Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 18:57 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Hallo

Ich bin neu hier und hab mal zwei Fragen über die 250 ETZ. Ich hab sie mir vorkurzen gekauft und leider ist ein Nachbauauspuff dran. Ist dieser Auspuff ein guter Nachbau oder sollte man sich besser nach einen DDR umsehen ?

Die zweite Frage wäre mit welcher Hauptdüse eure ETZ am besten läuft ? Es ist ein 30N2-5 verbaut und zur Zeit ist eine undefinierbare Hauptdüse drin. Die Kerze ist sehr hell. Ich würde da eine 135er erstmal verbauen oder gibts da andere Erfahrungen ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 19:26 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Sieht nach einem Billignachbau aus. Kann man wegschmeißen. Ich hatte selbst mal so einen dran, keine Leistung, Vmax unter 100, kein stabiles Standgas (was wohl auch ein Vergaserproblem war) und ein fürchterlich blecherner Klang.
Es gibt gute Replikas, kannst aber auch Ausschau nach einem guten Originalteil halten. Oder einen vergammelten für 10€ kaufen und vom Pappmöller einem neuen Mantel drumzaubern lassen.

Die HD sollte einer 135er sein


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Ein originaler oder ein gleichwertiger Auspuff ist das wozu man raten kann...

Ich würde mich sehr freuen, wenn du dich mal vorstellen würdest. :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 19:57 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Ok danke :) Wenn wer einen alten hat kann er sich gerne melden :) Ok , Standgas hat sie vernünftig und Top Speed konnte ich noch nicht wirklich testen

Gibts da nen Bereich zum Vorstellen ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Zuletzt geändert von huhn142 am 9. Oktober 2019 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 19:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Es sieht in der tat so aus, als ob Du da einen billigen Nachbauauspuff erwischt hast - ABER: Ich würde den erst mal dran bauen und Probe fahren. Wenn Du eine 21PS-ETZ hast UND einen genau funktionierenden Tacho, dann sollten 130Km/h Spitze, bei maximalen 5 Litern auf 100Km drinn sein.
Wenn Du dann DEUTLICH weniger Leistung bei DEUTLICH höherem Verbrauch feststellst, dann kannst/solltest Du handeln. Ob Du nun einen völlig überteuerten (angeblichen) Originalpöff aus der Bucht fischt, oder mal bei vertrauenswürdigen Händlern anklopfst, bzw. Dir eine Schrottesse besorgst und zum peppmöllern tust, das mußt Du dann selber entscheiden.

...und da: viewforum.php?f=23 machst Du einfach ein neues Thema auf und verrätst uns, wer Du bist :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 20:05 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Ok danke. Mir fehlt halt der Vergleich vom fahren. Der Klang ist wirklich bissel mies. Mir wäre nen vergammelter Orginaler zum testen am liebsten. Aber beim Marktplatz hier sehe ich noch nicht so richtig durch :D


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Siehst Du, wenn Du jetzt bereits erzählt hättest wo in etwa sich Dein "Hühnerstall" befindet, könnte vielleicht Dir ein Foristi einen vergammelten Originalpöff zum testen ausleihen :nixweiss:
Steht Dein Stall in baden-Würtemberg - ich hätte da Einige da :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Willkommen!!!

HD reicht 130 aber LLD würde ich auf 50 gehen.

Auspuff, musst mal in der Bucht fischen.
Wenn es dir nicht auf Topspeed ankommt reicht der verbaute.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 20:31 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Uwe6565 hat geschrieben:
Willkommen!!!

HD reicht 130 aber LLD würde ich auf 50 gehen.

Auspuff, musst mal in der Bucht fischen.
Wenn es dir nicht auf Topspeed ankommt reicht der verbaute.


Naja klanglich ist es halt auch nicht so der Burner, und da ich sie im Sommer täglich fahren möchte sollte sie auch ihe 125-130 wenigstens laufen. Ich bin recht groß und auch nicht ganz leicht. Deshalb sollte schon die vollen 21Ps anliegen. LLD ist zur Zeit eine 45er drin. Sie hat kein Schiebe Ruckeln und hält auch schön das Standgas bei 1100U/min.


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Du bist groß und schwer sowie willst mit dem Mopped 130 fahren?
Kauf dir ein größeres Mopped. :wink:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Schumi1 hat geschrieben:
Du bist groß und schwer sowie willst mit dem Mopped 130 fahren?
Kauf dir ein größeres Mopped. :wink:

:bindafür: :bindafür: :bindafür:
130 Berg ab schon ;D

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2019 22:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Auspuff ist Schrott, der gehört wechentsorgt. Der Blick von hinten auf das Prallblech sagt mir alles.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 04:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Sind die 130 km/h TopSpeed bei der ETZ Pflicht oder eher Ausnahme?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 04:58 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Na 100kg und 1.95m :) Ich möchte wenigstens 130 laut Tacho fahren ;)

Ok dann schaue ich mich auf jedenfall nach einen andern Auspuff um :)

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Asgard hat geschrieben:
Sind die 130 km/h TopSpeed bei der ETZ Pflicht oder eher Ausnahme?

War eher als Frage an die ETZ Fahrer gerichtet.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 07:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
huhn142 hat geschrieben:
Na 100kg und 1.95m :) Ich möchte wenigstens 130 laut Tacho fahren

Kein Problem, die Beiersdorfer Wasseruhren (seriemäßigen Tachos) eilen den Gegebenheiten meist voraus, in reell ist es mit Deinem Body eher unwahrscheinlich, obwohl es auch Serienstreuungen bei den Fahrleistungen deutlich nach oben gibt. Aber die aufzutreiben :oops:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 08:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wieso 130km, willst du mit dem Moped auf die Autobahn? Bist du lebensmüde, Realistisch sind eher 115. Schnellstraßen bis 120 fahre auch, Autobahn nein danke.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 08:22 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Wenn sie real 120 läuft und der Tacho 130 anzeigt ist alles gut. Auf der Autobahn möchte ich keine längeren Fahrten. Aber mal kurz 1-2 Abfahrten schon. Aber so richtig ausfahren konnte ich zwecks fehlender Zulassung bisher nicht wirklich. Was ich aufjedenfall erstmal weiß ist das der Auspuff für die optimale Leistung ungünstig ist und um mehr ging es mir nicht :) Wie schnell sie am Ende geht wenn alles 100% eingestellt wird sich heraus stellen. Aber das wird eh ersten im März/April 2020. Vllt finde ich bis dahin ja nen DDR Auspuff zum testen. Welcher Aktuelle Nachbauauspuff hätte den nen guten Klang und die passenden Bleche und Kegel ? Guesi muss ja sehr gut gewesen sein aber die sind momentan ja ausverkauft, Ost2Rad ? Motorrad Milz ? Gabor ? Wer nen DDR Auspuff oder so einen von Guesi noch hat kann sich auch gerne per PN melden :)


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 08:23 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Geschwindigkeitsangaben von MZ wurden mit einem 60 kg schweren, auf dem Mopped liegenden Fahrer, bei optimalen Bedingungen ermittetelt.
Mit 115 km/h bist du gut bedient.
Willst du dauerhaft schneller fahren, kauf ein anderes Mopped.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 08:29 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Wie gesagt , was sie am Ende dann Wirklich läuft ist erstmal nicht so wichtig. Aber ich möchte nicht wegen nen Billig Auspuff einfach Leistung verschenken. Ich weiß das es eher ein Motorrad für die Landstraße ist und ich werde damit auch nicht permanent mit Vmax unterwegs sein. Aber sie soll ihre Volle Leistung haben. Denn Auspuff wird man ja dann bestimmt auch in Anzug Spüren. Und das ist für mich auch wichtig da wir recht viele Berge haben :)


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
huhn142 hat geschrieben:
Wie gesagt , was sie am Ende dann Wirklich läuft ist erstmal nicht so wichtig. Aber ich möchte nicht wegen nen Billig Auspuff einfach Leistung verschenken. Ich weiß das es eher ein Motorrad für die Landstraße ist und ich werde damit auch nicht permanent mit Vmax unterwegs sein. Aber sie soll ihre Volle Leistung haben. Denn Auspuff wird man ja dann bestimmt auch in Anzug Spüren. Und das ist für mich auch wichtig da wir recht viele Berge haben :)


In der Beschleunigung nur bedingt, das aus drehen fehlt bei den Nachbauten.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Am Wochenende, war ein Güsi Nachbau bei Ebay Kleinanzeigen drin.
Er ist schon weg. Minus hat der Verkäufer jedenfalls nicht gemacht, so weit sind wir schon.
Der Auspuff ist so ziemlich, der einzigste den es gibt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 17:06 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Den hab ich auch schon gesehen , aber 80 für "Schrott" ist mir ehrlich gesagt zuviel. Ich bezahle für nen Orginal Nachbau oder Orginalen gerne 150eu oder mehr aber für so einen großen Schaden im Sichtbaren Bereich ist mir das zuviel.

Trotzdem danke:)


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Es ist nunmal kein Schrott, da eben original und leistungsmäßig wesentlich besser als jeder erhältliche Nachbaumüll.
Kai meinte ja auch nur, daß dies der einzige originale Auspuff ist, der momentan angeboten wird.
Wenn Du optisch was besseres haben möchtest, mußt Du relativ lange suchen oder peppmöllern lassen.
Was originales in neu ist preislich mittlerweile Wucher.
huhn142 hat geschrieben:
...Welcher Aktuelle Nachbauauspuff hätte den nen guten Klang und die passenden Bleche und Kegel ?

Kauf einen optisch beschissenen, günstigen Originalauspuff und laß ihn peppmöllern.
huhn142 hat geschrieben:
...Guesi muss ja sehr gut gewesen sein aber die sind momentan ja ausverkauft...

Nicht momentan, sondern endgültig. Guesi hat sich hier im Forum schon gegen eine Neuauflage ausgesprochen.
Maximal der Universalauspuffnachbau wird evtl. wieder mal bei ihm erhältlich sein.
huhn142 hat geschrieben:
...Wer nen DDR Auspuff oder so einen von Guesi noch hat kann sich auch gerne per PN melden :)

Falscher Ort. Gib in der entsprechenden Rubrik vom Marktplatz eine Suchanzeige auf.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 18:38 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Ja aber es gibt zur Zeit ja keinen verranzten für nen schmalem Taler. Zeit hab ich ich ja da die Saison eh Rum ist und ich noch die Räder frisch einspeichen und so paar Sachen. Ich Universalnachbau Auspuff ? Der wohl dann von ES bis ETZ sein ?:) Ja mit den Marktplatz muss ich mich mal auseinander setzen


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
huhn142 hat geschrieben:
Ja aber es gibt zur Zeit ja keinen verranzten für nen schmalem Taler.

Einen Originalauspuff gibt es nunmal nicht immer, auch keinen verranzten. Danach muß man suchen ! ! !
Und je besser der Zustand sein soll, um so länger die Suchdauer.
huhn142 hat geschrieben:
... Ich Universalnachbau Auspuff ? Der wohl dann von ES bis ETZ sein ?

Ich bin Deutscher und deutsch ist meine Muttersprache. Was genau willst Du mit dem "Kauderwelsch" ausdrücken?

Also speziell für Dich:
Du mal probieren SuFu, aber mit Wort richtige. Nich Universalnachbau.
Isch geschreibselt Universalauspuff. :mrgreen:

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 19:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich verstehe das Problem nicht. Für gutes Geld gibt es auch einen guten Auspuff. Die Zeiten wo solche Teile für 5 Mark den Besitzer wechseln sind lange vorbei. Willkommen in der Welt der Oldtimer.
Wer suchet der findet, wer nicht sucht muss Nachbau fahren, ganz einfach.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das Entstück vom Auspuff sieht noch gut aus. An der Naht trennen, vom verbeulten vorderen Stück, das Prallblech entnehmen, Deine Nachbautröte trennen, das Blech einsetzen. Und wieder zuschweißen.
Aus zwei, mach eins.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 19:15 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Ich gebe ja auch gerne mehr Geld aus. Ich hab ja auch kein Problem abzuwarten. Ich hab doch eine Antwort auf meine Frage erhalten und alles ist gut :)


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 19:17 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
"Mit 115 km/h bist du gut bedient. Willst du dauerhaft schneller fahren, kauf ein anderes Mopped."

Dem kann ich nur beipflichten. Wichtiger als das Fahren können einer bestimmten Endgeschwindigkeit
ist die Frage, ob der Motor mit dem Nachbauauspuff noch gesund läuft.
Hat der Nachbauer die Prallbleche bzw. den Abgasdurchsatz falsch ausgelegt kann es auch einen Wärmestau im Motor geben.
Der könnte dann ungesund sein.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 19:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bei der Diskussion um Endgeschwindigkeit sollte man folgendes nicht außer Acht lassen:

Übersetzung, vorderes Ritzel (19 er Original ist meistens zu lang übersetzt, ich finde ein 18er besser), dann sinkt natürlich auch die Endgeschwindigkeit

Verschleißzustand des Zylinders/Kolbens ---> dann auch besser 1 Zahn vorne weniger, nur weil er keine 110% Leistung bringt, muß er m.E. nicht zwangsläufig raus

Gewicht, Größe, Art der Bekleidung des Fahrers


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
ea2873 hat geschrieben:
bei der Diskussion um Endgeschwindigkeit sollte man folgendes nicht außer Acht lassen:

Übersetzung, vorderes Ritzel (19 er Original ist meistens zu lang übersetzt, ich finde ein 18er besser), dann sinkt natürlich auch die Endgeschwindigkeit

Verschleißzustand des Zylinders/Kolbens ---> dann auch besser 1 Zahn vorne weniger, nur weil er keine 110% Leistung bringt, muß er m.E. nicht zwangsläufig raus

Gewicht, Größe, Art der Bekleidung des Fahrers


Art der Bekleidung :lach: :lach: :lach:

Haut engen Leder Renn Anzug :lach: :lach: :lach:
Ist nur Spass :wink:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 21:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TS Paul hat geschrieben:
Ich verstehe das Problem nicht. Für gutes Geld gibt es auch einen guten Auspuff. Die Zeiten wo solche Teile für 5 Mark den Besitzer wechseln sind lange vorbei. Willkommen in der Welt der Oldtimer.
Wer suchet der findet, wer nicht sucht muss Nachbau fahren, ganz einfach.

Ich bring in 2 Wochen ein paar Posaunen mit nach Wünsdorf. Der ganze Ramsch muß jetzt mal weg hier.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 21:15 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2018 00:36
Beiträge: 49
Themen: 4
Wohnort: Possendorf
Alter: 57
Wenn ich sowas lese, da frage ich mich immer, was denn daran so schwierig ist, einen Auspuff originalgetreu nachzubauen.
Vorlagen gibts doch noch genug.
Für eine Firma mit entsprechenden Maschinen kann das doch nicht so schwer sein. Schließlich konnten das die ach so maroden DDR Betriebe auch.
Der Markt ist da und bei den Preisen wäre sogar eine auskömmliche Marge drin.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1989, Ford Mondeo, Kia Magentis GD, Kia Magentis MG, Opel Astra J, Humbaur HA20, Dienstwagen: MAN TGM 15/290

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 21:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die ach so maroden DDR-Betriebe haben das in großen Stückzahlen produziert. Wenn sich heute ein Händler da mal richtig reinhängt, dann investiert er echte Summen in eine Stückzahl, von der er nicht genau weiß, ob und wann er das wieder verkaufen kann und in die Gewinnzone rutscht. Bei billigen Nachbaute ist das natürlich einfacher:
- der niedrige Preis macht einen leichteren Verkauf möglich
- die niedrigeren Herstellungskosten ergeben ein geringeres Risiko für den Investor
SPOILER:
Und das von mir als DDR-Bürger... :stumm:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 21:24 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Wo bekäme man heute ordentliche Auspuffe her? Bräuchte einen für meine HuFu. Einige Shops haben Püffs in offenbar 2 Qualitäten da, aber wo gibt es Nachbauten, die sehr nahe an der ursprünglichen Bauweise dran sind?

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2019 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Wo bekäme man heute ordentliche Auspuffe her? Bräuchte einen für meine HuFu. Einige Shops haben Püffs in offenbar 2 Qualitäten da, aber wo gibt es Nachbauten, die sehr nahe an der ursprünglichen Bauweise dran sind?


Das ist nicht so zielführend zu beantworten.
Wie Lorchen schrieb: Billig Nachbau geht immer.
Habe an meinem Gespann auch einen "nicht schönen" Original dran.
Eine Lösung ist: einen biligen kaufen und einen verranzten original.
Und daraus wird ein brauchbarer.


Oder so viewtopic.php?f=4&t=63672&p=1300159#p1300159

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 04:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Aber Vorsicht: Wenn man neben einem billigen Nachbau, das Wort "ROST" DENKT, dann brechen die ersten Rostporen durch den Chrom, spricht man das Unwort gar aus, dann fault der halbe Billignachbau - was dann geschieht, wenn man bei frisch gesalzener Straße damit fährt, kann man sich ja denken :wink:

Ich hatte einst so eine Billigesse an meiner MZ :oops: (als Schwabe glaubte ich, es sei nicht nötig für den gleichen Pöff das drei oder gar vierfache zu bezahlen :wall: )
Nach JEDER Fahrt im Winter habe ich ihn abgewaschen und trotzdem war er in drei Jahren verfault :evil: Zusätzlich brachte das Gespann nicht die richtige Leistung und verbrauchte dafür mehr Benzin - den blechernen Klang, den lernt man zu ignorieren - eine MZ klingt, in meinen Ohren, sowieso nicht sonderlich schön - der Frank, der hat da was Vierzylindriges in seiner Garage, das klingt schön :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 07:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Eventuell wäre es ne Maßnahme einfach nur die Konuse fertigen zu lassen. Muss ja kein geschlossener sein.


Das ganz normale Originale MZ Küchensieb zum selber einschweißen. Die Kosten sind überschaubar für den Auftraggeber und los wird er sie gewiss.

Aufgeschnitten ist so ne billig Tröte schnell.

Wo der hingehört im Auspuff steht hier in der Wissensdatenbank bebildert.

-- Hinzugefügt: 11. Oktober 2019 08:58 --

Eventuell wäre es ne Maßnahme einfach nur die Konuse fertigen zu lassen. Muss ja kein geschlossener sein.


Das ganz normale Originale MZ Küchensieb zum selber einschweißen. Die Kosten sind überschaubar für den Auftraggeber und los wird er sie gewiss.

Aufgeschnitten ist so ne billig Tröte schnell.

Wo der hingehört im Auspuff steht hier in der Wissensdatenbank bebildert.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Marco-42 hat geschrieben:
Wenn ich sowas lese, da frage ich mich immer, was denn daran so schwierig ist, einen Auspuff originalgetreu nachzubauen.
Vorlagen gibts doch noch genug.
Für eine Firma mit entsprechenden Maschinen kann das doch nicht so schwer sein. Schließlich konnten das die ach so maroden DDR Betriebe auch.
Der Markt ist da und bei den Preisen wäre sogar eine auskömmliche Marge drin.


Na dann will ich dir das mal erklären:-)

Ich hatte zusammen mit einem Kollegen 600 Stück von den ETZ Auspuffen machen lassen.

Damit bindest du ein Kapital von ca. 30 000 bis 40 000 Euro.

Unter 600 Stück findest du keine Produzenten, der sowas anfängt zu produzieren.

Mein Produzent will keine Neuauflage mehr machen, da ich ein paar Änderungen haben will. Dazu müsste er eine neue Maschine kaufen, das rentiert sich nicht für ihn.
Außerdem will er für ne neue Produktion ca. 100% mehr haben, da er bei der ersten für IHN schlecht kalkuliert hatte...

Zu guter Letzt sind nun 600 Stück im Umlauf. Wie groß ist der Bedarf für eine neue Produktion von 600 Stück. Wielange brauche ich zum Verkaufen dieser 600 Stück ?

Das sind so die Gedanken eine Händlers....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 13:20 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Tja, Güsi, das ist die Problematik, dass Du "nur" Händler bist, und eben kein Hersteller. Ein Motorradhersteller kann die Auspuffe zehntausendfach in Großserie herstellen (lassen) - das ist ja auch sein Job :), er verkauft ja auch die Motorräder. Ein Händler hat es da ungleich schwerer, vor allem, wenn es den ursprünglichen Hersteller der Auspuffe und der Motorräder seit Jahrzehnten nicht mehr gibt. Und eigentlich ist es eher nicht der Job eines Händlers, in großen Dimensionen selber Teile produzieren zu lassen, sonst wird aus dem Händler nämlich dann doch ein Hersteller. Und das ist dann eine ganz andere Nummer. Bei Kleinstproduktionen (bspw. die elektronische Zündung) sehe ich das ja noch ein - aber Auspuffeoder gar ganze Motoren und Rahmen, da stößt ein Händler schnell an die Grenzen. Finanziell geht da auch kein Kunde mehr mit, wenn Auspuffe plötzlich 500 oder 600 Euro kosten. Wobei solche Preise bei anderen Marken absolut üblich sind.
Und mal zum Vergleich. In der DDR kostete im Jahre 1987 im IFA-Vertrieb ein ETZ 250 Auspuff 120,- DDR-Mark. Das war auch kein Schnäppchen, wenn man einen monatlichen Durchschnittsverdienst netto von 700 bis 950 Mark berücksichtigt.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Bin ich eigentlich der Einzige, der mit den überall gescholtenen billig Auspuffanlagen gute Erfahrungen gemacht hat?
Bei Schwalbe, TS150, TS250/0, ETZ250 und jetzt ETS250 habe ich die Dinger verbaut und hatte nie Probleme. OK, bei Salz bin ich nicht gefahren, aber der Chrom sah nach mehreren Jahren noch aus wie neu. Gekauft habe ich meist bei meinzweirad.de (MZA Qualität?).
Leistung war auch gefühlt identisch zu den zuvor verbauten, verbeulten original DDR Anlagen.
Der Klang war schon blechern, das kann aber auch daran liegen, daß das Blech innen noch sauber war. Habe ich beim Auto auch jedesmal, wenn ich einen neuen Auspuff verbaue.

Die einzigen, billigen Motorrad Auspufftöpfe, mit denen ich immer Probleme hatte, waren die kurzen Tante Luise Megaphon Tröten. Die rasselten schon nach ein paar Monaten (Schweißpunkte im Inneren ab), nach einem Jahr waren sie am Krümmeranschluß abvibriert. Geld wurde immer erstattet. Komischerweise werden die noch angeboten. Die lange Version scheint übrigens deutlich besser zu sein.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
ventilo hat geschrieben:
Bin ich eigentlich der Einzige, der mit den überall gescholtenen billig Auspuffanlagen gute Erfahrungen gemacht hat?

...nö, eigentlich nicht...grundsätzlich bin ich mit den Dingern bislang auch klargekommen. Der letzte am TS 250/1 - Gespann ist nach ca. 10 Jahren ziemlich übel anzuschauen gewesen, aber noch nicht durchgegammelt.(Habe ihn jetzt allerdings durch einen zwar auch nicht mehr neuen, aber immer noch besser aussehenden alten Originalen ersetzt...) Allerdings wird das Gespann auch nicht mehr soo häufig bei Dreckwetter bewegt wie das früher schon der Fall war. Sonst hätte ich dem Puff max. die halbe Zeit gegeben; Der Nachbauauspuff an der ES 250/2 ist jetzt nach etwas mehr als 10 Jahren noch optisch astrein; die Kiste wird allerdings auch fast nur noch bei gutem Wetter bewegt. Leistung ist hier wie auch bei der 250/1 zumindest gefühlt obenrum gleich, untenrum fehlt aber ein bisschen was, denke ich. Insgesamt kann ich damit aber leben.
An der ETZ hatte ich zunächst einen 251er-Nachbau, der für meine Begriffe aber tatsächlich entsetzlich blechern klang. Leistungsmäßig hatte ich auch daran eigentlich nichts auszusetzen. Bis ich einen etwas besseren Nachbau (ebenfalls 251, von Milz) drangesetzt habe. Danach war die Kiste kaum wiederzuerkennen: deutlich mehr Druck untenrum und vor allem wesentlich freieres ausdrehen bis über 6000 ; im 5. werden die 6000 Touren ebenfalls mühelos erreicht. Ich mag mir gar nicht ausmalen, dass sie mit einem originalen 250er Puff vielleicht sogar n o c h besser gehen könnte, denn e i g e n t l i c h soll ja der 251er ungeeignet für die ETZ 250 sein.... (bleibt bei mir aber dran, basta! :mrgreen: )
Mein Fazit: Man kann mit den Nachbauten gut leben, wenn man Abstriche bei der Lebensdauer macht (bzw. das Moped nur bei gutem Wetter fährt) und nicht unbedingt das letzte Quäntchen Leistung rausholen will. Fakt ist allerdings auch: die Originale bzw. die guten Nachbauten sind definitiv besser!

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 17:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Oktober 2017 19:16
Beiträge: 65
Themen: 2
Bilder: 8
Wohnort: Handorf
Alter: 44
ventilo hat geschrieben:
Bin ich eigentlich der Einzige, der mit den überall gescholtenen billig Auspuffanlagen gute Erfahrungen gemacht hat?


Hab vor Kurzem für meine ETZ 250 eine für ~150€ vom Motorradmeister Milz geholt (gibts sicher auch woanders vom gleichen Hersteller), läuft im Gegensatz zum billigst Prallblech-Konstrukt was vorher dran war nun wie ne Rakete. Wo ich auf dem Arbeitsweg sonst auf 90 war, bin ich nun auf 110 und könnte locker schneller. War gleich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Nun sagen manche, bei den Anlagen würde sich irgendwann das Innenleben losrappeln. Da kann ich nun nach den ersten 1000 Km natürlich nichts zu sagen.

_________________
Grüße, André


Fuhrpark: MZ ETZ 250, S50, S51, Yamaha MT-07(RM04)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 17:42 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Ok also der Motorrad Milz Auspuff scheint ein heißer Kandidat zu sein :)


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Für meine /2 hatte ich damals auch eine MMM Anlage bestellt. Ist leider nicht der originalform nachempfunden, aber sonst Okay. Ich fahre die ES max. 500Km im Jahr, und konnte Leistungstechnisch keine Minderleistung feststellen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 18:31 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Guesi hat geschrieben:
Marco-42 hat geschrieben:
Wenn ich sowas lese, da frage ich mich immer, was denn daran so schwierig ist, einen Auspuff originalgetreu nachzubauen.
Vorlagen gibts doch noch genug.
Für eine Firma mit entsprechenden Maschinen kann das doch nicht so schwer sein. Schließlich konnten das die ach so maroden DDR Betriebe auch.
Der Markt ist da und bei den Preisen wäre sogar eine auskömmliche Marge drin.


Na dann will ich dir das mal erklären:-)

Ich hatte zusammen mit einem Kollegen 600 Stück von den ETZ Auspuffen machen lassen.

Damit bindest du ein Kapital von ca. 30 000 bis 40 000 Euro.

Unter 600 Stück findest du keine Produzenten, der sowas anfängt zu produzieren.

Mein Produzent will keine Neuauflage mehr machen, da ich ein paar Änderungen haben will. Dazu müsste er eine neue Maschine kaufen, das rentiert sich nicht für ihn.
Außerdem will er für ne neue Produktion ca. 100% mehr haben, da er bei der ersten für IHN schlecht kalkuliert hatte...

Zu guter Letzt sind nun 600 Stück im Umlauf. Wie groß ist der Bedarf für eine neue Produktion von 600 Stück. Wielange brauche ich zum Verkaufen dieser 600 Stück ?

Das sind so die Gedanken eine Händlers....


Wie gut ist der den ihr für die HuFu anbietet?
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 8/c/_/_/?_

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Der ist sehr gut....
:

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Wie gut ist der den ihr für die HuFu anbietet?
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 8/c/_/_/?_

Evtl. mal die Beschreibung auf der Artikelseite gelesen?
Guesi (im Shop) hat geschrieben:
Qualitativ sehr gute Nachfertigung, innen exakt wie das Original. Sehr guter Chrom. Mit diesem Auspuff läuft Ihr Motorrad so wie es sein soll...


Edit meint: Ok, Guesi war schneller.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 Aupuff Qualität
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2019 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
rausgucker hat geschrieben:
Tja, Güsi, das ist die Problematik, dass Du "nur" Händler bist, und eben kein Hersteller. Ein Motorradhersteller kann die Auspuffe zehntausendfach in Großserie herstellen (lassen) - das ist ja auch sein Job :), er verkauft ja auch die Motorräder. Ein Händler hat es da ungleich schwerer, vor allem, wenn es den ursprünglichen Hersteller der Auspuffe und der Motorräder seit Jahrzehnten nicht mehr gibt. Und eigentlich ist es eher nicht der Job eines Händlers, in großen Dimensionen selber Teile produzieren zu lassen, sonst wird aus dem Händler nämlich dann doch ein Hersteller. Und das ist dann eine ganz andere Nummer. Bei Kleinstproduktionen (bspw. die elektronische Zündung) sehe ich das ja noch ein - aber Auspuffeoder gar ganze Motoren und Rahmen, da stößt ein Händler schnell an die Grenzen. Finanziell geht da auch kein Kunde mehr mit, wenn Auspuffe plötzlich 500 oder 600 Euro kosten. Wobei solche Preise bei anderen Marken absolut üblich sind.
Und mal zum Vergleich. In der DDR kostete im Jahre 1987 im IFA-Vertrieb ein ETZ 250 Auspuff 120,- DDR-Mark. Das war auch kein Schnäppchen, wenn man einen monatlichen Durchschnittsverdienst netto von 700 bis 950 Mark berücksichtigt.


Wie sagt der Ami:
It´s a dirty Job, but somebody has to do it....

Wenn es sonst niemand macht, muß ich es eben machen. Aber nur wenn es sich für mich lohnt.
Und das tut es wahrscheinlich nicht. Deshalb lasse ich es.
Und übrigens bin ich ja sozusagen schon Produzent.
Ich lasse ca. 100 verschiedene Sachen selber fertigen. Die verkaufe ich auch an andere Kollegen und z.B. auch an MZA.
Und mein Geld investiere ich lieber in neue Produkte, wie z.B. dies:

Dateianhang:
Seat metal F2 (1).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de