Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 09:30 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Hallo

Ich wollte gerade nachdem ich die Deckeldichtung getauscht habe meine Kupplung wieder anziehen. Methoden gibts ja viele ich habe mich für die Hammerstiel im Auslass Methode entscheiden. Also hab ich den Krümmer demontiert und um mal zu sehen wie der Kolben aussieht mal rein geleuchtet. Aber dann ist das passiert. Ein Einring Kolben ist ja etwas Ungewöhnlich in der MZ. Weiß jemand was das fürn Kolben ist ? Hammerstiel würde ich jetzt nicht mehr probieren da er ja oben einen so dünnen steh hat. Da habe ich Angst das ich die Ringnut zu quetsch und früher oder später der Ring bricht oder so. Gibts noch paar Methoden? Seil und Kabel fällt aus weil ich da nichts da habe :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn du einen aufgebohrten Zylinder hast,könnte es ein Mahle-Kolben sein. Ist auf dem Kopf irgend etwas eingeschlagen?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 10:15 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Ich habe leider keine Ahnung , hab das Motorrad in einen Mitterln Zustand gekauft und möchte es übern Winter Stück für Stück orginal nach meinen Vorstellungen aufbauen :) Kopf hatte ich noch nicht runter gehabt. Aber soweit ich es von außen sehe ist nichts eingeschlagen :) Mahle wäre doch dann der 280er ? Oder gabs da auch Kolben im "Orginal" Maß?

Ich hab mich mal etwas belesen , der Zylinder scheint abgedreht zu sein ? Da die eingegossenen Nummern unten am Zylinder nur noch ihren "Kopf" haben ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Also ich denke mal, dass du einen aufgebohrten mit Mahlekolben hast. Die Kolbengröße wirst du aber erst sehen wenn der Kopf runter ist.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 11:01 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Danke :) das reicht mir eigentlich schon :D


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 12:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn Mahle dann ist auf dem Kolbenboden ein M eingestempelt.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 12:36 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Gibts den andere Kolben in dieser Bauform ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
huhn142 hat geschrieben:
. Methoden gibts ja viele ich habe mich für die Hammerstiel im Auslass Methode entscheiden.

Nimm lieber die Schnur durch Kerzenloch Methode.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 12:53 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Maik80 hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:
. Methoden gibts ja viele ich habe mich für die Hammerstiel im Auslass Methode entscheiden.

Nimm lieber die Schnur durch Kerzenloch Methode.


Da hab ich mir einen Kolbenstoper gebaut der kurz vor OT Stop :) Das Problem ist abgehakt , trotzdem danke .


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
huhn142 hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
huhn142 hat geschrieben:
. Methoden gibts ja viele ich habe mich für die Hammerstiel im Auslass Methode entscheiden.

Nimm lieber die Schnur durch Kerzenloch Methode.


Da hab ich mir einen Kolbenstoper gebaut der kurz vor OT Stop :) Das Problem ist abgehakt , trotzdem danke .


Mittig auf den Kolbenboden ? Na Hurra!

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 13:32 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Was soll da Passieren ? Ich habe bei diesen kaum vorhandenen Steg zwischen Kolbenboden und und Ringnut Angst das icht die Ringnut verforme. So richtig schön die Kurbelwelle gegen Drehen sichern geht gar nicht so wie ich es bisher gelesen hab. Kette blockieren ist auch mist da hätte es ja schon Gehäuse "gesprengt" . Am besten würde mir so nen Gegenhalter wie bei Simson gefallen. Aber das ist ja leider nicht möglich. Die Handbuch Methode ist in der Praxis auch mist weil man nicht jedes mal den Zylinder runterbauen kann.


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 14:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
huhn142 hat geschrieben:
Da hab ich mir einen Kolbenstoper gebaut der kurz vor OT Stop :)

Besser wäre Stop bei halbem Hub.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 14:07 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Ok , das kann ich ja nochmal "umbauen" danke für den Hinweis


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Die Mahle-Kolben sind da sehr empfindlich. Ein anderer User hat auf diese Weise den Kolbenboden eingedrückt.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Und nicht jammern wenn der Kolben futsch ist!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:35 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Da hatte ich nochmal Glück gehabt. Also beim nächsten mal doch Zylinder runter und durch den Kolbenbolzen Blockieren? Oder hält das die Ringnut aus?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich nehme immer ein Stück Kabel durchs Kerzenloch, hab auch einen Mahlekolben.
Aus Unwissenheit habe ich beim ersten Mal die Hammerstielmethode angewandt, ging auch.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:47 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
3x1.5 ? Also so Standart Hauskabel oder was hast du da ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Jup

-- Hinzugefügt: 19.10.2019 16:49 --

Installationskabel.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 15:54 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Ok dann besorg ich mir da mal nen Meter :)

Da habe ich ja was den Zylinder angeht schon mal Glück gehabt oder was für Erfahrungen habt ihr da ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 16:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
DWK hat geschrieben:
Jup
-- Hinzugefügt: 19.10.2019 16:49 --
Installationskabel.


letztendlich egal was es ist, geht auch dickere Haushaltsschnur.

Wichtig: Vorsicht dass man nicht das Kabel in die Überströmer einfädelt, dann wird das Kabel durch den Kolben ggf. abgezwickt und man bekommt den Rest ohne den Zylinder zu ziehen nicht mehr raus. Wenn man es nicht bemerkt, hat man im schlimmsten Fall einen Motorschaden.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Gab es den Mahle mit nur einem Ring?
Meiner hat 2.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 20:31 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ja mit einem L-Ring. Der ist an der oberen Kante ganz schön dünn. Alle Methoden um den Kolben durch den Auslass zu blockieren würde ich da möglichst unterlassen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Danke

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 20:42 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
990sm-r hat geschrieben:
Ja mit einem L-Ring. Der ist an der oberen Kante ganz schön dünn. Alle Methoden um den Kolben durch den Auslass zu blockieren würde ich da möglichst unterlassen.


Also oben auch so nen L-Ring wie bei meinen und unten dann noch nen normalen Rechteckring ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 21:04 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Nein. Nur ein L-Ring.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Sauer ETZ 309 : Kolben mit L-Ring von der Maico 400.

Normaler ETZ 301-Kolben von Mahle: 2 Ringe.

Pass gut auf den Kolben auf, die liegen bei 180 Euro zzgl. Versand.

Edit: Du hast nen Sauer ETZ 309. Allerdings scheint der Kopf nicht passend zu sein. Alle Sauer-Köpfe haben mindestens eine Einstanzung "PS MZ 301".
Wenn die nicht vorhanden ist, hat da höchstwahrscheinlich irgendjemand nen Kopf zusammengefrickelt. Kann laufen, muss aber nicht. Prüf das lieber noch mal. Das muss nen Kupferring zwischen Kopf und Zylinder verbaut sein. Wenn nicht : Kopf nicht original.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2019 23:28 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Gibt es die Mahle Kolben Tatsächlich noch für den Preis? Wo?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
@Koschy
Vielleicht hat ja auch einer einen Kopf angepasst um ohne Prägung,um bei einer Kontrolle keine Aufmerksamkeit zu erregen.
21KW sind bei mir auch noch eingeschlagen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 06:59 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
koschy hat geschrieben:
Sauer ETZ 309 : Kolben mit L-Ring von der Maico 400.

Normaler ETZ 301-Kolben von Mahle: 2 Ringe.

Pass gut auf den Kolben auf, die liegen bei 180 Euro zzgl. Versand.

Edit: Du hast nen Sauer ETZ 309. Allerdings scheint der Kopf nicht passend zu sein. Alle Sauer-Köpfe haben mindestens eine Einstanzung "PS MZ 301".
Wenn die nicht vorhanden ist, hat da höchstwahrscheinlich irgendjemand nen Kopf zusammengefrickelt. Kann laufen, muss aber nicht. Prüf das lieber noch mal. Das muss nen Kupferring zwischen Kopf und Zylinder verbaut sein. Wenn nicht : Kopf nicht original.


Also würdest du mal den Kopf runterbauen ? Wenn ich von der Seite reinleuchte sehe ich nur ne Alu Dichtung. War das bei den Sauer Motoren ne Aludichtung mit Kupfereinfassung ? Was für Merkmale gibts sonst noch ?

Edit: Was ich sagen kann das der Kopf oben schon mal geschliffen wurde und sehr glatt ist. Jetzt weis ich nicht ob die 20kw Prägung oben oder unten war :) das müsstet ihr mir verraten
Ich werde mir mal so nen 10eu Endoskop besorgen und rein schauen. Den Kopf demontiern möchte ich möglichst nicht. Nicht das sich da nen Stehbolzen mit löst und die Fußdichtung zerstört. Ich worst case zerbricht beim Zusammenbau der Kolbenring oder irgendwas fällt mir runter. Ich stelle die Bilder vom Endoskopieren mal ein wenn es geliefert wurde :) vllt finden sich bis dahin noch paar Experten die alles drüber wissen.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten :)


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 07:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
990sm-r hat geschrieben:
Gibt es die Mahle Kolben Tatsächlich noch für den Preis? Wo?


Zumindest den Maico Kolben sollte man noch bekommen. Man muss mal bei den Maico Spezialisten Weltweit nachhören. Ein Freund hat vor kurzen noch nen 440er aus Amiland bekommen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
990sm-r hat geschrieben:
Gibt es die Mahle Kolben Tatsächlich noch für den Preis? Wo?


Maico Köstler in Leverkusen. Gibt es in vielen Größen.

-- Hinzugefügt: 20/10/2019, 12:06 --

huhn142 hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Sauer ETZ 309 : Kolben mit L-Ring von der Maico 400.

Normaler ETZ 301-Kolben von Mahle: 2 Ringe.

Pass gut auf den Kolben auf, die liegen bei 180 Euro zzgl. Versand.

Edit: Du hast nen Sauer ETZ 309. Allerdings scheint der Kopf nicht passend zu sein. Alle Sauer-Köpfe haben mindestens eine Einstanzung "PS MZ 301".
Wenn die nicht vorhanden ist, hat da höchstwahrscheinlich irgendjemand nen Kopf zusammengefrickelt. Kann laufen, muss aber nicht. Prüf das lieber noch mal. Das muss nen Kupferring zwischen Kopf und Zylinder verbaut sein. Wenn nicht : Kopf nicht original.


Also würdest du mal den Kopf runterbauen ? Wenn ich von der Seite reinleuchte sehe ich nur ne Alu Dichtung. War das bei den Sauer Motoren ne Aludichtung mit Kupfereinfassung ? Was für Merkmale gibts sonst noch ?

Edit: Was ich sagen kann das der Kopf oben schon mal geschliffen wurde und sehr glatt ist. Jetzt weis ich nicht ob die 20kw Prägung oben oder unten war :) das müsstet ihr mir verraten
Ich werde mir mal so nen 10eu Endoskop besorgen und rein schauen. Den Kopf demontiern möchte ich möglichst nicht. Nicht das sich da nen Stehbolzen mit löst und die Fußdichtung zerstört. Ich worst case zerbricht beim Zusammenbau der Kolbenring oder irgendwas fällt mir runter. Ich stelle die Bilder vom Endoskopieren mal ein wenn es geliefert wurde :) vllt finden sich bis dahin noch paar Experten die alles drüber wissen.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten :)


Also ne Aludichtung gehört da nicht rein. Vielmehr ein dicker Kupferring.

Die Prägung muss oben auf dem Kopf sein, quasi ersichtlich für den Prüfer.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 11:26 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Okay , gut also wird der Kopf Wahrscheinlich irgendwie mal selbst abgedreht sein. Hat wer Bilder von nen Sauerkopf bzw vllt sogar Winkel und Maße ? Auf eine Drehbank hätte ich zu Zugriff. Und normale 250er Köpfe gibts ja auch genug. Wie soll das Quetschmaß sein ? Solange das passt und der Kopf "Konisch" ist kann ja nicht so viel schief gehen. Oder wäre es sinnvoller einen 250er Kopf zu ORP oder so zu senden ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
huhn142 hat geschrieben:
Okay , gut also wird der Kopf Wahrscheinlich irgendwie mal selbst abgedreht sein. Hat wer Bilder von nen Sauerkopf bzw vllt sogar Winkel und Maße ? Auf eine Drehbank hätte ich zu Zugriff. Und normale 250er Köpfe gibts ja auch genug. Wie soll das Quetschmaß sein ? Solange das passt und der Kopf "Konisch" ist kann ja nicht so viel schief gehen. Oder wäre es sinnvoller einen 250er Kopf zu ORP oder so zu senden ?


viewtopic.php?f=4&t=85211&start=100

Da sind auf Seite 3 Bilder des Kopfes.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 13:45 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Okay super, aber der Kopf ist meinermeiung nach ja ne Katastrophe, einfach gerade den größeren Durchmesser eingedreht. Da gibts doch viel bessere Methoden heutzutag ? Wie viele Motoren gibts hier im Forum? :)


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 16:34 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Immer schön langsam mit deinen Einschätzungen. Das was du meinst ist wahrscheinlich der Ansatz zur Zentrierung des Kupfer Dichtringes. Danach kommt der Quetschsspalt der sich in der Form am Kolbenboden orientieren muss. Und einfach mal ein bisschen am Kopf rumdrehen bringt garnichts. Dein Zylinderkopf kann mit diesen Kolben nicht mehr original sein.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 16:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
ea2873 hat geschrieben:

letztendlich egal was es ist, geht auch dickere Haushaltsschnur.

Wichtig: Vorsicht dass man nicht das Kabel in die Überströmer einfädelt, dann wird das Kabel durch den Kolben ggf. abgezwickt und man bekommt den Rest ohne den Zylinder zu ziehen nicht mehr raus. Wenn man es nicht bemerkt, hat man im schlimmsten Fall einen Motorschaden.

Dateianhang:
k-IMG_3860.JPG
Den Strick giebts in jedem Baumarkt als Meterware... :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 16:57 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
990sm-r hat geschrieben:
Immer schön langsam mit deinen Einschätzungen. Das was du meinst ist wahrscheinlich der Ansatz zur Zentrierung des Kupfer Dichtringes. Danach kommt der Quetschsspalt der sich in der Form am Kolbenboden orientieren muss. Und einfach mal ein bisschen am Kopf rumdrehen bringt garnichts. Dein Zylinderkopf kann mit diesen Kolben nicht mehr original sein.


Deswegen würde ich es ja ohne Vorlage an ORP oder so weiter geben. Nein ich meine den Bereich innerhalb des Brennraums. Das sieht aus als wäre es einfach gerade ohne Schräge eingedreht


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 16:58 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
huhn142 hat geschrieben:
Okay super, aber der Kopf ist meinermeiung nach ja ne Katastrophe, einfach gerade den größeren Durchmesser eingedreht. Da gibts doch viel bessere Methoden heutzutag ? Wie viele Motoren gibts hier im Forum? :)

Bevor man etwas als Katastophe bezeichnet,sollte man sich genauer informieren warum etwas so gemacht wurde und dessen Notwendigkeit.
Der Zylinder musste wegen der nach unten zureuckweichenden Oberkante der Ueberstroemer beim Auf bohren unten gekuerzt werden.
Die draus folgende, notwendige Anhebung des Brennraumes ergab diese Ausbildung. Auch Festigkeitsgruende des Kopfes koennen hierbei eine Rolle gespielt haben .
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:02 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Das mit den abdrehen habe ich gerade nicht bedacht, da nehme ich das natürlich zurück da habt ihr recht.

-- Hinzugefügt: 20. Oktober 2019 18:17 --

Da ich etwas gehypt war und es nicht erwarten konnte habe ich alles schön mit rostlöser eingesprüht und ich konnte den Kopf erfolgreich abbauen.

Seht selbst :)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Zuletzt geändert von huhn142 am 20. Oktober 2019 17:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:17 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Dein Kolben wird außerdem ein bisschen größer sein. Ich denke mal ab 77mm aufwärts. Darauf muss der Kopf natürlich angepasst worden sein. Ich würde den Kopf auf jeden Fall demontieren um das zu überprüfen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Glückskind, das ist mit recht hoher Wahrscheinlichkeit ein 309er. Mir ist kein anderer Kolben, mit nur einem L-Ring bekannt, der eine 77er Bohrung hätte :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:33 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Vielen dank für die Auskunft :) Sollte ja auch noch erstes Schleifmaß sein oder ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Tut mir leid, ich habe nur ein einziges Mal so ein wertvolles Goldstücklein in der Hand gehabt. Was da Nullmaß ist, das weiß ich nicht :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mach bloß keine unüberlegten Dinge mit der ganzen Garnitur, meinor... :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:47 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Och....

Schöne Breite Kanäle. Noch ein C Stömer rein. 35+ Gaser ran......^^???


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 17:58 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
huhn142 hat geschrieben:
Vielen dank für die Auskunft :) Sollte ja auch noch erstes Schleifmaß sein oder ?

Sieh dir mal die Wandstaerke der Laufbuchse des Zylinder unten an
Ob man dan noch viel aufbohren kann ?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 18:01 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
einen gut laufenden Motor nur aus Neugierde zu zerlegen halte ich für nicht sinnvoll. :schlaumeier:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Glückwunsch, du hast den die Garnitur die ich auch drauf habe.
Da dein Kopf nicht gestempelt ist, solltest du prüfen ob die Maße stimmen. Quetschmaß ist bei mir 1,3mm, läuft so sehr gut.

Achso, wenn Achim erst einen in der Hand hatte, dann war das wohl meiner.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eigenartiger Kolben ETZ250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2019 18:04 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Achim hatte deinen in der Hand ? :oops: :oops: :oops:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 111 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de