Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Symptome undichter Wellendichtring
BeitragVerfasst: 9. August 2019 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Guten Abend zusammen,

heute ist mir aufgefallen, dass meine Etze (250) aus dem Einfüllstutzen Öl schwitzt und ich frage mich, ob der Wellendichtring auf der Kupplungsseite undicht sein könnte. Vom Fahrverhalten (Leistung) sowie Anspringverhalten ist nichts zu merken, auch das Standgas ist stabil. Ölkonsistenz scheint soweit auch ok.
Geschwitzt hat sie dort eigentlich immer etwas, nur kommt es mir nun deutlich mehr vor.
Ist es also doch normal, dass nach einer Fahrt immer etwas Öl um den Einfüllstutzen ist?

Nach "Antrieb" verschoben.
Martin H.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2019 06:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Solange wie der Ölstand konstant bleibt und das Öl nicht nach Benzin riecht, brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2019 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Genau. Wenn der WeDi aufgibt, drückt es das Öl aus der Kupplungszugaufnahme raus.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2019 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
OK, das hört sich gut an. Ich werde das weiter beobachten und den Ölstand kontrollieren. Aus der Kupplungszugeinrichtung kommt bis jetzt zum Glück noch nichts.
Danke euch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 13:04 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich hole das Thema mal hoch, da ich mir mittlerweile unsicher bin, ob mein NEUER Viton (braun) Dichtring nach 950km bereits undicht ist.

Ölaustritt aus dem Öl-Einfüllstutzen

GETRIEBE-Seite

-kann rausdrückendes Öl aus dem Einfüllstutzen das einzige Anzeichen für einen Defekt des Wellendichtringe sein? (Kein Öl aus Kupplungsseilzug Aufnahme, Standgas top, Kerze braun)

-HORRORSZENARIO:
--> Trennung Kurbelgehäuse zu Getrieberaum nicht dicht?!?! Möglich für Öl aus dem Einfüllstutzen????


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Oelstand unter Kontrolle behalten und Spass beim Fahren haben. Kannst ja mal ne Nase voll nehmen und wenn da nichts nach Benzin duftet, Vergiss es einfach. Ich war da auch mal so drauf und habe vom alten Fritz Beerfelde ( Mz-Werkstatt in Frankfurt Oder) mir immer was Anhören können.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 14:36 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Gerade von der Arbeit zurück 50km. Das ist schon nicht wenig Öl.

Luftballon Test bei verschiedenen Drehzahlen 2 Minuten lang gemacht ?. Da passiert gar nichts

-- Hinzugefügt: 17th Juni 2022, 3:41 pm --

...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 17:21 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Du musst den Luftballon vorher mehrmals aufblasen.
Sonst ist er zu Straff.
:)


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 18:08 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
na dann mach ein Bild mit dem ölspritzer.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 19:12 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Beim nächsten mal werde mich ich Mehl drauf streuen um es zu verdeutlichen.
Auf jeden Fall läuft es hinten am Motor nach unten und tropft runter.
Wieviel das während der Fahrt ist, kann ich schlecht sagen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 21:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Öl wird wohl hauptsächlich über die Schallwelle rauslaufen, macht meine TS gerade auch. Da kommt auch richtig viel. Neuer Dichtring und neue Deckeldichtung liegen schon bereit.

Und das Öl läuft überall hin, so dass man denken könnte, dass es ganz woanders undicht wäre.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 21:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Prüfe mal, ob die Welle einen Schlag hat. Also eine Meßuhr so weit wie möglich außen am Kupplusstumpf ansetzen...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 21:22 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
kutt hat geschrieben:
Prüfe mal, ob die Welle einen Schlag hat. Also eine Meßuhr so weit wie möglich außen am Kupplusstumpf ansetzen...

Hallo Kutt,
ich habe bereits viele alte Beiträge durchstöbert.
Auch den Hinweis von dir, dass du mehrmals einen undichten Wedi durch verzogene Kurbelwelle hattest. Vermutlich durch falsches anziehen der Kupplung (ohne Zentrierung durch den Deckel).
Wie kann ich die messuhr da befestigen??

Genauso habe ich von "UlliD"gelesen, dass die Mittelfuge undicht war, wodurch das Kurbelgehäuse ins Getriebe geblasen hat.

-- Hinzugefügt: 17th Juni 2022, 10:23 pm --

EmmasPapa hat geschrieben:
Das Öl wird wohl hauptsächlich über die Schallwelle rauslaufen, macht meine TS gerade auch. Da kommt auch richtig viel. Neuer Dichtring und neue Deckeldichtung liegen schon bereit.

Und das Öl läuft überall hin, so dass man denken könnte, dass es ganz woanders undicht wäre.


Teilweise möglich, ABER

das Öl ist oben auf dem Block. Also kommt es aus der Öffnung und läuft hinten runter. Definitiv, leider!


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 22:10 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Vielleicht tauschst Du mal den Gummistopfen?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 22:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn Du meinst, dass es (auch) aus der Schaltwellenbohrung kommt, dann würde ich da anfangen. Vielleicht war es das dann. Öl sucht sich seinen Weg, auch nach oben. Da helfen die Schüttelei und die Vibrationen sehr dabei.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2022 22:15 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
rausgucker hat geschrieben:
Vielleicht tauschst Du mal den Gummistopfen?

Das ist ne mega Idee. Das probiere ich zuerst.

-- Hinzugefügt: 17th Juni 2022, 11:48 pm --

rausgucker hat geschrieben:
Vielleicht tauschst Du mal den Gummistopfen?

Auch wenns spät ist, das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen.
2 andere zum Vergleich gesucht.
UND bei den anderen ist die Bohrung zur Entlüftung innen drin WESENTLICH kleiner. Schätze mal 2 mm zu 5 mm.

Bei der ETZ bestimmt doppelt so groß.
Wahnsinn

Das könnte die Lösung sein. Fahrversuch steht noch aus.
Dankeschön rausgucker, da wäre ich NIE drauf gekommen.

-- Hinzugefügt: 18th Juni 2022, 8:31 pm --

Bin gerade mit einem anderen Öleinfüllgummistutzen 40 km gefahren.
Ergebnis = 0,00 Öl aus dem Einfüllstutzen.

Es lag anscheinend an dem Gummistopfen und dem deutlich zu großen Loch. ( Wenigstens diesbezüglich scheint meine Arbeit doch nicht so schlecht gewesen zu sein ?)

Sachen gibt's.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de