Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 149 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 30. September 2019 13:33 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hat schon jemand diese Teile verbaut und kann seine Erfahrungen mitteilen? Den aluring von orp habe ich schon verbaut aber der auf dem Foto hat zusätzliche Bohrungen und ist nochmal leichter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 07:56 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich habe den Aluring eingebaut. Die Kupplung ist leichter, aber ich habe den Eindruck, dass sie auch lauter ist, wenn sie nicht hundertprozentig ausdistanziert ist. Ich werde noch mal ausbauen und den Verschleiß des Aluteils nachprüfen.

Drehen tut der Motor aber gut. Der Unterschied ist spürbar.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 09:27 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Aber der Leerlauf leidet dadurch etwas oder ?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 15:49 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Demnächst kommen die Teile von Klappstuhl. Dann kann der 340er zusammen. Habe den Gedanken eventuell nochwas an der kupplung zu machen aber vielleicht lasse ich auch alles original bis auf die druckfedern.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 17:02 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Das geht doch um dein Gespann oder...????

Lass die Originale vom Gewicht her drin. Was du in der Beschleunigung an Wimperschlägen verlierst behältst du an Schwungmasse wenns über * Hubbel * geht Die zieht dich mit ihrer Masse über kurze Widerstände wesentlich besser hinweg als die Kupplung mit zirka 1 Kilo weniger Masse. * rotierende Massen speziell am Außenring bewirken das.

Erinnere Dich mal an deinen Physik Unterricht.

Gerade weil du ein Gespann hast und dann einen 340 ccm Motor...( der Klappstuhl geht nicht gerne über 180 Grad am Auslass)...solltest du beides kombinieren. Viel Nutzhub mit Schwungmasse und kleinem Kurbelkammer Volumen.. was ist Nutzhub??? Die Rede ist immer vom Hubraum und der Weg des Kolbens von ganz oben ...( OT )... bis ganz unten ( UT )...

Soweit so gut... Wo ist der ....* Nutzen?????*.....Ganz einfach. Die Graubuchse in deinen Zylinder ist wahrscheinlich ab Oberkante der Auflagefläche für den Zylinderkopf zirka 36/37 mm komplett geschlossen. Erst dann öffnen die ersten Fenster Richtung Auslass/Strömer..

Hier hast du den kompletten Verbrennungsdruck auf dem Kolben.. Hast du einen neuen Ausspuff beim Martin mit bestellt..??.... Hantierst du weiterhin mit dem Originalen rum????

Sollte dem so sein ist der Dif/Mittelstück/und Konus reglementiert weil der Pöff bei circa 9 cm Durchmesser beschränkt ist....

Was heißt das...????


Ganz einfach. Dein 340 ccm Motor ist so ausgelegt das er aufgrund seines Drehzahlbandes von untenraus gewaltig drückt...

Das Ding läuft wie Luftpumpe. .... Warum Luftpumpe ...???...Snap dir eine mach die unten zu am Ventil und drück runter..

Das ist ****....Nutzhub....****. ?


Dein Gespann braucht alles, nur nicht weniger Masse ganz außen am Kupplungsring mit dem Motor..


Du möchtest doch entspannt Oldie fahren oder net^^..,?


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 17:32 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ja genau, der 340er soll in meinem Gespann seine Arbeit leisten. Genau darum ging es mir, ob es überhaupt einen Sinn macht mit der Kupplung. Danke für die ausführliche Information. Dann wird die originale so bleiben.

-- Hinzugefügt: 1. Oktober 2019 19:40 --

Der etz 301 pöff sollte auch erstmal am 340er bleiben.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 19:09 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Passt..

Das könnt ihr beide abstimmen mit den Steuerhöhen. Volumen weis der Martin selber wann und wo mit dem Querschnitt.. Zeit hast du mit dem Pöff vorgegeben.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2019 19:32 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Vergaser wird ein originaler neuer bvf der auf 32 mm aufgebohrt wurde. Will die original Optik beibehalten.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 06:20 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
hermann27 hat geschrieben:
Aber der Leerlauf leidet dadurch etwas oder ?
mfg hermann


Hallo,

hinsichtlich Leerlauf und Schwung am Berg habe ich keine Nachteile festgestellt.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2019 10:53 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Massendynamisch macht das ganz sicher einen spuerbaren Unterschied.

Aber wenn es dich nicht stoert b.z.w. du es mit der enstprechenden Drehzahl umgehen kannst ich ja Alles i.O.
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019 08:00 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Mal schauen wo der Verbrauch beim 340er im Gespann liegt. Ist bestimmt ein schönes Fahren. Der 300er etz Motor macht sich schon richtig gut, der 301 zylinder scheint etwas mehr Druck von unten zu haben als der auf 300 ccm aufgebohrter TS Motor der vorher verbaut war.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 11. November 2019 17:42 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Müsste bei dem Einbau des 340er im Gespann die motor Halterung verstärkt werden? Hat eventuell jemand schonmal seine verstärkt? Wäre über Erfahrungsberichte dankbar.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 11. November 2019 18:07 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ich weis jetzt offen gestanden nicht mehr welcher User es war der die Motorschuhe gedoppelt verschweißt eingebaut hat.

Aber ja der Umbau ist im Forum dokumentiert.

Aber frag mich bitte nicht wer das war. Die Nummer ist 7-10 Jahre alt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 11. November 2019 18:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das mit den Motorschuhen haben schon mehrere hir gemacht. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe,haben die aber auch nur den rechten gemacht.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 11. November 2019 21:46 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Hab die beschriebene Kupplung auch so drin. Kein Problem mit Leerlauf und der Motor ist ruhiger wie mein anderer 300er mit normaler Kupplung. Bisher nichts negatives.

Grüße
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 12. November 2019 14:29 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Theoretisch kann man die motorSchuhe nur an ihrer aussenseite mit einem blech verstärken. Werde ich bei Gelegenheit mal machen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 12. November 2019 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Kuhmärker hat geschrieben:
Theoretisch kann man die motorSchuhe nur an ihrer aussenseite mit einem blech verstärken. Werde ich bei Gelegenheit mal machen.


Geht recht einfach, ich habe aus 2 Paaren eins gemacht.
Das eine Paar von den Hülsen trennen, vom Schuh mit dem Gewinde bei dem das Gewinde ab felxen, welches die Hülse behält. Und auf das andere Paar aufschweißen.
Oder wie bei mir rund um mit mit wig eine schöne Raupe

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 14:46 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Das klingt gut, kann es bei den Gummis der motorSchuhe Probleme geben? Der 340er hat ja etwas mehr Anzug.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Kuhmärker hat geschrieben:
Das klingt gut, kann es bei den Gummis der motorSchuhe Probleme geben? Der 340er hat ja etwas mehr Anzug.


Die Gummis arbeiten sich auch bei den "zahmen" Motoren ein.

Mir war die Standfestigkeit der Schuhe wichtig, bei dem 300er Motor bogen die nach rechts und das Gewindestück am rechten Schuh drohte
ab zu reißen.
Fahre seit 3 Jahren mit der Verstärkung, wie es den Gummis geht?

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 16:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Die Gummis werden nicht mehr beansprucht, da im rechten Motorschuh noch eine Kunstoffhülse sitzt die genau diese einseitigen Kräfte auffangen soll.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 16:27 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Mein jetziger 301 motor im Gespann neigt jetzt auch immer mehr zur rechten Seite, ist nichts gebrochen, sieht ganz so aus als wenn sich die motorschuhe immer mehr verziehen.

-- Hinzugefügt: 13. November 2019 17:54 --

Gabor hat eine verstärkte Ausführung im Angebot, ob das auch eine Überlegung wäre?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 16:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
DWK hat geschrieben:
Die Gummis werden nicht mehr beansprucht, da im rechten Motorschuh noch eine Kunstoffhülse sitzt die genau diese einseitigen Kräfte auffangen soll.





Die Kunststoff Hülse hab ich auch schon 2 mal zermatscht rausoperiert..

Eventuell hilft ne andere Qualität der Kunststoffbuchse.

Der ganze Schrott der im Net angeboten wird funktioniert nur für Originalmotoren....wenn überhaupt ^^... :roll:

-- Hinzugefügt: 13. November 2019 18:04 --

DWK hat geschrieben:
Die Gummis werden nicht mehr beansprucht, da im rechten Motorschuh noch eine Kunstoffhülse sitzt die genau diese einseitigen Kräfte auffangen soll.





Die Kunststoff Hülse hab ich auch schon 2 mal zermatscht rausoperiert..

Eventuell hilft ne andere Qualität der Kunststoffbuchse.

Der ganze Schrott der im Net angeboten wird funktioniert nur für Originalmotoren....wenn überhaupt ^^... :roll:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 17:15 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hier im Forum gab es mal eine Aktion, die Gummis gegen POM-Buchsen zu ersetzen. War auch ne Sammelbestellung dabei. Da gab es auch keine negativen Reaktionen wegen der Vibrationen vom Motor.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 18:17 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Wer hat sie eingebaut???


Leute mit Originalmotoren oder Leute mit ganz anderen Resonanzbereichen oder Hubräumen/Kolbengewichten bei gleicher Pleuellänge.

Mit den translatorischen Massen ist das immer so ne Sache ohne Ausgleich. Das passt nur in einem kleinem Fenster.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 18:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rockebilly hat geschrieben:
Die Kunststoff Hülse hab ich auch schon 2 mal zermatscht rausoperiert..

Eventuell hilft ne andere Qualität der Kunststoffbuchse.


POM macht kein Motor Kapput. https://www.ebay.de/itm/Rundstange-Rund ... 1438.l2649 Drehbank haste, dann los. Heute ist das Zeug so billig. Damit haben wir Blattfederaugen im Rennwagen gemacht. Die werden anderen Belastungen ausgesetzt wie Motorlager von ner Emme. Bevor die verrecken reists deine Motorhalterung, die bei meiner ETZ schon zerrissen war ab.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 18:38 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Ich hätte Interesse an einem Satz.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 18:58 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
P-J hat geschrieben:
rockebilly hat geschrieben:
Die Kunststoff Hülse hab ich auch schon 2 mal zermatscht rausoperiert..

Eventuell hilft ne andere Qualität der Kunststoffbuchse.


POM macht kein Motor Kapput. https://www.ebay.de/itm/Rundstange-Rund ... 1438.l2649 Drehbank haste, dann los. Heute ist das Zeug so billig. Damit haben wir Blattfederaugen im Rennwagen gemacht. Die werden anderen Belastungen ausgesetzt wie Motorlager von ner Emme. Bevor die verrecken reists deine Motorhalterung, die bei meiner ETZ schon zerrissen war ab.



Paul ich hab das ja in Top Qualität vom Gero- Brunnen zu Hause. Die ganzen Rollenbänder bestehen aus dem Material...nur hält das Zeug wirklich bei notorischen zB 20 Grad hin und her ohne einzulaufen?? Charmant ist halt das man aus einem Gummi und den Distanzring praktisch als Ersatz ein Drehstück fertigt..


Problem ist das die Vibrationen deswegen nicht weniger werden sondern direkt ins Metall des Rahmen gehen. Gerade da unten wo sie alle schwächeln an der Fußrasten Aufnahme.

Ich traue es mich nicht in dem Fall... :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 19:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das läuft nichts ein. Fahrwerksbüchsen funzen hervorragend aus dem Materieal. Hab selber auf meiner "Spielzeugdrehbank" mehrer Büchsen vor Achsschenkel, Blattfedern und Stabihalterungen gefertigt. Genau so wie auch weche für sen Superelatik und auch jede Menge für Mustang. Das Zeug ist gut. Hart aber nicht zu hart. Natürlich überträgt es mehr Schwingungen ans Fahrwerk aber das muss das ab können. Meine Motorschuhe sind auch damit versehen. Nach den die Kettenseite, wo die Muttern daran sind gebrochen war hab ich die Verstäkt. Flex, Eisen und Schweissgerat sei Dank. Natürlich waage ich nicht zu beurteilen obs Ewig hält aber mein Motor wackelt nicht mehr.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 19:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Da denke ich noch weiter drüber nach...Material ist da....

Der Rahmen ist mir halt heilig... den ohne Papiere durch die Vollabnahme beim TÜV zu bringen...da wird man vorsichtig..?


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 13. November 2019 20:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
POM-Lager für Motorhalteschuh

Gib das mal in die Suche ein, das ist der Fred von damals.
Zum verlinken bin ich zu blöd

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 16:15 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Hi

Ich kenne ich Freds...?


Mein Ding ist Vorsichtigkeit wenn es um den Rahmen geht. Aber wie gesagt ich denke über die Infos verstärkt nach....


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 16:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Deine Vorsicht kann ich gut verstehen, ich habe mir die Buchsen damals auch bestellt,aber noch nicht eingebaut. Du hast natürlich Recht, wenn der Rahmen in der Fußrastengegend Schaden nimmt ist das ziemlich Sch....

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 16:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
rockebilly hat geschrieben:
Der Rahmen ist mir halt heilig...


Ts Rahmen gibts wie Sand am Meer, Schlagzahlen kann man Kaufen. :versteck:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
DWK hat geschrieben:
Deine Vorsicht kann ich gut verstehen, ich habe mir die Buchsen damals auch bestellt,aber noch nicht eingebaut. Du hast natürlich Recht, wenn der Rahmen in der Fußrastengegend Schaden nimmt ist das ziemlich Sch....


Aber wo liegt das Problem?

Sind die neuen Buchsen aus einem Stück`?

Im Original sind es ja rechts 2 Teile der Gummi mit Krämpe zum Rahmen
und die (in der DDR) PVC Buchse Richtung Schwinge.
Bei mir hab ich die originale Buchse gelassen, nur innen getauscht.
Hält seit 3 Jahren.
Das Problem baut sich auf, so bald die Schuhe sich verziehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 16:57 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Könnte mir jemand einen Satz anfertigen?Ich würde es gerne in Kombination mit den verstärkten motorschuhen verbauen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 16:59 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Die hab ich Paul für zB Auspuffe


Hier schlägst du in der Eifel garnichts um ohne das der TÜV es merkt. Gerade an diesem dünnen Blech für das Lenkradschloss... Sie wissen es . Da hilft kein umschweissen. Prüm macht keine Vollabnahme für solche Maschinen/Auto. Pützborn sagt freundlich...NÖ keine Zeit.../Wittlich sagt nö keine Zeit...

Es bleibt nur Bitburg..... Von den Prüfern hat nur einer alle Scheine um das abzunehmen.

Ich hab es hinter mir... Du machst keine Faxen... Du willst was von denen was nicht alltäglich ist. Die wollen von dir nichts. Der Umsatz/ Break Even Point machen nicht Oldtimer....


Also nö


PS: liebe Kuh frag doch bitte Gewerblich arbeitende User an... die sollten bekannt sein.

-- Hinzugefügt: 14. November 2019 18:02 --

Kuhmärker hat geschrieben:
Könnte mir jemand einen Satz anfertigen?Ich würde es gerne in Kombination mit den verstärkten motorschuhen verbauen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 18:09 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Uwe6565 hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
Deine Vorsicht kann ich gut verstehen, ich habe mir die Buchsen damals auch bestellt,aber noch nicht eingebaut. Du hast natürlich Recht, wenn der Rahmen in der Fußrastengegend Schaden nimmt ist das ziemlich Sch....


Aber wo liegt das Problem?

Sind die neuen Buchsen aus einem Stück`?

Im Original sind es ja rechts 2 Teile der Gummi mit Krämpe zum Rahmen
und die (in der DDR) PVC Buchse Richtung Schwinge.
Bei mir hab ich die originale Buchse gelassen, nur innen getauscht.
Hält seit 3 Jahren.
Das Problem baut sich auf, so bald die Schuhe sich verziehen.


Uwe, die POM-Buchsen ersetzen nur die Gummilager in den Motorschuhen, die in der Schwinge bleiben original.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 18:44 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Warum geteilt???

Wenn ich POM einsetze dann in einem Stück. Es geht doch darum Spiel zu reduzieren. Minderwertiges oder je nach Einsatz überlastetstes Material zu ersetzen. Dann baue ich doch da keine zusätzliche Schnittstelle mit Spalt ein... :gruebel: :gruebel: :gruebel:


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 19:24 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Die POM-Buchsen kommen als Ersatz für die Gummilager in die Motorschuhe, die Gummilager in der Schwinge mit den Metallhülsen bleiben. So war es in der Aktion im Forum gedacht. Ob man die Lager der Schwinge auch in Pom aus einem Stück machen kann weiß ich nicht.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 19:29 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Ok das hab ich falsch verstanden. ...?


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 22:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hier mal ein Bild von den POM-Buchsen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Die POM Buchsen aus dem Forum habe ich auch verbaut und zusätzlich noch Teflonbuchsen in der Schwingenlagerung. Ich kann bis jetzt nix negatives berichten. Gefühlt fährt sich die TS mit den Teflonbuchsen in der Schwinge in Kurven stabiler und beginnt nicht so schnell mit dem Heck unruhig zu werden (wenn man es sehr schnell angehen lässt :twisted:)

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 22:45 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
OK,wenn ich dich richtig verstehe,hast in der Schwinge Gummilager und Metallhülse gegen Teflonbuchse getauscht?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 14. November 2019 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
DWK hat geschrieben:
OK,wenn ich dich richtig verstehe,hast in der Schwinge Gummilager und Metallhülse gegen Teflonbuchse getauscht?


Nur die Gummilager, die Metallhülsen sind noch drin. Hatte ich mir aus der Simson Szene abgeschaut, da ist es bei getunten Mopeds Standard die Schwinge in Teflonbuchsen zu lagern.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 15. November 2019 08:44 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
OK.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 15. November 2019 14:22 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Das sind die genauen Maße richtig?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 15. November 2019 16:46 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hab eben mal gemessen, das sollte so passen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 15. November 2019 16:52 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Hi wenn möglich würde ich für schwinge und Motorlager pom Buchsen bestellen. Fertigt die jemand an?lg

Bzw hat jemand die Maße für die Schwingenlager?


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 16. November 2019 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. April 2009 19:51
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36
Vögelchen hat geschrieben:
Hi wenn möglich würde ich für schwinge und Motorlager pom Buchsen bestellen. Fertigt die jemand an?lg

Bzw hat jemand die Maße für die Schwingenlager?


Vor ungefähr zwei Jahren hat mir ein Freund die Lager für die Schwinge gedreht, die Zeichnung suche ich mal raus und stelle sie dann hier ein...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Basti


Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erleichterte kupplung
BeitragVerfasst: 16. November 2019 19:25 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Zeichnung wäre top. Dann lasse ich welche drehen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 149 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, Guesi, Kai2014, stoppel68, Wellblechente und 342 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de