Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. August 2019 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Hallo,

ich hatte bei Vollgas das Problem, dass der Motor nicht mehr gezündet hat. Dank des Forum die Zündung eingestellt, die Luftzufuhr geprüft, den Schwimmer im Vergaser korrekt eingestellt (Nutella liefet die passenden Gläser), die Nadel umgehängt und natürlich sämtliche Dichtungen im Ansaugtrakt erneuert. Brachte immer ein bissel, grundsätzlich blieb das Problem.

Ich habe den fotografierten Vergaser (Replik für unter 30 EUR) verbaut. Die Lösung brachte die Hauptdüse des originalen DDR Vergasers (leider insgesamt unbrauchbar, weil verharzt und unsachgemäß demontiert). Nun frage ich mich aber, was ich da verbaut habe. Mein alter Herr sagte: „Die Nummer steht auf der Düse“. Doch weder beim Original noch beim Nachbau sehe ich eine Nummer.

Ohne Messinstrument geschätzt ist die originale Düse (mit der geht was) mindestens 1/3 wenn nicht 50% größer im Durchlass als die aus der Replik (obiges Problem).

Da der Motor unter Volllast (Über 6000 U/min am Berg) immer noch leicht klingelt, würde ich eventuell eine noch größere Düse verbauen wollen.

Bin ich richtig unterwegs? Zu welcher Düse sollte ich sinnvoller Weise und maximal greifen?


Danke
Steffen
Dateianhang:
4ECF03D2-6E94-427B-9C04-9D0CB6FBAB3A.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. August 2019 20:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
HD 115 steht im N-M; 120 im Rep-handbuch.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 22. August 2019 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Danke!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2019 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Im Replikvergaser war übrigens eine Hauptdüse mit 0,7 mm verbaut. Muss man drauf kommen, wenn man einen Vergaser für die ETZ 150 kauft ... Die originale Hauptdüse konnte ich jetzt vermessen: 1,2 mm wie im blauen Buch gefordert. Ich habe sie trotzdem ersetzt durch eine, wo der Wert auch draufsteht. Zwei Fragen:

1. Frage: Was bedeutet die Angabe Nadeldüse 70 im blauen Buch? Ich verstehe das Schaubild vom 24N2 so, dass die Hauptdüse in die Nadeldüse geschraubt wird. Die andere Seite der Nadeldüse ist doch aber deutlich größer als 0,7 mm ... und die Länge kann ja auch nicht gemeint sein. Auf der alten Nadeldüse ist die 70 auch noch eingestanzt zu erkennen. Was bedeutet sie?

2. Frage: Die 2 kleinen Löcher in der Nadeldüse (= Ausgleichluftdüse?) haben in der originalen Hauptdüse eine Größe von 0,6 mm (= Vorgabe im blauen Buch). In meiner Replik 0,5 mm. Spielt das eine Rolle? Sollte ich deshalb die alte Nadeldüse im Replikvergaser einsetzen?


Dank an die Wissenden!
Dateianhang:
IMG_7954.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2019 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
1.)
Die Aufschrift 70 steht für Ø 270. Also 2,7 mm.

2.)
Die Querbohrungen sind für die Korrekturluft/Ausgleichsluft/Bremsluft.
Sie sollen bei hohen Drehzahlen den Unterdruck über der Hauptdüse etwas verringern und dadurch ein drehzahlabhängiges Überfetten verhindern.
Ich würde die alte Nadeldüse verbauen, wenn sie im Bereich der Teillastnadel nicht schon ausgeschlagen ist (Innendurchmesser oben).
Die MZ würde aber sicherlich auch mit der neuen (Replika) Nadeldüse einwandfrei laufen, sofern alle anderen Maße daran stimmen.
Theoretisch wäre damit allerdings der Verbrauch etwas höher.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 27. August 2019 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Die Teillastnadel hat in der Replik sogar ein etwas größeres Spiel. Also setzte ich beim nächsten Reinigen des Vergasers die alte ein. Danke!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2019 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Das Gewinde der Nadeldüse ist leider zu kurz für den Replik-Vergaser.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2019 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich denke der ganze Replika-Vergaser ist Müll und würde an Deiner Stelle entweder den alten Vergaser wieder aktivieren oder einen Bing oder einen Replika-Vergaser der Firma MZA kaufen.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2019 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Der alte Vergaser war leider total verharzt. Der Zylinder war im Eimer und im Ansaugkanal und an den Einstellschrauben hat einer mit dem Schraubendreher eine Menge Schaden angerichtet. Ich fürchte, der ist hinüber.

Unterscheidet sich der MZA-Vergaser von diesem Replik-Vergaser? Muss da irgendwo MZA drauf stehen?

Ich habe momentan einen Verbrauch von (ungelogen) ca. 10 l / 100 km. Kann der MZA hier vielleicht tatsächlich weiterhelfen? Ich hätte mir ja schon den Bingvergaser gekauft, der ist nur momentan nirgendwo zu haben.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2019 21:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich wundere mich schon über die Frage,
hast du die "Abmessungen" gelesen ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2019 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Der Verbrauch einer ungetunten 150er liegt irgendwo zwischen 3,5 und 5,5 Liter. Je nach Fahrweise.

Auf den Replika-Vergasern sollte nicht FEZ oder IFA draufstehen.
Bei der besseren Qualität von MZA ist seitlich ein "H" eingegossen und oben auf dem Deckel "Made in Taiwan".


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Zuletzt geändert von XHansX am 31. Mai 2020 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2019 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Klaus P. hat geschrieben:
Ich wundere mich schon über die Frage,
hast du die "Abmessungen" gelesen ?


OK. Was habe ich übersehen?

-- Hinzugefügt: 28. August 2019 23:08 --

XHansX hat geschrieben:
Auf den Replika-Vergasern sollte nicht FEZ oder IFA draufstehen.
Bei der besseren Qualität von MZA ist seitlich ein "H" eingegossen und oben auf dem Deckel "Made in Taiwan".


Also der hier zum Beispiel. Richtig?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 28. August 2019 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ja, das ist so einer der besseren Qualität.

Den anderen am besten zurück schicken und Geld zurück verlangen.
Aus Prinzip, da sonst ewig dieser Schrott weiter verkauft wird.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. September 2019 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
XHansX hat geschrieben:
Bei der besseren Qualität von MZA ist seitlich ein "H" eingegossen und oben auf dem Deckel "Made in Taiwan".


Gestern habe ich so einen eingestellt und verbaut. Ich hätte ganz ehrlich nicht gedacht, dass die Unterschiede so gravierend sind. Aber schon die Größe der Auslassseite ist deutlich genauer (Ansaugstutzen passt wie angegossen). Ganz zu schweigen von für mich kleinen Details, die einfach anders sind (Form der Nadel, Länge der Düse etc.). Die Schwimmereinstellung ab Werk hat auch fast zu 100% gestimmt.

Wieder was gelernt! Die Verbrauchsprobleme sind wohl gelöst. Nach 100km war der Tank jedenfalls noch halb voll. Schon im Standgas qualmt's auch weniger.

Danke!


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. September 2019 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Ich habe mal eine Rückgabe beantragt. Bin gespannt, was passiert. Eines ist aber schon auffällig: Diese Billigvergaser werden mindestens von den beiden Händlern gmoto_gmbh und vom zeitmaschinen-shop verkauft. Da ich bei beiden einen Vergaser gekauft habe (einen haben ich kaputt gemacht, weil die Öffnung nur 28 mm groß ist), wollte ich beide Artikel (nicht die Käufer) negativ bewerten. Und siehe da: Diese Angebote wurden durch neue ersetzt (natürlich mit den gleichen Vergasern). Ein Review bringt also nichts.

Ich denke, die Verkäufer wissen, was sie da verkaufen. Sie bieten ja auch beide Ansaugstutzen 29 mm an, die definitiv nicht in die Repliken passen. Ein wenig enttäuscht bin ich schon.

So. Wollte ich mal loswerden.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 2. September 2019 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2155
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ist der wirklich besser als der alte originale :?: :?:
Ich hab davon leider keine Ahnung, aber ein neuer Versager für 50 € :?:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hauptdüse 24N2 ETZ 150
BeitragVerfasst: 7. September 2019 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Um die Sache abzuschließen: Der Zeitmaschinen-Shop hat den Kaufpreis erstattet. Ich musste den Vergase nicht einmal zurücksenden. Vielleicht kann man ja eine Blumenvase draus bauen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de