankeschön


Fuhrpark: TS250/A 1972 ES250/1961 ES250 Doppelport/1957 ES150/1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 18:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Druckhebel und Lagerbuchse als 8-gängig ist in der/1 untypisch, ich würde jetzt sogar sagen nicht original, da nur in den Nullmotoren verbaut. Dort war zwischen dem 6302 in der Lagerbuchse und der Kupplung die längste Distanzbuchse ever verbaut, so dass der Verdacht entstehen könnte, dass da ein Zwitter entstand, der durch dieses Spiel nicht funzt.
Nachgucken ist da besser als rumprobieren.
Wenn die Kupplung nicht ordnungsgemäß verschraubt, droht Verlust der Konen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 19:30 
Offline

Registriert: 23. September 2018 17:11
Beiträge: 8
Themen: 4
Hallo und schönen Dank erstmal
Ist wie gesagt Bj. 1961 ich habe noch eine Nuller die ist auch 61 ist auch 8 Zahn und die trennt die motoren sehen fast identisch aus, die Motornummer der einser ist 2223134.
Sollte mann da umbauen auf 7 Zahn?
Gruss Bernd


Fuhrpark: TS250/A 1972 ES250/1961 ES250 Doppelport/1957 ES150/1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 13. Juni 2019 20:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:?: Du kannst die Funktion auch gefahrlos im Stand testen. Kupplung betätigen und den Kickstarter runterdrücken. Das muß dann ganz leicht gehen ohne die Kurbelwelle zu drehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2019 11:42 
Offline

Registriert: 23. September 2018 17:11
Beiträge: 8
Themen: 4
Danke erstmal für die Info
Weiß aber leider immer noch nicht warum das Ding nicht trennt. Hab Ende Juli einen Termin bei einen MZ Schrauber in Thüringen, wenn es dann wider funzt geb ich hier mal Bescheid was es war
Gruß Bernd


Fuhrpark: TS250/A 1972 ES250/1961 ES250 Doppelport/1957 ES150/1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 16. Juni 2019 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn du den Motor in einer Firma hast regenerieren Lassen muß diese auch für ihre Arbeit einstehen.
Läßt du da jetzt andere dran schrauben ist der erste Rgenerateur natürlich raus und du bleibst auf den Kosten sitzen :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 17. Juni 2019 20:09 
Offline

Registriert: 23. September 2018 17:11
Beiträge: 8
Themen: 4
Hallo
Der Herr aus Dresden meinte ja das eralles richtig gemacht hätte, nur eben geprüft hat er es eben nicht. Er klang sehr kolerisch nach meiner wirklichen netten Nachfrage, warum den die Kupplung nicht ginge. Ich dachte er wer ein Profi weil in Googleeingabe Dresden ist er immer ganz vorn und mit guten Reverenzen.Ich will eigentlich nur das die Else wider läuft deswegen externe Hilfe.
Weiterempfehlen kann ich den Kolegen aus Dresden natürlich nicht mehr, hab übrigens anstandslos meine Rechnungen bezahlt. Ein Rechtsstreit kostet mich nur Nerven und ist langwirig.
Gruss Bernd


Fuhrpark: TS250/A 1972 ES250/1961 ES250 Doppelport/1957 ES150/1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2019 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 14:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Hallo Kollegen,

Ich bin gerade am regenerieren eines Es 250-1 Motors und habe da eine Frage zum Kupplungslager 6302

das Original ist auf einer Seite geschlossen (siehe Bild) im Satz den ich mir gekauft habe ist das Lager auf beiden Seiten offen.
Muss eine Seite wirklich geschlossen sein oder wirkt sich das negativ aus wenn beide Seiten offen sind?

Schöne Grüße aus LA.

Walter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2019 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das kannst du nehmen, ich mache immer dick Fett in das Lager.
Da kommt das Öl schlecht hin.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2019 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 14:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
Danke :-)


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2019 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Das Abgebildete Lager ist kein Geschlossenes und Fett gehört da auch nicht rein.
MFG Dirk


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2019 10:06 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Der Meinung bin ich auch.
Das ist der Kunststoffkäfig der dich da anschaut.
Und Fett hat da nichts zu suchen.
Ist nur ein Stützlager und die paar Tropfen Öl, die da dran gelangen reichen aus.
Gruß Markus


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2019 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das neue Lager hat mit Sicherheit eine Stahlkäfig. Das Fett da schadet nicht und bleibt auch dort.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2019 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Beiträge: 551
Themen: 13
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56
Läuft das Fett nicht aus dem Lager wenn es warm wird ?


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2019 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nein, komischer weiße nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung ES 250/1
BeitragVerfasst: 8. September 2019 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2010 14:26
Beiträge: 169
Themen: 48
Wohnort: Landshut
Alter: 66
emzett hat geschrieben:
Das Abgebildete Lager ist kein Geschlossenes und Fett gehört da auch nicht rein.
MFG Dirk


Hallo Dirk,

Du hast Recht hab das Lager soeben ausgebaut und es sieht nur von der Bauart so aus wie wenn es geschlossen wäre.

Danke trotzdem allen die Geantwortet haben. :ja:

Schöne Grüße Walter


Fuhrpark: MZ ES 250 Bj. 1961
Schwalbe KR 51/1 S Bj. 1977
Royal Enfield 500 Bullet
Triumph Bonneville T100
Opel GT Roadster
BMW F32 435d x drive

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de