Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 06:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sprengringe im Getriebe immer NEU?
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 13:32 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hallo, beim Wildschrei steht, dass bei der Montage der An- und Antriebswelle (es geht um einen EM 250) die Sprengringe IMMER neu genommen werden müssen. Also wenn man bspw ein Gangrad oder Schaltrad tauschen muss, dann soll laut Wildschrei im gelben Buch jeder Sprengring immer neu sein. Ist das wirklich so?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 14:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ach was, iss völlig unnötig. :wink: Wenn der Sprengring, bei der Demontage, ein wenig überdehnt worden ist, dann sitzt er nicht mehr 100&ig und wenn er dann runter hüpft, dann hast Du DAS Experience par ecelance :ja: Mit etwas Glück blockiert das Getriebe und du kannst NICHT auskuppeln... Das fordert den GANZEN Fahrer/Mann = 150% Abenteuer :ja:
Wenn es weniger optimal läuft, dann brauchst Du nur ein neues Getriebe, mit etwas Glück hat es dann auch einen Lagersitz ausgeweitet, = ein neues Gehäuse dazu :D .
Und immerhin sparst Du, viele Cent :shock: , wenn Du keine neue Sprengringe einbauen tust.
Dafür wird Dir das ECHTE Abenteuer geboten. Also: Langweiler sein und IMMER neue Sprengringe einbauen, oder man ist ein echter Abenteurer :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 14:36 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
OK, Achim, ich habe Deine Botschaft verstanden! ;) Ich möchte ausdrücklich ein Langweiler sein!!! Danke!


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 19:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Es kommt immer darauf an, wie eingelaufen die Ringe sind, wie der Allgemeinzustand ist und wie diese auch montiert wurden. Ich hatte mal einen ganzen Beutel für EM 250 und EM 125/150 gekauft, da waren sie recht günstig.
Ich erneure sie eigentlich fast immer, genauso wie Seegerringe DIN 471/472 etc. Aber da kann es jeder halten wie er mag.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juli 2019 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich erneuere stets die alten Sprengringe. Immer. Schon alleine, weil ich nie weiss, wie der vorherige Besitzer damit umgegangen ist. Manch einer popelt sie mit Schraubenzieher und ner Spitzzange raus, andere würgen mit komplett falschem Werkzeug dran rum und fummeln es irgendwie in einen funktionalen Zustand. Egal, wo (Simson, MZ, Auto), es wäre mir persönlich schlicht zu heikel. Ist wie mit Dehnschrauben oder auch Wellendichtringen. Manche Sachen MÜSSEN halt neu werden :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de