Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 08:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder Unterschied DKW IFA RT 125
BeitragVerfasst: 21. Juli 2019 12:21 
Offline

Registriert: 16. Juli 2019 21:42
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Heidenheim
Alter: 65
Hallo,

Passt der Zylinder der IFA RT125/2 auf eine DKW RT 125/2

ich habe eine DKW RT 125/2aH das ich letztes Jahr restauriert habe. Es ist Baujahr 1953, 3-Gang und wurde in Ingolstadt gebaut. Ich habe auch schon festgestellt, dass sehr viele Teile baugleich mit der IFA RT125/1 oder IFA RT 125/2 sind. Motor läuft auch soweit.
Jetzt habe ich mir noch einen zweiten Motor gekauft, aber leider ohne Kolben, Zylinder und Zylinderkopf, den ich als Ersatzmotor herrichten möchte.

Zylinder sind aber für DKW sehr schwierig zu bekommen, während es bei den IFA RT 125 Modellen ein größeres Angebot gibt. Weiss jemand ob der Zylinder der IFA RT 125/2 mit dem der DKW RT 125/2a baugleich ist. Der Kolben hat ein 12 mm Kolbenbolzen. Der Zylinder hat am Vergaser einen Stutzen, der 27 mm Durchmesser hat. Das Gewinde für den Auspuff hat einen Aussendurchmesser von 42 mm. Der Abstand der Stehbolzen zur Zylinderbefestigung ist 50 mm. Der Zylinder und Zylinderkopf hat diese tropenförmige Form im oberen Bereich.

Wenn es jemand weiss oder vielleicht auch schon praktisch probiert hat wäre ich für eure Rückmeldung dankbar.

Viele Grüße

Nybro


Fuhrpark: DKW RT 125/2aH Baujahr 1953

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 20:58 
Offline

Registriert: 16. Juli 2019 21:42
Beiträge: 2
Themen: 1
Wohnort: Heidenheim
Alter: 65
Nachdem hier niemand im Forum eine Antwort hatte habe ich so einen Zylinder bestellt. IFA RT 125/2
Ich kann nun die Frage selbst beantworten. Er passt nicht.
Der stutzen am Vergaser ist mit 27 mm gleich, der Stutzen am Auspuff mit 42 mm passt auch. Auch der Stehbolzenabstand passt.

Was nicht passt ist die maximale Breite der Überstömkanäle am Zylinder. Diese sind zu breit und decken die Aussparungen am Kurbelgehäuse vielleicht noch einen mm ab, was vermutlich nicht reicht. Es gäbe dann auch eine Stufe zum Zylinder hin, was vielleicht auch nicht gut wäre. Schade.
Die Form der Kühlrippen ist auch etwas anderst. Oben mehr oval statt tropfenförmig. Wäre optisch etwas unschön aber wenns funktioniert hätte eine Lösung.

Weiß jemand ob der Zylinder der IFA RT 125/0 passt. Der sieht zumindest optisch ganz ähnlich aus (Kühlrippenform) ?


Fuhrpark: DKW RT 125/2aH Baujahr 1953

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Zu deiner Frage direkt kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Aber wenn am Übergang zum Zylinder eine Stufe bleibt kannst du diese doch eventuell soweit abschleifen das es ein glatter Übergang ist .

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2019 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
nybro hat geschrieben:
...Weiß jemand ob der Zylinder der IFA RT 125/0 passt. Der sieht zumindest optisch ganz ähnlich aus (Kühlrippenform) ?

Kaum anzunehmen. /0 hat nur 17mm Ansaugweite und ist auch ansonsten von der Leistung und Technik eher bei der DKW 125W. Der wesentliche Unterschied der DKW 125/2a zum Vorgänger 125W war doch der leistungsgesteigerte Motor, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani, Hennings, Klaus_1966, koeths, Toni 1989, Wellblechente und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de