Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. November 2019 19:39 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Hallo

Ich habe leider das oft gehörte Kupplungs klappern was beim ziehen der Kupplung fast komplett verschwindet. Ich habe schon viel gelesen und eins vorne weg :mrgreen: Das wird minimiert auch wenn es Technich unbedenklich ist. Kupplungsmitnehmer Ausgleichen ist Punkt eins das hab ich soweit verstanden. Ich habe mir auch gerade alle 3 Ausgleichsscheiben und die Anlaufscheibe beim Guesi bestellt. Messuhr mit Stativ ist vorhanden, und dann wird das ganze Möglichst auf 5/100 Spiel ausdistanzieren.

Ich habe dann auch in Uralten Beiträgen gelesen das es Verschiedene Mitnehmer gibt die dann bei der ETZ 5/10 Luft hätten , kann man das am Mitnehmer erkennen ? Meiner hatte eine Einfrässung über die Komplette Planfläche zur Kurbelwelle hin (Also wie ein Strich sag ich mal ganz doof :oops: ) Die ETZ Mitnehmer hätten dann nur noch ein Loch zur Schmierung hab ich das so Korekt verstanden ? Ich habe die Kupplung schon mal unten gehabt und gemerkt das aufjeden Fall die Anlaufscheibe auch die Eindrehung hatte wie die Distanzscheibe, also zu 99% Falsch ist ?

Das Lösen und festziehen mit den 3x1,5 Haushaltskabel funktioniert übrigens Super :D

Edit : Mitnehmer war doch der Richtige verbaut. Ausgemessen habe ich 7/100 mit der Messuhr und 2,00 Scheibe. Das klappern ist bedeutend leiser geworden und für mich nun so erträglich. Jetzt muss ich mich nochmal intensiv um mein Vergaser kümmern und dann kann es im März oder April los gehen :)


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 19:53 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Was mir gerade noch eingefallen ist. Gibt es Fälle wo die Wellscheibe die Äußere Ausgleichsscheibe nicht an den Bund der Welle drückt ? Und somit die Scheibe aus ihrer Nut springen kann und dann wieder 3-4/10 Spiel hat ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 20:27 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Vergiss es mein Gelaber.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 19. Dezember 2019 21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 21:22 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Na die Scheibe Zwischen Simmerring und Mitnehmer ist ja die Scheibe mit der ich das Axialspiel ausgleiche. Dann kommt Nadellager+Mitnemer und die Äußere+Wellscheibe. Die Äußere Scheibe hat ja aber auch eine "Nut" Eindrehung. Oder kommt da irgendeine Scheibe noch mit rein von der ich nichts weiß ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2019 22:27 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich meine wir sprechen verschiedene Sprachen und sollten uns an die Bezeichnung in der Teileliste halten, dann weiß evtl. jeder was gemeint ist.
Die Teileliste spricht mit uns, aber die müßen wir auch verstehen sonst kommt es zu Mißverständnissen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2020 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ich baue meinen Motor momentan auch zusammen und wollte nun die Kupplung montieren.
ich habe leider nichts zum messen, deswegen prüfe ich das Spiel indem ich es fühle und teste ob der Mitnehmer
frei drehen kann ohne an der Scheibe zu schleifen.

Kann es sein das die Scheiben alle um die 2,1mm stark sind und nur die Nut unterschiedlich tief ist?
Denn ich habe 3 Scheiben, alle 2,1mm stark. Bei 2 Scheiben klappert der Mitnehmer und bei der dritten klemmt er.
Jetzt schleife ich in mühsamer Handarbeit die Scheibe ab und taste mich Stück für Stück ran.

Kann ich etwas tun, außer neu kaufen, wenn die Kerbstifte im Mitnehmer locker sind?


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2020 15:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Pharox hat geschrieben:

Kann ich etwas tun, außer neu kaufen, wenn die Kerbstifte im Mitnehmer locker sind?

Nein :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Nachnieten hält nur von Frühstück bis Mittag, das habe ich schon durch.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 10:12 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Harzer hat recht. Ende der Mitteilung :) Ich habe auch schon so einen lockeren Mitnehmer in den Schrott geworfen. Ich habe es sogar mal mit Schweißen probiert, aber man bekommt die beiden Hälften des inneren Mitnehmeres einfach nicht mehr richtig fest zueinandergedrückt, wenn die Vernietung erstmal gelockert ist.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Pharox hat geschrieben:
Kann es sein das die Scheiben alle um die 2,1mm stark sind und nur die Nut unterschiedlich tief ist?

Ich kenne die Scheiben nur in den Maßen 1,9 / 1,95 und 2,0mm. Wenn das nicht ausreicht, scheint irgendwo in den Distanzen ein gröberer Fehler versteckt.
Pharox hat geschrieben:
Jetzt schleife ich in mühsamer Handarbeit die Scheibe ab und taste mich Stück für Stück ran.

:shock: Das scheint mir eine Spur zu sehr hemdsärmlig. Der Fehler sollte gefunden und behoben werden.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 230
Themen: 48
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo,

ich hatte gerade letzte Woche auch das Vergnügen. Hab mir erst ein Werkzeug zum messen gebaut und musste dann feststellen das die dünnste Scheibe nicht ausreicht überhaupt auf ein Axialspiel zu kommen.
Schuld ist in dem Falle die Nachbaukurbelwelle. Der Absatz passt nicht 100%.
Ich hab die Scheibe dann auch von Hand solange geschliffen bis ich 0,05 mm Spiel hatte.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 19:24
Beiträge: 317
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Ach verdammt, ich weiß nun wo der Fehler liegt. :oops:
Ich glaube ich werde alt, hatte das sicher mal richtig gemacht...

Jedenfalls habe ich das Spiel diesmal mit der Anlaufscheibe eingestellt, darum sind die auch alle 2,1mm stark aber trotzdem klemmte eine, nun natürlich nicht mehr.
Sollte ich die Kupplung nochmal auseinander rupfen und es richtig machen oder wirds auch so laufen?

*Edit*
So habs richtig gemacht, läuft natürlich tausend mal besser. 0,05mm Spiel fühlt man halt auch nicht mehr.
Dennoch sind die Distanzscheiben ganz schön teuer und das selber schleifen eine günstige Alternative.


Fuhrpark: S50, S51/1989, ETZ 150/1988, ETZ 250/1983, ETZ 250/1984, ETZ 250/1986, ETZ 250/1988, ETZ 251/1990, Yamaha FZ6 Fazer/2006, Fiat UNO SX_i.e/1989, Mazda 626 GD III/1991, Peugeot 806/1995, Renault Twingo/2001, AUDI V8/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, TunaT, vergasernadel und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de