Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 11:39 
Offline

Registriert: 1. August 2012 20:09
Beiträge: 19
Themen: 5
Hallo liebe Gemeinde,

Es geht um eine MZ ETZ 251.
Ich stehe vor folgendem Problem, beim letzten Ölwechsel viel mir auf das sich die Ölablaßschraube mit Magnet aufgelöst hat.
Als ich die Schraube herausdrehte sah ich, dass nur noch die Feder in der Schraube gesessen hat.
Ich vermute das der Magnet im Moor verblieb :cry:

Hat jemand Erfahrungen damit?
Wie bekomme ich den Magneten wieder heraus, ohne den Motor zu trennen?

Kann ich Ihn eventuell auch guten Gewissens drin lassen und eine neue Ölablaßschraube verwenden in der Hoffnung das sich der alte Magnet an die neu Schraube setzt?
Oder das er sich vielleicht im Getriebe auflöst, weil er weicher ist als die Getriebezähnräder :?
Oder bleibt er an der Motorwand hängen da er ja magnetisch ist?

Für jegliche Hilfe und Anregung bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Christian


Fuhrpark: MZ TS 150, MZ ETZ 251, MZ ES 250/2, Simson Awo, Simsom Mopets, Suzuki V-Strom, Trabbi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Kann es sein, dass Du die Ölablassschraube mit der Schaltarretierschraube verwechselt hast? Die Ablassschraube hat nämlich keine Feder. Da ist der Magnet direkt aufgeklebt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 11:53 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Moment mal, bitte überlege kurz.
Hast du wirklich die Ölablassschraube herausgedreht oder doch eher die für die Schaltarretierung? Dafür spricht die in der Hohlschraube steckende Feder. Dann fehlt allerdings noch die dazugehörige Kugel.
Können Magnete am Alugehäuse haften? Nein.
Können sie sich auflösen? Nein.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 11:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Kugel kann nicht nach innen in den Motor fallen. Die hast du irgendwo draußen versemmelt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 12:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 71
Wenn er wirklich die Schaltartierschraube rausgedreht hat , viel spass beim Leerlauf einstellen


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 12:11 
Offline

Registriert: 1. August 2012 20:09
Beiträge: 19
Themen: 5
Ja es war dann wohl die Schaltaritierschraube.... Kann ich jetzt nicht mehr ändern,
ich werde die Kugel dann wohl versemmelt haben. Danke für die Antworten.

Wie komme ich aus der Nummer wieder raus, bzw. die stelle ich den Leerlauf wieder ein?


Fuhrpark: MZ TS 150, MZ ETZ 251, MZ ES 250/2, Simson Awo, Simsom Mopets, Suzuki V-Strom, Trabbi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Solange du noch nicht rumgeschaltest hast, könnte die Sache noch gut ausgehen. Vielleicht hängt die Kugel noch in der Welle.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 12:16 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Besorg dir wieder eine Kugel, ein Tupser Fett auf die Feder, Kugel drauf und mit neuem Dichtring wieder eindrehen.
Wenn du noch nicht am Schalthebel rumgeschalten hast, sollte es wieder gehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 12:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Flashback hat geschrieben:
Ja es war dann wohl die Schaltaritierschraube.... Kann ich jetzt nicht mehr ändern,
ich werde die Kugel dann wohl versemmelt haben. Danke für die Antworten.

Wie komme ich aus der Nummer wieder raus, bzw. die stelle ich den Leerlauf wieder ein?


Gar nicht, das macht der Emmenmotor allein, wenn die Schraube mit Feder und Kugel montiert ist ....., es sei denn, da lag schon vorher was im argen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Stimmt, bei ETZ250 und TS250/1, also wohl auch bei der ETZ251 muss man nur die Kugel im Altöl wiederfinden, wieder einbauen, fertig. Da gibts nix zum Einstellen.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 15:59 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Heh, ja die Kugel... erinnert mich an das Lenkkopflager meiner ES 250.

Auseinandergezogen und - Ploink - waren (ich glaub) 26 Kugeln in den Ritzen vom Pfaster verschwunden.

Nach 2h mit Taschenlampe und Magnet hatte ich alle wieder...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
kutt hat geschrieben:
Heh, ja die Kugel... erinnert mich an das Lenkkopflager meiner ES 250.

Auseinandergezogen und - Ploink - waren (ich glaub) 26 Kugeln in den Ritzen vom Pfaster verschwunden.

Nach 2h mit Taschenlampe und Magnet hatte ich alle wieder...



Hahaaa, zum Glück gehts nicht nur mir so. Schön zu lesen :D

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 20:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Einzustellen gibts da sowieso nichts. Es ist halt wichtig, daß die Kerbe für die Leerlaufarretierung genau mittig oberhalb des Loches steht, wenn man die Leerlaufarretierschraube wieder reinschraubt. Beim Fünfgänger neigt die Schaltwalze ohne Leerlaufarretierschraube :biggrin: immer dazu, sich wegzudrehen, weil die Schaltarretierung die Schaltwalze in Richtung 1. Gang oder 2. Gang wegdrehen will.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 20:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und zwar weil der Pizzaschneider auf dem grünen Hügel liegt wo er sich nicht selbst halten kann.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 4. Dezember 2019 20:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Und was passiert, wenn beim Einschrauben der Arretierschraube die Kerbe nicht über der Bohrung steht? :gruebel:
Sorry, hatte noch keinen großen Motor offen :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2019 21:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Außer im Ll ist die Feder ja immer gedrückt und die Kugel läuft auf der Walze.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2019 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Mainzer hat geschrieben:
Und was passiert, wenn beim Einschrauben der Arretierschraube die Kerbe nicht über der Bohrung steht?

Nichts was das Einschrauben der gefederten Kugel verhindern könnte. Ich versteh auch grad nicht, wo da das Problem liegen könnte.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2019 14:39 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Genau. Wenn man einen ganz feinfühligen Fuß hat, braucht man die Feder+Kugel eigentlich gar nicht...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2019 14:48 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Ich befuerchte der eine oder andere ist etwas verunsichert,weil Lorchen zu bedenken gab, dass die Rille oberhalb der Bohrung stehen solle.
Die Schaltwellenstellung ist egal.
Kugel Feder Dichtring und Schraube einsetzen und festschrauben.
FERTIG.

mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2019 19:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es könnte sein, daß die Kugel beim Einschrauben seitlich wegrutscht und sich verklemmt. Die Feder könnte das nicht vertragen. Die Kugel ist ein Normteil, die Feder nicht.
:stumm:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2019 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das glaube ich nicht, die Kugel guckt nicht mal bis zur Hälfte raus.
Sonst würde sie ja in das Getriebe fallen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2019 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Kai2014 hat geschrieben:
Sonst würde sie ja in das Getriebe fallen.

Das wird sie nie, auch wenn du den Motor umdrehst und die Kugel reinfallen läßt.

Aber ich sollte mal wieder einen 5Gänger machen. Ich erinnere mich jetzt an den 4Gänger, der hier prinzipiell gleich ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2019 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Profis drehen im ersten Gang eine Madenschraube mit Spitze in das Gewinde und erfreuen sich an der einfachen Geschwindigkeitsdrosselung.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2019 00:21 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Na zu dir kommt aber heute gewiss Knecht Ruprecht :gewitter: :-D :-D :-D
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2019 09:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
Es könnte sein, daß die Kugel beim Einschrauben seitlich wegrutscht und sich verklemmt. Die Feder könnte das nicht vertragen. Die Kugel ist ein Normteil, die Feder nicht.
:stumm:

Jetzt verwuselst Du die Vier- und Fünfgänger, beim Viergänger hast recht, schon an der Teilenummer als spez. MZ-Teil zu erkennen:
05-47.206 Schaltarretierfeder (Anm.: die mittig ballig ausgeformte)
Die Fünfgänger haben eine zylindrisches Normteil:
94-65.050 Druckfeder C 0,8x5,5x11,5 (TGL 18395)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2019 10:36 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Jetzt kann ich auch Lorchen's Bedenken verstehen. :oops:
Bei meiner ETZ funktionierte es mit Kugel,Fett,Feder Scheibe und Schraube, gemeinsam eingesetzt, problemlos.
Kann man die 4-Gang- Feder nicht durch eine zylindrische ersetzen? Damit man sie auch am eingebauten Motor problemlos wieder einsetzen kann?
Oder ist die Kugel wesentlich kleiner?
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 6. Dezember 2019 23:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2019 14:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Die Kugeln sind die Standard 8 mm bei allen 175/ 250ern und der 301.
Unterschiede sind eben nur bei den Federn und den Arretierschrauben, wovon es bei den frühen 0 und 1 die dann 2 x mit der langen Schaltwalze gibt .
Probleme mit der Montage kenne ich nicht, ein gefühlvolles Einschrauben vorausgesetzt.
Habe einen solchen Block gerade offen zu liegen, werde den Wechsel mal testen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2019 22:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ Hermann,

nicht nur die Federn auch die Schrauben/Bohrungen darin sind unterschiedlich, muß ja.
Und in der E-liste ETZ 250 steht zur Federlänge 11,5 mm, ich messe da 18,5 mm.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2019 23:53 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Na dann lass ich mich mal ueberraschen, was Paule56 bei seinem Federtausch-Versuch herausfindet.
Mir liegt immer daran, etwas so zu vereinfachen (und auch andere dabei zu uneterstuetzen),
dass Montage- oder Einbaufehler moeglichst vermieden werden koennen oder sich wenigstens nicht negativ auswirken koennen.
Wobei ich immer wieder erstaunt bin, was andere hier im Forum schoen laengst so oder aehnlich machen und das freut mich dann besonders
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de