Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser Grundeinstellung erstmal
BeitragVerfasst: 22. August 2019 16:41 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2018 18:27
Beiträge: 27
Themen: 9
Wohnort: Pritzwalk
Alter: 57
Hallo zusammen
Also ich kriege meine TS 250 einfach nicht mehr zum laufen. Sie ist sonst sehr gut angesprungen jetzt versäuft sie mir aber immer. Das Problem ist ich habe an den beiden Schrauben gedreht und finde nicht mehr die richtige Einstellung. Also die leerlaufschraube 1,5 Umdrehungen heraus das ist klar. Aber hättet ihr eine pauschal einstellung erst einmal für die SAS. Hatte sie gestern einmal an und sie hat gequalmt wie sonst was. Dann habe ich sie nicht mehr an bekommen und die Kerze war schwarz und nass. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen.
Gruß Carsten


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1980,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2019 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Das hat nichts mit der SAS zu tun.
Funktioniert denn der Choke richtig? Hast du Spiel im Bowdenzug? Schraub den Choke mal raus und schau, ob der Gummistöpsel noch hübsch ist und am Kolben fest ist.

Ansonsten Schwimmerstand und Zündung kontrollieren.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2019 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Oder der Schwimmer ist ein Taucher. :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2019 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ca. 2,5 Umdrehungen raus.
und dann erst mal freifahren. 10- 20km Landstrasse, über 4000 Min-1

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2019 20:15 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2018 18:27
Beiträge: 27
Themen: 9
Wohnort: Pritzwalk
Alter: 57
Hi
Ich habe glaube ich das Problem gefunden. An dem starterkolben für den Choke fehlt der dichtgummi. Ich frage mich aber wo dieser abgeblieben ist.
Gruß Carsten


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1980,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2019 20:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Da hat ganz einfach beim letzten drann rumschrauben jemand geschlampt... ist doch ganz einfach :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2019 20:40 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2018 18:27
Beiträge: 27
Themen: 9
Wohnort: Pritzwalk
Alter: 57
Hi
Habe heute den Vergaser auseinander geschraubt, die leerlaufdüse und eine kleine Düse in eine große geschraubt lag auch unten drin. Das verstehe ich nicht, da muss doch schon mal dran rumgeschraubt worden sein.
Gruß Carsten


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1980,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2019 09:30 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Kannst Du mal Bilder davon einstellen, also was da im Vergaser abgefallen ist etc. Bei meiner TS hatte sich auch mal die Hauptdüse aus dem Düsenstock herausgeschüttelt. Angesprungen war sie so zwar, aber sobald man das Gas aufzog, ging sie aus.

Wie ist das mit der Elektrik eigentlich ausgegangen, das war ja anfangs eine Großbaustelle mit abgerauchten Kabeln, weil der Regler fehlte und die Mascshine so in Betrieb genommen wurde? Du wolltest ein Multimeter kaufen und mal die Ladespannung mit dem elektronischen Regler messen. Gibt es da Ergebnisse?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2019 10:11 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2018 18:27
Beiträge: 27
Themen: 9
Wohnort: Pritzwalk
Alter: 57
Hi
Ich schicke dir die Woche noch Bilder. Also es war die leerlaufdüse und in der Mitte ist doch eine große Düse wo noch eine kleine rein geschraubt ist. Komischerweise ist sie ab und zu auch noch angesprungen aber sehr viel Sprit genommen.
Multimeter hatte ich mir gekauft, habe alles hinbekommen, Elektrik funktioniert einwandfrei. Also sie ist jetzt auch zugelassen, kam nur noch nicht viel zum fahren, wegen den Vergaser Problemen
Gruß Carsten


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1980,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2019 10:19 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Magnusson hat geschrieben:
.......
und in der Mitte ist doch eine große Düse wo noch eine kleine rein geschraubt ist.
......


Ja, das klingt nach der Hauptdüse, die aus dem Nadeldüsenstock gefallen ist.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2019 02:53 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2018 18:27
Beiträge: 27
Themen: 9
Wohnort: Pritzwalk
Alter: 57
Hi
Habe jetzt die Düsen wieder drin, neuen Kolben für Choke. Einwandfrei angesprungen.
Jetzt nur noch das Problem SAS. Habe da schon soviel dran rum gedreht und wüsste jetzt mal gerne eine Standarteinstellung. Also heisst rein drehen mehr oder weniger Sprit?
Gruß Carsten


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1980,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2019 08:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mit der SAS (Schieberanschlagschraube) stellt man nur die Höhe des Schiebers, also den geöffneten Spalt für den Leerlauf (oder auch das Standgas) ein. Das ist die schräge Schraube am Schiebergehäuse.

Du meinst bestimmt die Leerlaufluftschraube. Die Standarteinstellung ist etwa 1,5 Umdrehungen offen. Aus dieser Einstellung suchst Du die Lage mit dem höchsten Standgas, durch verstellen um jeweils eine viertel Umdrehung Richtung zu bzw. auf. Wenn die höchste Leerlaufdrehzahl gefunden ist, dann die Schraube wieder eine viertel Umdrehung zudrehen (rechtsrum), um etwas anzufetten. Mit der letzten Aussage sollte Dir dann auch klar sein, dass zudrehen anfetten heißt und aufdrehen dann abmagern bedeutet.

Dann erst mit der SAS das Standgas möglichst tief einstellen.

Siehe auch die Erläuterungen dazu von Lothar: :arrow: https://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIG ... ungBVF.htm

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2019 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Und beim verstellen dieser Schraube muss man etwas Geduld haben, es dauert immer einen Moment bis der Motor reagiert!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2019 19:40 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2018 18:27
Beiträge: 27
Themen: 9
Wohnort: Pritzwalk
Alter: 57
Hi
Danke das war super erklärt, aber ich habe verstanden und auch so gemacht. TS ist heute super gelaufen, auch super angesprungen.
Woran ich mich nicht mehr von damals erinnern kann ist, die Gänge gehen ein bisschen knarrich rein.
Verstelle ich aber den Bowdenzug am Hebel kriege ich Motorrad nicht an weil kickstarter durchgerutscht oder umgekehrt halt knarrig.
Aber ich glaube ein bisschen war das doch so oder.
Also beim anfahren ziemlich kommt der Hebel ziemlich früh, kann mich erinnern damals kam die Kupplung im letzten Moment.
Gruß Carsten


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1980,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. September 2019 20:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Schön, dass es mit dem Vergaser geklappt hat.

Mit der Kupplung wird wohl irgendwas nicht ganz stimmen. Vielleicht ist eine oder gar mehrere der Scheiben nicht mehr plan oder der Korb oder der innere Mitnehmer sind eingelaufen, haben Rattermarken. Der Fünfgänger ist eigentlich weniger "knarrig". Dafür ist eher der Viergänger bekannt. Welches Öl verwendest Du für das Getriebe?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2019 10:06 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2018 18:27
Beiträge: 27
Themen: 9
Wohnort: Pritzwalk
Alter: 57
Das ist ja das komische, ist ja ein 4 Gang Motor. Keine Ahnung warum. Öl muss ich gucken, ist aber das was mir im Internet empfohlen wurde. Also sie fährt mir auch zu früh an, also ich sage mal halbe hebellänge.
Gruß Carsten

-- Hinzugefügt: 9. September 2019 11:09 --

Ich meinte jetzt nicht hebellänge, du weißt was ich meine, also bei Hälfte loslassen kupplungshebel.


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1980,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2019 10:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Magnusson hat geschrieben:
Hi

Verstelle ich aber den Bowdenzug am Hebel kriege ich Motorrad nicht an weil kickstarter durchgerutscht . . . .

Gruß Carsten


Dann hat die Kuppl. schon getrennt.

Hast du die Grobeinstellung unter dem kleinen Deckel überprüft ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2019 10:55 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2018 18:27
Beiträge: 27
Themen: 9
Wohnort: Pritzwalk
Alter: 57
Naja ich habe die landloch Scheibe vor einer Weile entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedreht und mit dem Hammer und Schraubenzieher nachgeschlagen.
Ich denke mal das war zu doll oder ?
Ich mache mal noch mal auf und dreh mal nur mit der Hand nach links.


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1980,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2019 11:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Magnusson hat geschrieben:
.......
ist ja ein 4 Gang Motor
......


Dann ist das wohl recht normal, das Geknarze beim Schalten meine ich. Der Viergänger will mit Bedacht geschalten werden, also mit Gedenksekunde, dann kracht das auch nicht so schlimm. Die Kupplung wird dann wohl eher doch in Ordnung sein. Der Fünfgänger hat eine völlig andere Schaltung, die leicht und geräuscharm arbeitet.

Aber warum Du jetzt einen Viergänger in einer TS/1 hast? Da hatte der oder einer der Vorbesitzer wohl keinen Fünfgangmotor zur Verfügung, was auch immer :nixweiss: .

PS: Gibt es auch Bilder von der Maschine?

Magnusson hat geschrieben:
Naja ich habe die landloch Scheibe vor einer Weile entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedreht und mit dem Hammer und Schraubenzieher nachgeschlagen.
Ich denke mal das war zu doll oder ?
Ich mache mal noch mal auf und dreh mal nur mit der Hand nach links.


Hast Du dich mal schlau gemacht, wie man die Grobeinstellung richtig macht. Da gibt es auch ein Maß einzustellen!!! Und Hammer und Schrauenzieher sind da nicht wirklich die Werkzeuge der Wahl.

Frei nach dem Motto: Jedes Werkzeug ist ein Hammer, es sei denn, es ist ein Schraubenzieher, dann ist es ein Meißel :biggrin: :lach:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2019 11:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Magnusson hat geschrieben:
Naja ich habe die landloch Scheibe vor einer Weile entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedreht und mit dem Hammer und Schraubenzieher nachgeschlagen.

Ich empfehle die dringend auf dieser Seite: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html dir vor irgendwelche "Kloppaktionen" :roll: :roll: :roll: die Bedienungs- und Reparaturanleitung durchzulesen.... :!: :!: :!:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de