Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 06:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 25. August 2019 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2015 19:06
Beiträge: 41
Themen: 5
Bilder: 2
Hallo Leute,

ich bin aktuell am zerlegen des Motors meiner MZ ES 125.
Leider bekomme ich trotz Abzieher den Kolektor nicht ab.
Hat jemand eine Idee woran es hängt? Normalerweise wird der Abzieher doch nur rangeschraubt und man kann zum lösen ziehen. Oder habe ich etwas falsch verstanden?



Dateianhang:
69058523_970644316621230_3674698865119854592_n.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 Bj. 1976 / Velo Solex Bj. 1968 / Suzuki GN 250 Cafe Racer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 25. August 2019 12:00 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Weiter drehen!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 25. August 2019 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Drehen bis es knackt

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 25. August 2019 12:43 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Versuche die KW zu blockieren das diese nicht mitdreht.
Kolbenbolzen ins Pleul und ausreichend hohe Hölzer links und rechts unterbauen.
Da Zylinder und kolben schon demontiert sind wäre das eine Variante.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 25. August 2019 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Alternativ bis zum Aufsetzen der Schraube anziehen (dabei Anker mit der Hand gegenhalten und nen einzelnen, trockenen Prellschlag auf die Schraube setzen. Es knackt und der Anker kommt ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 25. August 2019 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2015 19:06
Beiträge: 41
Themen: 5
Bilder: 2
Ich danke euch für die schnelle Hilfe!

Zum weiterdrehen, habe den Abzieher schon so fest reingedreht wie es händisch ging, trotzdem weiterdrehen mit z.B. einem Rohr als Hebel? Hätte Angst ein Gewinde zu zerstören ...

Das ganze hatte ich bei blockierter KW ,mittels Maulschlüssel an Primärritzel, geklemmt an Kupplung, versucht.

Kann die KW aber natürlich gerne auch mit eurem Vorschlag blockieren und so versuchen!

Hatte den Abzieher auch schon so weit es geht eingedreht und vorsichtig mit einem Hammer, von allen Seiten, draufgehauen.


Fuhrpark: MZ ES 125 Bj. 1976 / Velo Solex Bj. 1968 / Suzuki GN 250 Cafe Racer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 25. August 2019 18:15 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
???
Von allen Seiten draufgehauen?
Ich hoffe nicht auf den Rotor!

Nimm eine normale 10x70 Schraube. Und dann mit der Ratsche drehen, da haste längeren Hebel.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 25. August 2019 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das is ein 10er Gewinde. So schnell gibt das nich auf 8) Ich nehme ne Nuss auf ner 1/2"-Ratsche (hab ne abgedrehte Schraube M10, kein Fertigkram mit viel zu kurzem Knebel) und knack einmal hin :arrow: Anker lose :D

Ich würde gerne mal sehen, wie du den Primärtrieb blockiert hast. Hast du da ein Bild von?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 25. August 2019 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2015 19:06
Beiträge: 41
Themen: 5
Bilder: 2
Nein auf den Kolektor habe ich nicht gehauen, auf den Abzieher! :D

Alles klar vielen Dank für eure Tipps, hatte mich einfach nicht getraut da mehr Druck drauf zu geben.

Werde das alles die Tage mal versuchen umzusetzen.

Jawoll habe ein Bild vom blockieren, habe den Schlüssel dann mit der Hand festgehalten oder unter die Kupplung das der an der hängen bleibt ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 Bj. 1976 / Velo Solex Bj. 1968 / Suzuki GN 250 Cafe Racer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 25. August 2019 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Falls du ran kommst, nimm eine Schraube und einen Schlagschrauber.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 26. August 2019 06:16 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Ich kann das gut verstehen - ich habe auf diese Art eine Kurbelwellen versaut.... Bei mir hat der Bolzen schön den Gewindeansatz breitgerieben - ich hab's nicht mehr mit einem 7er Gewindebohrer retten können.
Mein Vorschlag: ein Zwischenstück basteln - ideal wäre eine 7er Innensechskantschraube bei der du den Rand auf ca. 8,4mm rundfeilst damit du diese durch das 10ner Rotorgewinde bekommst, man könnte noch eine Stahlmurmel in den Innensechskant mit etwas Fett einsetzen - jetzt reibt die "Ausdrehschraube" nicht mehr direkt auf der Kurbelwelle und der Rotor sollte so lösen


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 26. August 2019 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Oder ein entsprechend langer Zylinderstift, der in das Gewinde gesteckt wird.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 26. August 2019 11:17 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Wenn das Ding so bombenfest sitzt, würde ich es mal mit Rostlöser/Kriechöl probieren.

Also das Öl ins Löchlein und dann das Ganze mit dem Abdrücker gut vorspannen (so weit, bis man sagt: Weiter und es geht was kaputt). Dann würde ich das Ganze mal eine Nacht so stehen lassen.

Hab schon oft Konen gehabt, wo sich das Ganze dann "schlagartig" von selbst gelöst hat

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 26. August 2019 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2015 19:06
Beiträge: 41
Themen: 5
Bilder: 2
Klasse noch mehr Tipps, vielen Dank!

habe es eben mit etwas öl und weiter drehen versucht - ist ab!


Fuhrpark: MZ ES 125 Bj. 1976 / Velo Solex Bj. 1968 / Suzuki GN 250 Cafe Racer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 26. August 2019 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Vor der Montage aber alles (Konus der Kurbelwelle und im Anker) gründlichst entfetten/entölen :!: Sonst hats dir in Nullkommanix den Halbmond abgeschert...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2015 19:06
Beiträge: 41
Themen: 5
Bilder: 2
guter Hinweis, Danke!


Fuhrpark: MZ ES 125 Bj. 1976 / Velo Solex Bj. 1968 / Suzuki GN 250 Cafe Racer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 125 Kolektor geht nicht ab
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 15:46 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Mainzer hat geschrieben:
Oder ein entsprechend langer Zylinderstift, der in das Gewinde gesteckt wird.

Gute Loesung
Dann bitte aber einen gehaerteten Passtift, der sich nicht verbiegt und dann im Kurbelwellen-Gewinde verklemmt.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de