Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 16:28 
Offline

Registriert: 17. November 2008 21:22
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Raunheim
Alter: 59
Hallo,
muss mal dumm fragen.
Habe mir eine ES150/1 zugelegt,
Standzeit ca. 18 Jahre
der Tank was sauber und leer,
Vergase habe ich einen neuen Gebrauchten montiert,
neue Batterie rein,
Zündfunke ist da, anspringen will sie aber nicht.

Nach dem anschieben heute kam eine ölige Brühe zwischen Krümmer und Auspuff getropft.

Daher meine Frage: lohnt sich da weites Versuchen/Anschieben oder
muss nach so einer Standzeit die Kurbelwelle neu abgedichtet werden?

Schon mal danke für eine Antwort.

Fachi


Fuhrpark: früher (div) ETZ 250, auch mit Beiwagen
heute ES150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Der Motor sollte nach der Zeit gemacht werden.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
D.h. 2001 wurde sie regeneriert?
Derer gibt es einige Threads mit gleichem Problem.
Kerze nass? Trocken? Batterie neu? Zündung unsw. Eine MZ springt immer an, es sei, etwas ist defekt. Wenn sie läuft, muss sie eh regeneriert werden, sonst bleibt sie nicht treu. Gr Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 20:38 
Offline

Registriert: 17. November 2008 21:22
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Raunheim
Alter: 59
der Motor wurde (wenn ich das richtig weiß) 2000 regeneriert,
steht seit 2001 oder 2002.
ungefähr zu dieser Zeit habe ich die Heizdorne für die Lager verschenkt. :(

Egal, die Emme soll ja gut laufen,
da werde ich um den Motor neu Lagern und abdichten wohl nicht rumkommen.

Danke für die Antworten

Fachi


Fuhrpark: früher (div) ETZ 250, auch mit Beiwagen
heute ES150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 20:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
So, itze mal langsam hier mit dem Motor zerpflücken.
Wenn der Kahn so aus der Auspuffschelle suppt, dann ist er einfach tierrisch abgesoffen. Eine Zündkerze kann unter Kompressionsdruck auch schnell den Zündfunken verlieren. Ich würde erstmal den Vergaser prüfen ( schliesst das Schwimmernadelventil etc.....) dann den Kurbelraum trockenlegen und mit einer neuen Zündkerze mal schauen ob der Hobel dann hustet. In der Zwischenzeit sollte der Akku voll geladen werden.
Im Normalfall springt eine MZ immer an, auch mit kaputten Wellendichtringen.
Also, Hausaufgaben machen, und wenn der Bock looft weitere Entscheidungen treffen.
Ich wechsel nämlich auch immer gleich den Reifen wenn ich einen Platten habe.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 21:45 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Richtig, Motor muss laufen. Sollte aber später gemacht werden, sonst springt sie dann im ungünstigsten Moment nicht mehr an, wenn sie warm ist.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2019 21:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schließe mich TS Paul an, erstmal zum laufen bringen, wenn damals gute Wedis verbaut wurden, sind die wahrscheinlich noch ok, wenn nicht, merkst du schon, dass sie kaputt sind.
Aktuell liegt es mit 99,5% Wahrscheinlichkeit nicht an den Wedis


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150 springt nicht an
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 18:00 
Offline

Registriert: 17. November 2008 21:22
Beiträge: 3
Themen: 1
Wohnort: Raunheim
Alter: 59
habe eine neue KKerze rein,
ohne Choke, Benzinhahn natürlich zu,
nach einigem Schieben ist die Enne gekommen.

Läuft klasse,
bin gleich eine Runde um den Block gefahren
Vielen Dank für eure Antworten


Fuhrpark: früher (div) ETZ 250, auch mit Beiwagen
heute ES150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de