Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergrößerung der Leerlaufdüse
BeitragVerfasst: 24. November 2019 11:08 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Hallo Gemeinde,

man liest hier häufiger, dass sich die Vergrößerung der Leerlaufdüse positiv auf die Gasannahme in niedrigen Drehzahlen auswirkt und Schiberuckeln reduziert.
Da demnächst eine Bestellung ansteht, hatte ich darüber nachgedacht, die Leerlaufdüse probehalber durch die nächstgrößere zu ersetzen.

I - Ich fahre den 24N2-1 in der TS 150 mit originaler 40er Düse. Wäre 45 die nächst größere?
II - Könnt ihr das empfehlen oder das bessere Fahrverhalten bestätigen?
III - Wenn ja, wieso ist dann nicht standardmäßig eine größere Düse verbaut?

Vielen Dank!


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergrößerung der Leerlaufdüse
BeitragVerfasst: 24. November 2019 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
also bei der TS 150 ist die 40 Leerlaufdüse ok...Schieberuckeln kenne ich auch nicht von der TS150... wichtig ist die Hauptdüse anpassen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergrößerung der Leerlaufdüse
BeitragVerfasst: 24. November 2019 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Da nicht jeder Motor gleich ist, kannst du das machen. Zurück tauschen kann man ja immer noch.
Für die Gasannahme im unteren Bereich ist die Leerlaufdüse mit zuständig.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergrößerung der Leerlaufdüse
BeitragVerfasst: 24. November 2019 11:51 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die HD hat im Leerlauf garnix zu sagen.
Probier es aus.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergrößerung der Leerlaufdüse
BeitragVerfasst: 24. November 2019 12:30 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
matthias1 hat geschrieben:
Die HD hat im Leerlauf garnix zu sagen.
Probier es aus.


Das ist klar und das hat Uwe auch nicht gemeint.

Ich dachte nur, dass es vielleicht Erfahrungswerte gibt, da ich nicht unnötig kaufen (kostet immerhin fast 5 €) und hin- und hertauschen wollte.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergrößerung der Leerlaufdüse
BeitragVerfasst: 24. November 2019 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
arnold hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:
Die HD hat im Leerlauf garnix zu sagen.
Probier es aus.


Das ist klar und das hat Uwe auch nicht gemeint.

Ich dachte nur, dass es vielleicht Erfahrungswerte gibt, da ich nicht unnötig kaufen (kostet immerhin fast 5 €) und hin- und hertauschen wollte.

so ist es...fährst du denn schon den 24N2-1...Nachbau oder orginal :?: auch wichtig...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergrößerung der Leerlaufdüse
BeitragVerfasst: 24. November 2019 12:42 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Ja, tue ich.
Original und nahezu unverschlissen.
Geht auch gut. Komischerweise musste die Nadel ganz hoch, damit sie im unteren Teillastbereich gut Gas annahm.
Das Standdrehzahl liegt bei 1.000 oder vielleicht knapp darunter.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergrößerung der Leerlaufdüse
BeitragVerfasst: 24. November 2019 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
arnold hat geschrieben:
Ja, tue ich.
Original und nahezu unverschlissen.
Geht auch gut. Komischerweise musste die Nadel ganz hoch, damit sie im unteren Teillastbereich gut Gas annahm.
Das Standdrehzahl liegt bei 1.000 oder vielleicht knapp darunter.
du hast die 120 Düse drinn...ich fahr die 125...natürlich dann die Nadel tiefer hängen...aber wenn du so zufrieden bist...einfach so lassen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergrößerung der Leerlaufdüse
BeitragVerfasst: 24. November 2019 13:02 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Bei meiner ES150 ist auch die 40er Leerlaufdüse drin. Ich habe diese einmal mit einer Düsen Reibahle leicht aufgerieben. Das Ergebnis war dass der Motor an der Ampel zunächst lief, dann aber immer mehr auszugehen drohte. Ich habe das so interpretieren, dass die aufgerieben Düse schon zu einer Überfettung führte. Nachdem ich wieder eine unbearbeitete vierziger Düse eingebaut hatte war mein Stand Gas wieder in Ordnung.

Im Hinterkopf habe ich, je magerer das Gemisch desto eher kommt es zu Schieber ruckeln. Von daher kann ich den Ansatz mit der Leerlaufdüse auch verstehen. Vielleicht hätte ich den Leerlauf auch mit der Luftschraube noch in den Griff bekommen.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergrößerung der Leerlaufdüse
BeitragVerfasst: 24. November 2019 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Man sollte immer bedenken, wenn ich die Größe der Leerlaufdüse ändere muss auch das Standgas und das Leerlaufgemisch neu eingestellt werden!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de